Halte ich in diesem Falle für vollkommen ausgeschlossen. Zudem finde ich das ehrlich gesagt auch absolut nicht schlimm (also die Lackrisse)... .Herigo hat geschrieben: nur nach fast 5 jahren nach kauf sehe ich kaum reklamationsmöglichkeiten, oder?
Haarrisse auf der Decke bei Martin OM-21 (jetzt mit Bilder)
Moderator: RB
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
So kann das auch aussehen, dann kann die Gitarre aber auch richtig schwingen! Darfst damit nur nicht im Regen spielen, ich meine draußen im Regen.
Sieh das mal so, da waren Spannungen da wo die Risse sind, die sind nun schon mal weg oder nicht mehr so stark. Für den Klang ist das wahrscheinlich besser so.
http://i1065.photobucket.com/albums/u38 ... C_2028.jpg
Sieh das mal so, da waren Spannungen da wo die Risse sind, die sind nun schon mal weg oder nicht mehr so stark. Für den Klang ist das wahrscheinlich besser so.
http://i1065.photobucket.com/albums/u38 ... C_2028.jpg
Ich sehe sowas als Altersfalten. Wie würde so etwas überhaupt repariert, falls diese Limited Lifetime Warranty greifen würde. Hinschicken, und dann? Schleifen die dort den Lack ab, und lackieren über? Na prost, wenn die den Toner richtig treffen... Solang es nicht blättert.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
ich fänd's dann fair
wenn auch mein altern
nur vintage wär.
wenn auch mein altern
nur vintage wär.
Zuletzt geändert von Herigo am Sa Mär 22, 2014 12:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
... diese hier:
http://www.ebay.de/itm/Gibson-Southern- ... 3a742a9aa1
hatte ich 1979 aus San Diego mitgebracht, sie befand sich lange in meinem Besitz, bevor ich sie an einen Sammler verkauft habe und mir von dem Verkauf Ende der 90er Jahre die Stevens SJ in München habe bauen lassen. Die Gibson hatte schon immer diese Lackrisse, aber keinerlei sonstige Schäden, und machte einen guten Eindruck, hatte einen schönen Klang, aber das Griffbrett mit 41,5 mm war mir schon immer zu schmal und gab letztlich den Kick zum Verkauf.
http://imageshack.com/a/img10/5835/somm ... unelau.jpg
Also, ich meine, kein Grund zur Sorge, lediglich ein optisches Phänomen.
(und für alle anderen: es gibt sehr gute Alternativen, wenn man in der Lage ist, nicht nur die Markennamen, sondern vor allem Klang und Bespielbarkeit in den Focus zu nehmen)
Beste Grüße
Rolf
http://www.ebay.de/itm/Gibson-Southern- ... 3a742a9aa1
hatte ich 1979 aus San Diego mitgebracht, sie befand sich lange in meinem Besitz, bevor ich sie an einen Sammler verkauft habe und mir von dem Verkauf Ende der 90er Jahre die Stevens SJ in München habe bauen lassen. Die Gibson hatte schon immer diese Lackrisse, aber keinerlei sonstige Schäden, und machte einen guten Eindruck, hatte einen schönen Klang, aber das Griffbrett mit 41,5 mm war mir schon immer zu schmal und gab letztlich den Kick zum Verkauf.
http://imageshack.com/a/img10/5835/somm ... unelau.jpg
Also, ich meine, kein Grund zur Sorge, lediglich ein optisches Phänomen.
(und für alle anderen: es gibt sehr gute Alternativen, wenn man in der Lage ist, nicht nur die Markennamen, sondern vor allem Klang und Bespielbarkeit in den Focus zu nehmen)
Beste Grüße
Rolf
mittlerweile hat sich die sache weiterentwickelt, im urlaub sah ich die gitarre seit langem mal wieder bei tageslicht, sie ist übersät mit lackrissen und zwar nicht nur auf der decke, sondern boden und zargen sind ebenfalls stark betroffen, sieht bald aus wie die gibson von rolfD... ist mir ein rätsel ... sonst keine weitere schäden, spielbarkeit und klang nach wie vor sehr gefällig ...
edit: übersäht war falsch!
edit: übersäht war falsch!
Zuletzt geändert von Herigo am So Okt 19, 2014 1:32 am, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
das ist ganz schön starker tobak... wie kommst du da drauf und was willst du mir damit mitteilen? ich kann dir versichern, dass im spiegel betrachtet ich diesen effekt (leider?) nicht feststellen kann.wuwei hat geschrieben:Dorian-Gray-Effekt![]()
Herzlichen Gruß, Uwe
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi Sep 17, 2014 9:54 am
Ich verstehe das Problem nicht. Offenbar wurde minderwertiger Lack verwendet und/oder es liegt ein Verarbeitungsfehler vor, dann ist es höchste Zeit das zu beheben. Ab zur Neulackierung, aber diesmal in angemessener QualitätHerigo hat geschrieben:Mittlerweile hat sich die Sache weiterentwickelt, im Urlaub sah ich die Gitarre seit langem mal wieder bei Tageslicht, sie ist übersät mit Lackrissen und zwar nicht nur auf der Decke, sondern Boden und Zargen sind ebenfalls stark betroffen ...

-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
-
- Beiträge: 60
- Registriert: Mi Sep 17, 2014 9:54 am
Ja, ich weiß daß es teuer ist, na und!? Entweder man ignoriert den Schönheitsfehler oder man investiert in die Behebung. Wenn das Instrument erhalten bleiben soll, führt kein Weg daran vorbei. Bei einem vorzeitigen Verkauf müßte man genauso mit einem Verlust rechnen. Vielleicht hat jemand Beziehungen, dann wäre die Lackierung auch für einen symbolischen Betrag denkbar.chevere hat geschrieben:Hast Du eine Ahnung was das kostet?