Wenn ich das ernst nähme, würde ich entgegnen, dass ich bisher noch keine Martin gehört, geschweige denn gespielt habe, die meiner Collings die Saitenkurbel reichen kann.schinkenkarl hat geschrieben:Da fehlt ja eine Martin.

|
Moderator: RB
Beim oberen Teil habe ich zuerst überlegt, ob es sich hier um die Notation eines genetischen Codes von einem hochentwickelten Species oder eher um ein strickt geheimes Computerprogramm handelt. In Wirklichkeit sind das aber die Artikelbezeichnungen von Deinen Gitarren auf den Kassenquittungen, oder?Cocobolo hat geschrieben:Eine für EADGHE
eine für DADGAD und DADF#AD
eine für DADF#HD
eine für DADGCE
eine für ECDGAD
eine für BEADF#B
das verhindert Saitenrisse durch ständiges Umstimmen
(so hab ich es zumindest meiner Frau erklärt ...)![]()
und es ist immer noch Platz an der Wand ...
LG coco bolo
kelly hat geschrieben: Beim oberen Teil habe ich zuerst überlegt, ob es sich hier um die Notation eines genetischen Codes von einem hochentwickelten Species oder eher um ein strickt geheimes Computerprogramm handelt. In Wirklichkeit sind das aber die Artikelbezeichnungen von Deinen Gitarren auf den Kassenquittungen, oder?
Lass mich raten, am meisten spielst Du die im Wohnzimmer?Cocobolo hat geschrieben:
Du hast mich durchschaut - in Wirklichkeit ist es ganz anders:
- eine fürs Schlafzimmer (für spontane Ideen im Schlaf)
- eine für die Küche (bis die Espresso-Maschine hochfährt)
- eine fürs Büro (bis der Rechner hochfährt)
- eine fürs Kinderzimmer (bis die Kinder runterfahren)
- eine fürs Wohnzimmer (für die langweiligen Tatorte)
- eine fürs Musikzimmer (für das richtig ernsthafte Spielen)
LG coco bolo