Recording King RO-26

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

und dann könnte man die gitarre natürlich noch klanglich optimieren.
http://www.deerbridge-guitars.de/klang.php
chrisb
chevere

Beitrag von chevere »

Ich hatte mir vor einigen Tage eine Recording King RP 2 - 626
bestellt und sie sofort wieder eingepackt und zurück gesendet. Klanglich war sie enttäuschend, da habe ich wesentliche bessere Erfahrungen mit Eastman gemaccht.
Ich hätte es mir natürlcih anders gewünscht, da ich Dir RC optisch toll fand, nutzt aber nichts, wenn Sie nicht voll genug klingt.

http://www.thomann.de/de/recording_king_rp2_626_c.htm

Sie war klanglich doch sehr dünn und ohne Pfund oder shimmer oder mojo
einfach labrig und matt.
Mein Aussage bezieht sich ausdrücklich nur auf dieses Modellexemplar.
Ansonsten könnten die gut sein, weiß ich aber nicht.
Viel Erfolg!
chevere

Beitrag von chevere »

An den threadstarter: Wenn Du keine Experimente machen möchtest,
legst Du Dir diese europäische Gitarre zu einem für Dich für fair empfunden Preis in Höhe von 599,- Euro zu.
Da machst Du mit Sicherheit alles richtig und das ding klingt toll, da sie ncoh aus tschechischer Fertigung stammt.
Bin weder verwand noch verschwägert...

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

Und klanglichen Optimierungsqutsch ein Billiggitarre für 150 Euro kannste Dir dann auch sparen, zumal Du, neben dem ohnehin großen Verlust beim einem etwaigen Verkauf der Rec King, auch eben diese 150 Euro Mehrverlust hast, ggü. der o.g. Stanford, die Ihren Wert erhalten dürfte.
Bevor hier andere wach werden, würde ich an deiner Stelle zeitnah ggf. zuschlagen.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

chevere hat geschrieben:....
Und klanglichen Optimierungsqutsch ein Billiggitarre für 150 Euro kannste Dir dann auch sparen, zumal Du, neben dem ohnehin großen Verlust beim einem etwaigen Verkauf der Rec King, auch eben diese 150 Euro Mehrverlust hast, ggü. der o.g. Stanford, die Ihren Wert erhalten dürfte.
Bevor hier andere wach werden, würde ich an deiner Stelle zeitnah ggf. zuschlagen.
geb ich dir recht, lieber gebrauchte vollmassive, die eingespielt ist.
da weiß man was man ggf. noch optimieren muss/kann.
chrisb
chevere

Beitrag von chevere »

Ansonsten vielleicht hier
http://beyers-music.de/index.php?cPath=52_62_78
mal schauen, da gibt es Rückgaberecht.
So eine Eastman Dread finde ich persönlich verlockend.
Alleridngs glaube ich, in Deinem Falle ist die Stanford OM 5 die beste Wahl.
Hat auch mal `nen Tausi gekostet, wenn ich mich recht erinnere.
chevere

Beitrag von chevere »

Wie haben wir uns entschieden? :?:
Antworten