RECORDING KING RP-06 nach nur 4 Monaten kaputt :-(

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Gitarrenmacher hat geschrieben:
Ich repariere gerade eine Martin J-40 mit genau diesem Schadensbild.
Ich habe es nicht glauben können, bei so einem teuren Gerät.

Munterbleiben
Christian
Das könnte aber doch auch daran liegen, dass die Gitarre unter falschen Bedingungen gelagert wurde, so dass der Herr Martin gar nix dafür kann, oder?
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Also das Wort Yamaha, ist bei einigen hier in den Köpfen als Feindbild abgespeichert, und bei Martin, ist natürlich die Lagerung schuld,
schon Lustig! ich denke das kommt in den besten Gitarrenfamilien vor, ist
aber bei der Masse an Gitarren eher selten !

hier bei Yamaha das aufkleben ab 4:36

http://www.youtube.com/watch?v=6ug_QZm89go
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Hier mal Öl ins Feuer :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=KJ8xfD4FgDU#t=2m14s
...sieht doch gut und sehr genau gearbeitet aus!!
Gruß Rainer
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Es kommt vor allem bei allen Gitarren dann vor, wenn man sie zu warm werden käßt, etwa im Auto unter Sonneneinstrahlung oder sonstwie. Fehlerhafte Verklebungen soll es aber auch schon einmal irgendwo gegeben haben.
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Rainer H hat geschrieben:Also das Wort Yamaha, ist bei einigen hier in den Köpfen als Feindbild abgespeichert, und bei Martin, ist natürlich die Lagerung schuld,
schon Lustig!
Nimm auch du dir bitte die Zeit, die Beiträge auf die du zu antworten gedenkst, vorher zu lesen. Hier hat nur einer etwas Negatives über Yamaha geschrieben und das ist Jab.
Jab hat allerdings kein blindwütiges Feindbild vor Augen, sondern er ist ein Gitarrenbauer, der sagt, dass er Yamaha Gitarren gesehen hat, deren Steg erst nach dem Lackieren aufgeleimt wurde. Weiterhin weist er darauf hin, dass er diese Vorgehensweise nicht als klangförderlich ansieht.

Du übst dich mal wieder in ungerechtfertigten Rundumschlägen und triffst dabei, wie meist, nur dich selber. Nach dem dritten oder vierten Treffer wirst du dann in der Regel wütend und schreibst unhaltbares Zeugs zusammen.

Aber vielleicht kannst du Jab mit Argumenten in die Schranken weisen.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hab gerade in der AG gelesen dass wir ein Forum mit (meist) angenehmem Umgangston sind.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 332
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

Rainer H hat geschrieben:Also das Wort Yamaha, ist bei einigen hier in den Köpfen als Feindbild abgespeichert, und bei Martin, ist natürlich die Lagerung schuld,
schon Lustig! ich denke das kommt in den besten Gitarrenfamilien vor, ist
aber bei der Masse an Gitarren eher selten !

hier bei Yamaha das aufkleben ab 4:36

http://www.youtube.com/watch?v=6ug_QZm89go
...bei Yamaha soll ja auch die Qualitätskontrolle unter aller Sau sein. Die liefern teilweise die Gitarren aus und vergessen vorher Decke, Boden und Zargen zu montieren:

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Yama ... 020721-000

8)
Zuletzt geändert von Gitarrenhans am Do Feb 13, 2014 2:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

:rotfl:
rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Gitarrenhans hat geschrieben: ...bei Yamaha soll ja auch die Qualitätskontrolle unter aller Sau sein. Die liefern teilweise die Gitarren aus und vergessen vorher Decke, Boden und Zargen zu montieren:
Aber dafür haben sie so sinnloses Zeuch wie Cut und PU ...
Benutzeravatar
Mediachaos
Beiträge: 175
Registriert: So Jul 01, 2007 5:40 pm
Wohnort: Denkendorf, Schwabenland
Kontaktdaten:

Beitrag von Mediachaos »

Zum Thema Yamaha hab' ich was beizutragen. Ist schon ein paar Jahre her, da hatte ich mir nach ca. 35-jähriger Gitarrenabstinenz meine erste 'neue' Gitarre gegönnt. War eine gebrauchte, aber neuwertige FPX-300. Kleiner Korpus, Zederndecke, Fensterkopf, etwas breiterer Hals. Sehr angenehm. Das FPX stand irgendwie auch für Fingerstyle.

Sei's drum - Bei dieser Gitarre löste sich der Steg auch nach einigen Monaten. Ob drunter lackiert war oder nicht, weiß ich nicht mehr, damals wusste ich auch noch nicht um diese Feinheiten. Vom Yamaha-Support wollte ich eigentlich nur gerne einen Tipp, wer mir das fachmännisch reparieren könnte. Null Antwort, auch nach 3 Anfragen.
Über irgendein Musiker-Forum bekam ich dann einen konkreten Tipp, jemanden bei Yamaha DE persönlich anzuschreiben. Diese Yamaha-Mitarbeiterin kümmerte sich in erstaunlicher Weise. Hatte offenbar genau die richtige Adresse erwischt.

Schließlich ging die Sache so aus, dass mir der Neupreis erstattet wurde, obwohl es eine gebrauchte Gitarre war und ich keinen Beleg hatte. Dabei hatte ich das keinesfalls verlangt, wollte nach wie vor nur wissen, was man tun könne. Die fragliche Dame bei Yamaha schickte an einen Musikhändler in meiner Nähe 3 verschiedenen Gitarren zum Test, ich suchte mir eine davon aus, bezahlte einen kleinen Aufpreis und diese CPX mit Zederndecke habe ich heute noch.

Die FPX wurde noch kurze Zeit weiter gebaut, allerdings mit einer Modifikation: Der Steg wurde zusätzlich geschraubt. Aber bald darauf verschwand sie aus dem Programm. Schade, denn eigentlich war es eine schöne Gitarre.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Die FPX 300 war ein richtiges Problemkind, da gab es auch Probleme mit dem Fensterkopf , Yamaha hat die still und leise wieder eingesammelt,
und geschräddert , Es giebt leider nur noch ganz wenige davon, ich
hätte zu gerne eine, ist aber leider in der Stahlseitenausführung nicht mehr zu bekommen.
Gruß Rainer

http://www.dolphinmusic.co.uk/shop_imag ... -large.jpg
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

mbern hat geschrieben:
Gitarrenmacher hat geschrieben:
Ich repariere gerade eine Martin J-40 mit genau diesem Schadensbild.
Ich habe es nicht glauben können, bei so einem teuren Gerät.

Munterbleiben
Christian
Das könnte aber doch auch daran liegen, dass die Gitarre unter falschen Bedingungen gelagert wurde, so dass der Herr Martin gar nix dafür kann, oder?
Nein, dass war definitiv schlecht gearbeitet.
Ich stelle demnächst ein paar Bilder ein.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 332
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

Gitarrenmacher hat geschrieben:Nein, dass war definitiv schlecht gearbeitet.
Ich stelle demnächst ein paar Bilder ein.
apropos...ich würde auch gerne ein Bild von meiner schlecht gearbeiteten Recording King einstellen...wurde bestimmt schon 1000x erklärt aber...wie geht das :oops: ...bin da irgendwie mit meiner Dropbox nicht weiter gekommen...kann mir jemand helfen???

LG, Christian
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Stell´ das Bild in die Drop-Box, klicke es mit der rechten Maustaste an und wähle "Drop-Box-Link freigeben". Der Link ist in der Zwischenablage gespeichert und kann einfach per "Einfügen" in Deinen Post eingebaut werden. ( ohne "URL"-Taste )
Liebe Grüsse - Sam
Antworten