Kaufberatung: Western bis 400 Euro

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 10:26 pm, insgesamt 1-mal geändert.
chevere

Beitrag von chevere »

Wenn diese Gitarre klanglich hält, was sie optisch verspricht...
http://www.vltava2000.cz/bddeyshop/good ... tmentID=96 8)
Benutzeravatar
V.H.
Beiträge: 1173
Registriert: So Dez 18, 2005 5:25 pm
Wohnort: Königsee/Thüringen

Beitrag von V.H. »

Hallo und wie bitte :
"přední deska smrk,luby+zadní deska-palisandr,krk-mahagon,hmatník eben,bohaté zdobení -abalon"
Ich gäbe 'was d'rum, unsere Nachbarn zu verstehen.
Leider lernten wir eine andere Sprache.
V.H.
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Rastafarianism hat geschrieben: ...
Achja, als Tipp gab mir der Verkäufer noch mit auf den Weg, dass man sich am besten gar nicht auf irgendwelche Marken fixiert, sondern einfach mal alles ausprobiert und die nimmt, die man persönlich am besten findet. Auch wenn kein Yamaha, Ibanez o.ä. drauf steht. Seh ich genau so!
...
Genau! Irgendwann findest Du dann genau das Instrument, welches zu Dir passt. Klar, wenn jemand ne Taylor spielt, denkt sicher jeder, dass das ne wahnsinnig gute Klampfe ist. Doch vielleicht passt sie gar nicht zu Dir. Vielleicht wärst Du mit ner nur halb so teuren Klampfe um einiges besser dran - einfach, weil sie Dir besser liegt und auch klanglich besser zusagt.
Ich hätte auch nie gedacht, ne WALDEN zu kaufen. Doch die passte genau so, wie ich es mir gewünscht hatte. Zwar hätte ich auch nix gegen ne Taylor oder Lakewood gehabt - doch das war erstmal egal, als ich die WALDEN gespielt hatte. Und der finanzielle Hintergrund spielte dann auch noch ne "gewisse" Rolle :roll:
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Die extrem preisgünstigen Gitarren haben in ihren Kosten keinen Umweltschutz, keine Sozialversicherung und Löhne um die 30 cent/Stunde. Ich meine, die kommen aus China oder Vietnam. Das muß man immer sehen, wenn man Preise vergleicht.

Einen Tip möchte ich auch noch geben, nämlich Art&Lutherie. Solltest Du einmal Gelegenheit haben, eine zu probieren, probiere die auch aus. Die Yamaha DW7 oder DW9 hätte ich Dir auch ans Herz gelegt, aber die fandest Du nicht gut. Allerdings könnte es auch am Zustand der Saiten gelegen haben, Deine Beschreibung klingt ein wenig danach.
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Admin hat geschrieben:Die extrem preisgünstigen Gitarren haben in ihren Kosten keinen Umweltschutz, keine Sozialversicherung und Löhne um die 30 cent/Stunde. Ich meine, die kommen aus China oder Vietnam. Das muß man immer sehen, wenn man Preise vergleicht.
Dasselbe Problem hat man schon, wenn man nur bei LIDL einkaufen geht. :shock:
Oder sich nen HYUNDAI kauft. Naja, ist eben ne Gewissensfrage, die man sich in unserer Konsumwelt alle fünf Minuten zu recht stellen kann.
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Stimmt, die sind überall. Ich habe jüngst einen Artikel im Spiegel gelesen, in dem die Thematik mit Zahlen und Fakten zusammengestellt war. Seither bin ich für das Thema stärker sensibilisiert.
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

moin,

ich hatte vor paar monaten jemand mit ner 120,- eu.(laden) yamaha, western kennengelernt. das erstaunlich war die kiste war tatsächlich bespielbar :!:

ja ,z. teufel, spielte sich beinahe sogar so leicht wie ne E-gitarre. das ding war beinahe perfekt eingestellt :shock:

sound war weit über den preis angesiedelt.

(da fragt man sich was geht da ab, und schaut ins schalloch. klar. china!)

aber trotzdem anfängergitarre, alles anfängergitarren :evil:

ich frag mich, irgendwann doch müsste die billigmarktsektor an der grenze stoßen und der markt voll mit den billiggitarren sein. dann müsste doch eigentlich wieder weniger, aber höherwertiger gebaut werden.

ob jemals wieder Firmen Wie Daion, tama, furch, uva. ...........enstehen, die zu moderater preise gute bis sehr gute für den normal verdienender herstellen, bleibt für mich weiterhin die frage :!:

mass
Rastafarianism
Beiträge: 39
Registriert: Mo Okt 02, 2006 6:35 pm

Beitrag von Rastafarianism »

Moin,

Art&Lutherie wollte ich sowieso mal ausprobieren. Ich hoffe, dass ich nächste Woche Zeit habe zum Music Store in Kölle zu fahren, da könnte ich dann mal etwas mehr ausprobieren.

Naja, aber um ehrlich zu sein habe ich mich etwas verliebt, in die Taylor 110. Optisch schlicht, allerdings sind Sound und Bespielbarkeit traumhaft. Sind ja eigentlich 250 Euro mehr, als ursprünglich eingeplant. Aber irgendwie befürchte ich, dass ich nicht widerstehen kann (gibt dann halt 4 Wochen nix zu essen) ;)

Ich will die Taylor vor dem Kauf noch ein mal anspielen. Wenn ich dann wieder so begeistert bin.... gekauft!

Gruß
Timm
Bernd

Beitrag von Bernd »

Hi Timm,
die Taylor 110 spiele ich seit ca.2Jahren und ich möchte meinen obwohl die Gitarre "nur" teilmassiv gebaut ist steckt sie vom Klangvolumen manche andere in den Sack !!!
Ich habe mir damals bei Musik - Produktiv einen Fishman Natural-Matrix
Pick - Up einbauen lassen und habe mit Koffer ca.830,- EUR bezahlt.
Die Gitarre ist ein tolles Arbeitstier und ist IMHO jeden Euro wert !
Viele Grüsse

Bernd
chevere

Beitrag von chevere »

Sorry aber;

...830 Öcken in eine gebrauchte, "ideologiefreie" Guitarre investiert --- und man benötigt nicht die billigste Scientologen-Klampfe, wo gibt... Schau mal bei ebay, kann man ja auch vorher testen , oder?


Dennoch, sie soll Dir gefallen(, wenn auch nicht um jeden Preis!)!


Grüße!

Frank
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

chevere hat geschrieben:... und man benötigt nicht die billigste Scientologen-Klampfe, wo gibt... Grüße!
:D
Kerlinnekiste!
Die Postings mancher Leute sind mir ... so was von symphatisch.8)

:guitar1:
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

chevere hat geschrieben:... und man benötigt nicht die billigste Scientologen-Klampfe, wo gibt... Grüße!
ich habe von der Verbindung von Taylor und den Sekten-Fuzzis jetzt schon des öfteren gehört. Kann mir mal jemand näheres verklickern? Einen Link zu einem Bericht darüber o.ä.?

Gruss
klaus
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Roland
Beiträge: 174
Registriert: Do Mär 02, 2006 8:26 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

hallo,

die namen furch und stanford sind ja hier schon gefallen, aber eher am rande, deswegen von mir noch mal der vorschlag: spiel unbedingt noch mal eine durango von furch an, die liegt nur knapp über deinem budget von 400 euro. die jumbo version gibts bei musik produktiv schon für 429 ocken, die dreadnaught bekommt man teilweise auch schon recht günstig. ich hab auf der musikmesse eine mit dogal saiten (an deren stand) und das klang für den preis auf jeden fall sehr sehr gut.
Antworten