Ovation Fabrik in New Hartford USA schliesst

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

... ich nehme an, dass alle, die hier den Klang der Ovations so gut kennen, um ihn entsprechend negativ zu würdigen, die diversen Fortenwicklungen des TA-Systems von Ovation über die Jahre genau und aus eigener Erfahrung verfolgen konnten.
Ich reklamiere das für mich in Teilen, habe viele Jahre diverse Ovation auf der Bühne gespielt und fand den verstärkten Klang zum Teil sehr passabel und vor allem extrem praxistauglich. Und das System wurde auch KLANGLICH weiterentwickelt.
Verfolgt man die diversen threads hier im Forum, so trifft man ja auch auf zahlreiche Meinungen, die heutige, "fortschrittlichere" Tonabnehmer mit gleichen (negativen) Adjektiven versehen (wie Ovationklänge?). Kein Wunder - ist ja im Prinzip oft auch dasselbe drin.

Und nun noch eine Ergänzung: Die unter der mp3-Rubrik von mir zuletzt eingestellte Hörprobe "For Sephora" wurde auf einer Ovation eingespielt, akustisch mit Mikro plus TA gemischt aufgenommen.
Ohne jegliche Kenntnis der hier angesprochenen wirtschaftlichen Ovation-Probleme übrigens hatte ich die "Preisfrage" nach der benutzten Gitarre gestellt.

my 8 cents
8) 8) 8)

PS: besitze noch eine schöne 1778LX made in USA ;-)
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Davanlo
Beiträge: 1338
Registriert: Do Jan 12, 2006 8:02 pm
Wohnort: Lüttich (BEL)
Kontaktdaten:

Beitrag von Davanlo »

Klar ist es Vorurteil aber diesen High End Sound kriegt man einfach nie im Live Einsatz zu hören ...
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Davanlo hat geschrieben:[...] aber diesen High End Sound kriegt man einfach nie im Live Einsatz zu hören ...
... High End Sound vielleicht nicht, aber einen transparenten und dynamischen Livesound mit deutlich weniger Piezogequäke, als es sonst oft zu hören ist.

Sigi Schwab - Vom Inneren Frieden

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Oh doch, es geht ! Very Happy

Hier der Beweis
Vorausgesetzt die Armlänge gleicht es aus :D
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Ralle
Beiträge: 233
Registriert: Di Sep 25, 2007 10:30 am

Beitrag von Ralle »

oh, schade, ich mochte die Ovations.
Da muss ich meine 6774 Folklore (die heisst wirklich Folklore) aber jetzt besonders gut behandeln.
Die Plastikböden haben mich mein Leben lang begleitet. Was das Piezogequäke angeht: in den 80ern war das so, jau, aber da gab es auch nichts besseres.
Und den aktuellen OP Pro an meiner 6774 möchte ich durch nix ersetzen.
Einen gestandenen, unproblematischen und mixerfreundlichen Bühnensound bekommt man schneller und einfacher nicht hin ... imho.
Quit est ambach ?
Antworten