Gute Idee !! Und nicht vergessen: Den Metz Mecablitz im Rucksack für den kleinen Hunger zwischendurch...Orange hat geschrieben: Deswegen wäre ja wirklich Licht-Nahrung die einzige Alternative.
Gitarre für Veganer ...
Moderator: RB
Du kannst auch das strahlende Lächeln verwenden, das du mir mit dieser Aussage auf meine Lippen gezaubert hast!H-bone hat geschrieben:Gute Idee !! Und nicht vergessen: Den Metz Mecablitz im Rucksack für den kleinen Hunger zwischendurch...Orange hat geschrieben: Deswegen wäre ja wirklich Licht-Nahrung die einzige Alternative.

- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Ich nasche Popcorn aus einer Popcorntüte.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Du hast doch mit dem Predigen angefangen!Gitarrenspieler hat geschrieben:Ich sag immer: Nur mit dem Grünzeugs ist der Mensch nicht an die Spitze der Nahrungskette gekommen.
Und: Jeder wie er will nur nicht immer die Predigten.
Zwei Seiten Statements zu Vegetarismus & Co., obwohl…
Die Prediger sind eigentlich viel mehr auf der anderen Seite. Da werden sofortissimo Links und Tipps und Ich-kenne-einen-der…, geschickt, wenn die Worte Vegan oder Vegetarisch fallen.
Ich esse seit Jahren kein Fleisch, der einzige Nachteil, der daraus entstanden ist, ist der, das ich jetzt immer öfter kochen muss, weil meine Freundin keine Vegetarierin ist, und ich was zu Essen haben will.
Vegane Gitarren...! Ich schmeiß mich weg!
Das kommt mir so vor wie die Werbung für laktosefreies Zeugs, in dem sowieso keine Laktose drin ist. In Gitarren wird ja wenig tierisches verbaut, außer Heißleim, Sattel und Stegeinlage aus Knochen und Perlmuttpunkten fällt mir nix ein.
Wenn jemand keine tierischen Produkte an/in der Gitarre haben will, kann er das a) bestellen oder b) austauschen. Gut, das mit den Perlmuttaugen sollte man vorher sagen, aber Heißleim verwenden die wenigsten und Sattel/Stegeinlage sind nun wirklich kein Problem....
..Sachen gibt's....
Da fällt mir ein:
Demletzt war ich beim Schuster und da stand allen Ernstes eine Dose mit "veganem Lederfett"! Ich hab sehr gelacht....
Jab
Das kommt mir so vor wie die Werbung für laktosefreies Zeugs, in dem sowieso keine Laktose drin ist. In Gitarren wird ja wenig tierisches verbaut, außer Heißleim, Sattel und Stegeinlage aus Knochen und Perlmuttpunkten fällt mir nix ein.
Wenn jemand keine tierischen Produkte an/in der Gitarre haben will, kann er das a) bestellen oder b) austauschen. Gut, das mit den Perlmuttaugen sollte man vorher sagen, aber Heißleim verwenden die wenigsten und Sattel/Stegeinlage sind nun wirklich kein Problem....
..Sachen gibt's....
Da fällt mir ein:
Demletzt war ich beim Schuster und da stand allen Ernstes eine Dose mit "veganem Lederfett"! Ich hab sehr gelacht....


Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Die 8-Saiter diskutieren das Thema doch eine Spur ernsthafter.http://www.mandolincafe.com/forum/showt ... ight=vegan
Hi!
Also, in meinen Augen, ein Null-Thema.
Wer das möchte, kann das ohne größeren Aufwand bekommen.
Beste Grüße,
jab
Man kann das zwar ernsthaft diskutieren, aber es ändert nichts daran, dass es eigentlich kein Thema ist. Für jemanden, der ernsthaft keine tierischen Teile an seinem Instrument will, ist es kein ernsthaftes Problem, das zu bekommen. Nichts an einer Gitarre ist zwingend tierischen Ursprungs. Wenn man natürlich die Bäume mit ins Spiel bringt, wird es schwierig...diskutieren das Thema doch eine Spur ernsthafter
Also, in meinen Augen, ein Null-Thema.
Wer das möchte, kann das ohne größeren Aufwand bekommen.
Beste Grüße,
jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
"Also, in meinen Augen, ein Null-Thema.
Wer das möchte, kann das ohne größeren Aufwand bekommen."
Ich meinte auch mit der mangelnden Ernsthafigkeit nicht dich, sondern einige von den Vor-Postern , die dieses eigentlich nicht völlig belanglose Thema doch ein bisschen in den Bereich des Absurden ziehen.
Mir als absolutem Laien auf diesem Gebiet war zum Beisoiel nicht bewusst, dass es Leim gibt, der tierischen Ursprungs ist.
Was ich bei der Diskussion im Mandolincafe auch ganz interessant finde ist, dass es wohl keine "veganen" Serieninstrumente gibt.
Klar, beim Instrumentenbauer kann man fast alles bekommen, aber vegan bei großen T. bestellen
Wer das möchte, kann das ohne größeren Aufwand bekommen."
Ich meinte auch mit der mangelnden Ernsthafigkeit nicht dich, sondern einige von den Vor-Postern , die dieses eigentlich nicht völlig belanglose Thema doch ein bisschen in den Bereich des Absurden ziehen.
Mir als absolutem Laien auf diesem Gebiet war zum Beisoiel nicht bewusst, dass es Leim gibt, der tierischen Ursprungs ist.
Was ich bei der Diskussion im Mandolincafe auch ganz interessant finde ist, dass es wohl keine "veganen" Serieninstrumente gibt.
Klar, beim Instrumentenbauer kann man fast alles bekommen, aber vegan bei großen T. bestellen
