"Alles" zur 12 saitigen Gitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

chevere

Beitrag von chevere »

Hallo!

Vielleicht ist das für den einen oder anderen interessant:

http://www.expertvillage.com/interviews ... guitar.htm

Es gibt hier: http://www.expertvillage.com/category/music.htm

noch andere (nicht nur für Gitarristen) sehenswerte Dinge.

Viel Spaß!
irondack
Beiträge: 44
Registriert: Mo Feb 05, 2007 2:44 pm
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irondack »

[quote="H-bone"]@mass:

Ist eines meiner seiner Lieblingslieder... geht auch genial auf der Akustik :wink:

Danke für den Link ![/quote]


...auch eines meiner Lieblingssongs von Bobby, ziemlich unbekannt, ich glaube auf der Studioaufnahme spielt Mark Knopfler 12string und der meister am Piano. klasse..
...only a Gallagher is good enough
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

dieser Blues in Em haut mich immer wieder weg!

nicht unbedingt einfach zu spielen, vor allem in orginaltempo!,aber sobald man mit der nummer anfängt, will man mehr........

sollte irgendjemand auf die idee kommen es zu versuchen, pn an mich und die tabs werden verschickt!

:arrow: http://www.youtube.com/watch?v=hZEA_k5UP5g

mass
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Ist es soweit ?

Wo sind die Youtube Links?

Ein Freund von mir hat schon vor langer Zeit gesagt daß es bei Youtube ihrgendwann soweit sein wird das die User Probleme wegen Urheberrechtsverletzungen bekommen werden.

Anscheinend ist es nun soweit, z.Zt. sind es geschützte Videomitschnitte und ihrgend wann kommt die Gema und will für den nachgespielten Song kassieren.

Zuerst lässt man es als kostenlose Werbung laufen, und wenn der Erfolg nicht eintritt (höhere Umsatzzahlen) oder nachlässt, versucht man über
Geldstrafen (Urheberrechtsverletzungen) an Geld zu kommen.

Vielleicht sitzen hinter allem auch die gleichen Leute und kassieren immer ?!

Klaus
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

mass hat geschrieben:dieser Blues in Em haut mich immer wieder weg!

nicht unbedingt einfach zu spielen, vor allem in orginaltempo!,aber sobald man mit der nummer anfängt, will man mehr........

sollte irgendjemand auf die idee kommen es zu versuchen, pn an mich und die tabs werden verschickt!

:arrow: http://www.youtube.com/watch?v=hZEA_k5UP5g

mass
Hallo Mass, an dem bin ich gerade dran...hab´s erst jetzt gesehen. Was hast du denn für Tabs? Ich nehme die von Woody Mann...
...habe hier aber auch noch ein 4er DVD-Set -The Gospel Guitar Of Rev. Gary Davis, taught by Ernie Hawkins- hatte nur bis jetzt keine Zeit und Muße es mir genauer anzusehen :cry:

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

moin Volkmar,


ich habe die tabs von Grossman. da sind auch 2 mittelpart-(Em u. Em7) runs in variation dabei.
ich kann sie dir schicken, wenn du möchtest.

ich würde mir die von Mann gerne anschauen :wink:
da bin ich gespannt!

gruß mass
Gast

Beitrag von Gast »

Auf Wunsch des Nutzers gelöscht
Zuletzt geändert von Gast am Mo Nov 19, 2007 4:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Decke massiv? Vielleicht max 250-300 EUR, eher etwas weniger: Die Concords waren recht gute Gitarren zu der Zeit, sind aber weder die richtigen Sammlerstücke, noch heute in Zeiten von vollmassiven China-Instrumenten für 300 EUR wirklich interessant. Am ehesten etwas für Mittvierziger, die sie sich in den 70ern nicht leisten konnten;-)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich hatte eine Ibanez Concord (Modell 699-12), die habe ich in den 70ern gekauft und vor vielleicht 2 Jahren für 350 verkauft und zwar mir Koffer und insgesamt noch sehr gutem Zustand. Abgesehen von einer Macke auf der Decke und einigen kleinen Schrammen im Gürtelschnallen-Bereich auf der Rückseite war sie fast wie neu.

Die alten Ibanez haben einen gewissen Sammlermarkt, es kann also durchaus auch sein, daß man mehr bekommen kann, aber das ist mE ein wenig von Glück und Zufall abhängig. Schau mal bei EBay nach gebrauchten Akustischen von Ibanez, da kann man sich eine gewisse Vorstellung über die Marktlage bilden.

Welches Modell ist es denn ? Ich meine damit die Modellnummer, denn unter der Bezeichnung "Concord" gab es eine Reihe unterschiedlicher Modelle, die ab der Modellnummer erkennbar sind.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Du mußt die Fotos auf einer Stelle im Web stehen haben. Dann schreibt man einen Link in den Text hier und versieht das mit einem Kommando einschließlich eckiger Klammer am Angang und einem Kommando am Ende:

Code: Alles auswählen

[img]http://www.bildadresse.de[/img]
Wichtig sind diese IMG und /IMG-Texte in den eckigen Klammern. Würde man sie weglassen und nur die Bildadresse hinschreiben, würde diese als Link angezeigt werden. Mit den IMG-Dingern davor und dahinter wird das Bild unmittelbar im Text angezeigt.

Voraussetzung ist aber, wie schon gesagt, daß Du eine Adresse im WWW hast, wo Du die Bilder hinschieben kannst.
Gast

Beitrag von Gast »

anni hat geschrieben:Hmmm, also ich hab jetzt mal auf die Schnelle ein onlinealbum erstellt, wo man ein paar Bilder meiner Ibanez sehen kann.

Der Link ist folgender: http://axzui-ku4.mec4.org/

Bin mal gespannt auf eire Kommentare.


anni
Sehr schön, maple gefällt mir auch sehr gut! :shock:

Schade dass dein Hamster am Schalloch rumgeknabbert hat :D

Denke inkl. Koffer vll. um die 250€ +/-
In makellosem Zustand zahlt dir jemand auch knapp 400€, sind schon bei manchen gesucht.
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

die mit riegel-ahorn und ahornhals sind schon gesuchter.......
generel gilt es bei concord-modellen auf die seriennr. zu achten. es gibt jahrgänge, die unter kennern sehr gesucht sind. dann gib es noch concord-jahrgängen, von dennen man lieber die finger lassen sollte....

für 350,- habe ich sie auch schon mal weggehen sehen

hier ist noch n katalog

:arrow:
http://www.t3-kundenserver.de/htmlpages ... uitars.pdf

gruß mass
Gast

Beitrag von Gast »

anni hat geschrieben:hey mass!

danke für den link, aber irgendwie funktioniert der nicht... :-(

Meine Concord ist von 1979. Also wenn ich 350.-€ dafür bekommen könnte, dann könnt ich mir ja fast meine gebrauchte Traum-Martin leisten..... *grübel*

anni
Na das wird wohl nicht hinhauen.... :roll:

Für ne geile Kopfplattenbruchmartin wie die 000-15 würde ich max 500€-550 löhnen, solange es absolut professionell gemacht ist.
Die besagte hab ich ja noch nicht gesehn????

Für deine sehr schöne!! Ibanez in diesem Zustand inkl. Koffer max. 200€-220

Aber man kann ja ruhig mal schöne Fotos in eine Auktion setzen, und mit einem Sofort-Kauf drohen für 350€

Ich hab schon einige Gitarren verkauft ... 3 Anläufe per Sofort-Kauf - keiner Interesse...
...das ganze dann ab 1€ ging um über 50€ mehr weg, als die Sofortkaufangebote.
So kanns auch gehen :lol:

sry fürs OT
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Willkommen in den " Heiligen Hallen der 12 "

Beitrag von StringKing »

Hi!

Habe mir jetzt auch eine 12 Saitige geleistet. Diese:

http://www.thomann.de/de/ibanez_ael2012 ... itarre.htm

Was ich eigentlich sagen wollte ist, das der akustische Sound ja nicht so weltbewegend ist, aber der verstärkte Klang hat mich echt " weggeblasen ". So viel Druck im Sound ist einfach nur goil!!!
Zum Antesten empfohlen.

Cu Stringking

P.S.: Igendwie ist das interne Stimmgerät nicht so die Sahne. Beim akustischen Stimmen per Ohr komme ich nähmlich zu besseren und schnelleren Stimmergebnissen.
Gruß StringKing
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hi Stringking,

herzlichen Glückwunsch zur neuen! Sieht ganz ordentlich aus, das Teil!

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Antworten