Video: Klangvergleich Sigma, Martin, Santa Cruz, Gibson

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Tja, aus meiner Sicht lassen sich die Gitarren sehr schwer vergleichen, weil völlig unterschiedliche Konzepte dahinter stecken. Ehrlich gesagt, so richtig vom Hocker fegt mich keine, was aber auch sicherlich an Youtube liegt. Mir gefällt die Sigma am besten, dann die Martin und Gibson. Mit der Santa Cruz kann ich wenig anfangen. Bei der Sigma sieht es auf dem Video allerdings auch so aus, als ob das Mikro an einer anderen Stelle steht und anders ausgerichtet ist.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Klasse, die Unterschiede sind schön rauszuhören.
Und das die Gibson so schön näselt ist für Blues genau richtig!
Die beiden Mahagoni-Gitarren klingen sehr ähnlich. Und die SC relativ klein und spritzig!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Also bei der Gibson hört man die tiefe E Saite überhaupt nicht, das fehlt
einfach, so darf doch keine Gitarre klingen, eher ne Ukulele,
für so einen Sound, braucht man doch keine edlen massiven hölzer,
das klingt nach Presspappe, eben richtig billig boxi .
Das verstehe ich echt nicht, Ich finde es wirklich erstaunlich, wie
unterschiedlich man Sound empfinden kann.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Rainer H hat geschrieben:Also bei der Gibson hört man die tiefe E Saite überhaupt nicht, das fehlt
einfach, so darf doch keine Gitarre klingen, eher ne Ukulele,
für so einen Sound, braucht man doch keine edlen massiven hölzer,
das klingt nach Presspappe, eben richtig billig boxi .
Das verstehe ich echt nicht, Ich finde es wirklich erstaunlich, wie
unterschiedlich man Sound empfinden kann.
Gruß Rainer
Vielleicht liegts an Deinen Boxen. Ich habe hier Studiomonitore und da höre ich auch die tiefe E-Saite. Nur halt nasaler... aber das gehört so :)
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Rolli hat geschrieben:
Vielleicht liegts an Deinen Boxen. Ich habe hier Studiomonitore und da höre ich auch die tiefe E-Saite. Nur halt nasaler... aber das gehört so :)
Nein Rolli daran liegt es nicht hier stehen 2 Monitor Boxen von JBL mit
30er Bässen, an einer V-Mos Endstufe, mit zweimal 200W Sinus
Aber wenn Du sagst, das muß so , OK!

Gruß Rainer
tonidastier

Beitrag von tonidastier »

Hi Rainer,
also ich hör an meinen Boxen, bei der Gibson genausoviel Bass wie bei
den anderen Gitarren. Wobei ich den Bass, dafür, dass mit einem
Thumbpick gespielt wird relativ schwach finde. Ich würde den stärker
betonen, aber das ist ja Geschmackssache.
Ich denke, dass du so etwas wie Autosuggestion betreibst und
deshalb einfach nur meinst, dass die Gibson schlecht klingt, obwohl das
nicht der Fall ist.
Gruß
Andi
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Rolli hat geschrieben:Vielleicht liegts an Deinen Boxen.
Ich glaube es liegt an seinen Ohren.
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Wenn ich für mich Persönlich dieses Stück und Gitarre als Reverenz nehme

https://www.youtube.com/watch?v=B-rZ-dI_Yi0

https://www.youtube.com/watch?v=Lk8hNKCS4q4

Leicht locker Transparent mit einem unheimlich leisen, aber da für um so
kraftvolleren Bass, der immer wie eine Wolke über dem Stück liegt,
schade das Jack nicht diese Gitarre mit in den Vergleich gezogen hat .
ist für mich immer noch das Mass der Dinge da kommen nur wenige rann
, und nur ganz wenig drüber.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
Jack Isidore
Beiträge: 692
Registriert: Sa Feb 09, 2013 4:11 pm
Wohnort: Nordschwarzwald
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack Isidore »

Übrigens, zur Ehrenrettung der Santa Cruz würde ich gerne noch auf das hier hinweisen:

http://youtu.be/XP7FSNbathU

(ich glaube, mit dem Blues war sie einfach etwas unterfordert :wink: )
Viele Grüße,
Jack

Jack's schöne Gitarrenmusik auf YouTube:
http://www.youtube.com/user/JackIsidoreGuitar/videos
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

... die Gibson klingt wirklich gut für Blues! Danke für den Test.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 632
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Cocobolo »

Cool gespielt und gemacht!
Am besten kingt die Santa Cruz - sogar trotz der Elixirs!
Am bluesigsten die Gibson.


LG coco bolo
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Rainer H hat geschrieben:

Aber wenn Du sagst, das muß so , OK!

Gruß Rainer
Rainer' wir haben alle verschiedene Wahrnehmungen und Ohren. Die Gibson isthalt genau für so Retro-Blues-Kram gemacht.....nicht umsonst nenne die das Ding Robert Johnson Modell.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Für den Titel gefällt mir die Gibson sehr gut, auf der SC stelle ich mir "Nautilus" von Willi Astor sehr cool vor, auf der Martin meine Version des Folsom Prison Blues...und die Sigma - ja, die ist echt mal nett, muss ich sagen. Gefällt mir von allen vieren am besten.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Ich denke ich habe meine Sigma 000 15s Versaut, denn ich hab ihr
ein bisschen extra Klangtiefe verpasst, das scheint manchmal nicht
gewünscht . ich hoffe MatzeHH kann mir Verzeien.
Vielleicht bin ich doch etwas zu fixiert auf diesen sehr Kraftvollen
Basstarken Klang den eben nur wenige Gitarren bringen
aber dann muß man auch so mancher Vollgesperrten Gitarre,
ihren eigenen klang und Reiz zugestehen. Natürlich wäre es Langweilig wenn alle Gitarren gleich klingen würden.

Gruß Rainer
Zuletzt geändert von Rainer H am Mi Feb 04, 2015 8:11 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Beitrag von tele »

Ich habe festgestellt, dass ich auf Gitarren, die ich nicht so
häufig spiele keinen so guten Ton mehr erzeugen kann, sondern
dass ich mich erst wieder auf die Gitarre eine gewisse Zeit einstellen
muss.
Meine These dazu ist dass der Klang gleichbleibt, und die Ohren sich erst wieder an den Klang gewöhnen müssen, so wie sich Augen langsam auf Dunkelheit einstellen. :wink:
Antworten