Meine Suche nach einer O,OO,OOO - Meinungen erwünscht

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

chevere

Beitrag von chevere »

"Hin und Her macht Taschen leer!"
Spar auf ein Martin, ich empfehle eine deep body, wenn es denn eine Om sein muß, zu nehmen...
Life is short.
Benutzeravatar
Gitarrenhans
Beiträge: 325
Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
Wohnort: Schläfrig-Holzbein

Beitrag von Gitarrenhans »

Moin.

Ich hatte mal eine Recording King RP-06. Mit der war ich zunächst klanglich recht zufrieden. Sehr direkter Klang, das Griffbrett schön breit fürs Fingerpicking und schön anzuschauen war sie auch. Allerdings hat sich da nach recht kurzer Zeit der Steg von der Decke gelöst. Thomann hat die zum Glück auch nach 4 Monaten zurückgenommen und mir den Kaufbetrag meinem Kundenkonto gutgeschrieben. Also ich glaube man kann da durchaus gute Gitarren bekommen, muss aber auch ein bisschen Glück haben, denn die Qualität ist nicht gleichbleibend gut und da sind scheinbar viele Montagsmodelle dabei.

Es macht denke ich bei RK Gitarren (wie bei allen anderen Gitarren eigentlich auch) Sinn direkt beim großen T (woanders gibt es die meines Wissens ja nicht) anzutesten und sich mehrere Gitarren des gleichen Modells geben zu lassen. Allerdings schützt das nicht davor, dass der Steg nach vier Monaten aus dem Leim geht :-).

Grüße, G-Hans
All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
stratogato
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 23, 2014 3:15 pm

Beitrag von stratogato »

Vielen Dank für Eure Einschätzungen und Ratschläge.
Ich bin mir mittlerweile nicht mehr allzu sicher. Die RP-06 fällt durch und geht zurück, ich habe heute eine Blueridge BR-361 getestet und die war wunderbar! Ich gehe davon aus, dass die 341 auch sehr gut klingen wird. Meiner Meinung nach wäre das mehr an Klang ggü. der RK RP-06 die Mehrkosten von ca. 500-700€ wert, zumal die Blueridge massiv gebaut sind. Die gehen in Richtung der vorgeschlagenen Johnson denke ich.
Hier kommt nun aber der Knackpunkt, meine Befürchtung ist nun wirklich, dass ich nach ner Zeit das Verlangen nach dem ursprünglich Gewünschtem äußern werde und bei ner 00 Martin lande.
Dann dürfte ich die RK ROS-16 oder die Blueridge (341 oder 361) künftig wieder verkaufen. Ganz abgesehen von der weiteren Zeit, die zur Suche wieder drauf gehen würde.
Der Verlust bei der RK wäre zu verkraften. Bei der Blueridge (BR 361 kostet ja ca. 960€) stellt sich mir wirklich die Frage, ob es hier nicht Sinn macht ca. 1000€ drauf zulegen und eine gebrauchte 00 Martin zu erwerben, dann sollte längerfristig alles gut sein und für längere Zeit Ruhe einkehren.
Am Donnerstag und Freitag probiere ich zwei vielversprechende gebrauchte Martins aus.
Gerne informiere ich euch, wie ich mich entschieden habe. Übrigens hat mir meine Frau kurioser Weise dazu geraten direkt das zu kaufen, womit ich glücklich werde und wenn es eine Martin sein soll, dann ist das halt so, fertig. Unfassbar cool, damit hätte ich nicht gerechnet, da ich die Preise offengelegt hatte... .
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Jaja... da meint man, man kennt seine Angetraute und dann sowas :wink:
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
kk
Beiträge: 18
Registriert: Di Nov 15, 2011 11:43 am
Wohnort: Neuburg an der Donau

Beitrag von kk »

Hallo,
ich war auch auf der Suche nach einer "Kleinen" und habe mir im Frühjahr die BR 371 mit Adironduck Decke bestellt. Schön zu spielen, guter Klang. Aber ziemlich schwer für die kleine Gitarre und ziemlich dick lackiert, fast plastiziert. Die Tuner waren auch schwergängig, kurzum ich habe sie zurück geschickt und weiter gesucht. Vor sechs Wochen habe ich das gefunden was ich suchte: eine gebraucht Albert und Müller Parlor. Wwar doppelt so teuer, aber in meinen Augen jeden Cent wert. Mein Tip suche nach Deiner Traumgitarre - jeder günstige Ersatz bringt auf die Dauer keine Zufriedenheit. Grüße an alle GAS Süchtigen;-)
stratogato
Beiträge: 5
Registriert: Do Okt 23, 2014 3:15 pm

Beitrag von stratogato »

So, nach nun längerem Suchen, Umschauen, Probieren, soeben eine Entscheidung gefällt und gekauft.

Es ist ganz anders gekommen als ursprünglich anvisiert.

Ich habe meinen Sound bei Taylor gefunden.
Es ist eine Taylor 314 geworden ..., komisch hatte immer bei Martin und Co. gesucht und nicht ein mal eine Taylor in die Hand genommen.
Auf jeden Fall hab ich bei diesem Modell den Sound gefunden, den ich gesucht habe.

Zur Martin HD 28 gesellt sich nun also eine Taylor hinzu. Gerne poste ich Euch noch ein Bild.
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

Klasse. Da sieht man's mal wieder: Die richtige Gitarre zu finden, geht nur durch selber spielen, spielen, spielen. Und offen sein für Neues. Die Taylor hätte Dir wahrscheinlich kaum einer hier empfohlen. Ich auch nicht, bei Deiner Vorgeschichte. Obwohl ich's ja manchmal tue, und das, obwohl ich ganz und gar kein Taylor-Typ bin. Aber ich kenne sie doch recht gut ... genau: durchs spielen, spielen, spielen ;-)

Glückwunsch, jedenfalls! Und bitte - gerne - ein Bild :-)

viele Grüße,
Jack
Viele Grüße,
Jack

Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Antworten