Bourgeoisguitars

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

chevere

Beitrag von chevere »

Contenance!
Die Bling-Bling Diskussion bitte nicht hier. Ich danke euch.
Weiß niemand eine Antwort auf meine Frage?
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2936
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Sach mal Rainer, schlechtern Sex gehabt oder was?

Ich finde die Gitarre häßlich! Schluss aus Basta! Ob Dir das gefällt oder nicht, interessiert mich nicht im geringsten! Wenn für dich eine D28 den Charme eines Mülleimers hat... auch gut. Kann ich gut mit leben!

Ich lasse mir nur ungerne Intoleranz vorwerfen, weil ich eine andere Meinung habe oder einen anderen Geschmack und das, deiner toleranten Meinung nach, nicht mehr äußern darf.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8583
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Beitrag von Niels Cremer »

Rainer H hat geschrieben:musst Du deine Meinung, wie ein stinkendes Parfüm verteilen
Also lieber Rainer, ich lass mich ja nicht oft zu solchen Reaktionen hinreißen, aber deine Art, hier im Forum zu diskutieren empfinde ich wirklich als unter aller Sau, um das mal deutlich zu sagen. Du solltest mal lernen dich etwas zu zügeln oder aber die Finger von der Tastatur zu lassen bis du dich beruhigt hast. Wäre ich Manati hätte ich nach diesem hübschen Sätzchen oben noch ganz anders reagiert.

Schönen Tag & LG, Niels

PS: sorry Chevere, ich habe keine Antwort auf deine Frage.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Rainer H hat geschrieben: jedes mal wenn So eine für mich geniale Gitarre gepostet wird musst Du deine Meinung, wie ein stinkendes Parfüm verteilen
Dein Diskussionsstil ist unerträglich.

Wenn du Meinungen anderer, die nüchtern und sachlich formuliert werden, partout nicht ertragen kannst, halte dich aus öffentlichen Foren doch besser raus.

*plonk*
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
chevere

Beitrag von chevere »

Macht doch einen neuen thread bzgl. Umgangsformen auf.
Zurück zum Thema bitte:
Weshalb können die Rio Gitarren ohnme CITES Zertifikat innerhalb der USA gehandelt werden?
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Ihr habt doch alle einen an der Waffel:

Person A: "Ich habe hier ein Video, da ist eine Sängerin, die hat eine soooooooooo tolle Stimme"
Person B: "Die hat ein total hässliches Kleid an"

Auf dem Niveau wird hier unter angeblich erwachsenen Menschen diskutiert und dann versucht noch jeder, seinen absolut nicht vorhandenen Stil zu rechtfertigen. Was soll denn das?
Macht Euch die Hitze zu schaffen?

Anfang des Threads ging´s um die Maserung. Kann man schön finden, kann man nicht so schön finden... Das war´s
Punkt
Aus
Ende

Packt Eure Schippchen wieder ein!
chevere

Beitrag von chevere »

Genau.
Noch Antworten auf meine Frage?
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich nehme an, dass Ex- und Import illegal sind, aber der Handel innerhalb der USA legal ist.

CITES reguliert ja "international trade".

Sicher kann dir Wikipedia weiterhelfen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1755
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

moinsen frank,
du könntest ja in deutschland auch eine rio-glampfee privat oder bei einem händler ohne cities kaufen - sofern jemand das anbietet.
wäre das illegal?
würde es jemand mitbekommen? ok, das ist ne andere frage.
ist nicht nur der export, import, und das öffentliche zu schau stellen und auftreten ohne cites rechtlich kritisch?
oder auch das nationale "handeln"?
Zuletzt geändert von chrisb am Fr Jul 24, 2015 10:33 am, insgesamt 1-mal geändert.
chrisb
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Beitrag von doc »

Meine Bourgeois Slope D (1998) ist klasse, ohne Blingbling, mit der optisch gewöhnungsbedürftigen Dana-Bourgeois-Kopfplatte und dem Spitznamen "Banjo Killer" (Bryan Sutton) :wink:
doc
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1819
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von landmesser »

chrisb hat geschrieben:moinsen frank,
du könntest ja in deutschland auch eine rio-glampfee privat oder bei einem händler ohne cities kaufen - sofern jemand das anbietet.
wäre das illegal?
würde es jemand mitbekommen? ok, das ist ne andere frage.
ist nicht nur der export, import, und das öffentliche zu schau stellen und auftreten ohne cites rechtlich kritisch?
oder auch das nationale "handeln"?
Der Besitz einer solchen Gitarre ist strafbar. Falls du keine Cites-Bescheinigung hast, ist Einziehung und Zerstörung das mindeste. Frag mal bei der zuständigen Naturschutzbehörde nach (Die ist in Nds. zuständig).
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1819
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von landmesser »

Moin Doc,

deine Bourgeous ist eine der tollsten Dreads, die ich je in der Hand hatte. Immer noch neidisch ...

landmesser
doc hat geschrieben:Meine Bourgeois Slope D (1998) ist klasse, ohne Blingbling, mit der optisch gewöhnungsbedürftigen Dana-Bourgeois-Kopfplatte und dem Spitznamen "Banjo Killer" (Bryan Sutton) :wink:
doc
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1819
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Beitrag von landmesser »

Moin Notenwart,

ich für meinen Teil kann das für mich persönlich bestätigen und wäre im Fall der Behauptung des Gegenteils beleidigt.

Viele Grüße
landmesser


notenwart hat geschrieben:Ihr habt doch alle einen an der Waffel:
!
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Benutzeravatar
tomis
Beiträge: 2690
Registriert: So Nov 30, 2008 6:51 pm
Wohnort: Dörpe in der Bretterbude

Beitrag von tomis »

wir hatten hier doch schon mal so einen faden
ralphus hätte den schon längst gefunden.
ich meine, ich hätte damals geschrieben, daß ein freundin eine
tolle bouzouki aus nicht zertifiziertem rio hatte.
es stellte sich heraus, daß das teil ihr auf der bühne aus den händen hätte gerissen werden können.
ohne wenn und aber.
und in die usa hätte sie es schon garnicht mitnehmen dürfen.
sie hat dann ohne probleme eine andere bekommen

@chevere
mach dir mal die mühe und such mal
wir hatten das hier schon mal
war ganz umfangreich

abgesehen davon finde ich das teil garnicht schlecht
sieht doch ganz nett aus
besser als mein mülleimer
der sound wäre noch interessant
mit Blues und Gruß
Thomas
chevere

Beitrag von chevere »

Hab`s schon selbst geklärt und mit den Jungs in Oldenburg telefoniert.
Verkauf von Rio Gitarren nur einmal im Leben UND nur zum PERSÖNLICHEN GEBRAUCH und dann kann sie nur vererbt und NICHT VERKAUFT werden.
Mein Gedanke war eben, daß man egal wo die Gitarre sich befindet, man sie mit CITES Papers international verkaufen darf.
Irrtum (bis auf die obige Ausnahme)!
Ein internationaler Handel ist generell verboten, so die Aussage des Mitarbeiters von vintage guitars Oldenburg.
Jetzt weiß ich nicht wohin mit meinen Geld, so ein Mist aber auch! :wink:
Ein friedliches Wochenende!

Der Kontakt war nett, informativ und kompetent und ist sehr zu empfehlen.
der eine Kollege ist auch Gutachter für das BFN und sie veranstalten am ersten November WE immer so eine Messe für vintätsch E-Gitarren.
http://www.rio-palisander.de/
Vintage-Guitar Oldenburg
Jörn Eisenhauer
Nadorster Str. 254
26125 Oldenburg
Tel.0441-3800334
info@vintage-guitar.de

@chrisb das ist alles illegal und nicht zu empfeheln.
Nicht nur in dieser Hinsicht ist der Handel mit Gitarren wie der Handel mit Drogen einzustufen. (GAS-Anfälle mitgerechnet :wink: )
Antworten