Seite 2 von 3

Verfasst: Sa Aug 15, 2015 6:03 pm
von Orange
Niels Cremer hat geschrieben:Sieht ja fast aus wie das Original ... :wink:
Ich glaube das Original ist von Breedlove und Martin ist der Nachmacher ... :lol: :wink:

Fesch fesch, super Breedlove´s hier im Forum, bin mir sicher da geht noch was ! :P

Danke für die Pics ... !

Re: Breedlove Owners Club

Verfasst: Fr Nov 13, 2015 12:11 pm
von Jack Isidore
Na, dann geselle ich mich mal zu dem kleinen exklusiven Häuflein hier :wink:

Bild

Bild

Breedlove
American Series OM/SSe
Made in USA, ca. 2013
Sitka/Sapele
LR Baggs Element VTC
Gotoh Tuner

... sehr schönes Teil. Mir hat von Breedlove die "American Series" schon immer am besten gefallen, wird leider mittlerweile nicht mehr produziert. Toller Sound und Bespielbarkeit, kann mit den "Vorbildern" problemlos mithalten, und bringt trotzdem noch einen gewissen eigenen Touch mit rein. Irgendwann mach' ich auch mal ein Video mit Soundbeispiel ...

Re: Breedlove Owners Club

Verfasst: Fr Nov 13, 2015 12:37 pm
von HR
Wenn sie so gut klingt wie sie aussieht (und davon gehe ich aus), hast Du da ein sehr gutes Instrument.
(Ich geb's zu; ich bin bekennender OM-Fan :mrgreen: )

Re: Breedlove Owners Club

Verfasst: Sa Nov 14, 2015 10:59 am
von Rumble
Ich habe gerade die kleine Breedlove Mahagoni (die "Ex" vom Orange) eingepackt, weil ich die gerne mal mitnehmen wenn ich am Wochenende unterwegs bin.
Man kann ja schlecht ohne... ;-)

Auch wenn das jetzt vielleicht eine der einfachen Breedlove Gitarren ist.....ich mag sie irgendwie.
Sie spielt sich auch sehr angenehm.

Am letzten (verkaufsoffenen) Sonntag hatte ich eine schicke Breedlove (OM Fichte/Pali) in der Hand.
Die klang auch extrem schön. Lag so bei ca. 2.500,00 EUR
Aber ich blieb stark!

Re: Breedlove Owners Club

Verfasst: Sa Nov 14, 2015 12:40 pm
von Orange
@Jack: Sehr schöner Neuzugang, Gratuliere. :P

@Rumble: Dann ernenne sie zur offiziellen "RR" = Rumble Reisegitarre. 8)

Schönes Wochenende ... ! :)

Re: Breedlove Owners Club

Verfasst: Mo Nov 16, 2015 8:21 pm
von Wolf
Aktion für die Breedlove-Owner: http://www.breedlove-guitars.de/polished.html
:wink:

Re: Breedlove Owners Club

Verfasst: Di Nov 17, 2015 9:09 am
von HR
Wolf hat geschrieben:Aktion für die Breedlove-Owner: http://www.breedlove-guitars.de/polished.html
:wink:
Die neue CD von Martin Moro ist wirklich zu empfehlen. Da sind viele saugute Stücke drauf. Und wenn ihr die Gelegenheit habt ihn live zu erlegen, dann nichts wie hin ! :D

Re: Breedlove Owners Club

Verfasst: Di Nov 17, 2015 12:38 pm
von HR
Howein hat geschrieben:
HR hat geschrieben: Und wenn ihr die Gelegenheit habt ihn live zu erlegen, dann nichts wie hin
... und ich dachte immer Fingerpicker sind friedliche Menschen ;)
Ja, dann läuft er wenigstens nicht mehr weg. :D
Soll natürlich "erleben" heißen. :oops:
Danke howein.

Re: Breedlove Owners Club

Verfasst: Mo Feb 29, 2016 6:41 pm
von rooster-sauerland
jo dann oute ich mich mal als Fan

Hier meine C25/SRe H American Gold Concert.
Sitka Sprucetop,Ebony Fretboard,indian Rosewood Back+Sides,L.R.Baggs Element Active VTC Baujahr 2012
Hab nur ein Foto mit Handy...aber sie ist so schön :P :P :P

Ich habe wirklich schon x Modelle mit kleinerem Korpus in Palisander/Sitka Ausführung gehabt.... aber tonal ist sie definitiv etwas besonderes.
Sie hat einfach mojo und etwas spannend düsteres...aber sie ist nicht bissig und verträgt sich hier mit ihren Martinkumpels ausgezeichnet :wink:

Bild

PS. Ehe jetzt jemand meckert wegen der Heizung..der Ständer steht normal nicht davor sondern nur für das Foto :)
2 meiner 5 Schätzchen parken reihum immer im Koffer mit Befeuchter.

Re: Breedlove Owners Club

Verfasst: Mo Feb 29, 2016 7:55 pm
von Rumble
Sehr schöne Gitarre!

Ich habe neulich ein ähnliches Modell in den Figern gehabt und war sehr begeistert.
Die bauen schon echt schicke Teile. Selbst in den etwas günstigeren Preisklassen.

Re: Breedlove Owners Club

Verfasst: Mo Feb 29, 2016 8:00 pm
von Orange
Yep - schönes Teil, Rooster, bei Breedlove macht an einfach nix falsch ... :D

Re: Breedlove Owners Club

Verfasst: Mo Feb 29, 2016 8:02 pm
von Niels Cremer
Ist das ein Ninja-Stern zur bridge umgearbeitet ... ? :shock:

Re: Breedlove Owners Club

Verfasst: Mo Feb 29, 2016 8:15 pm
von Jack Isidore
Tolles Teil - würde ich gerne mal hören, Deine C25! Die American Gold Serie war ohnehin der Hammer. Ich bin nach wie vor von Breedlove absolut überzeugt.

Re: Breedlove Owners Club

Verfasst: Di Mär 01, 2016 6:36 pm
von rooster-sauerland
@Niels Cremer
Ninjastern...das ist tatsächlich Teil des Baukonzepts. Asymetrische Deckenstärke und die Vibrationen an der Bridge werden aufgenommen und nicht nur als Resonanz in die Decke abgegeben sondern über die sog. J.L.D Bridge, ein Verbundsystem unter der Bridge, auch auf die Zargen weitergeleitet.
Die benötigt mehr Aufstandsfläche der Bridge daher die SChwingenform.

Erklärt hat mir das mal ein Verkäufer von dem ich vor Jahren mal eine C25/CRe-H Pro ( mit Western Cedar Top) gekauft hatte. Deren Verkauf hatte ich immer mal wieder bereut...war auch ein lecker Dingen..aber klanglich wärmer und bassiger.

Soviel zur Konzepterklärung. Inwieweit dieses Konzept mehr ist als ein Werbeversprechen kann ich nicht sagen. Fakt ist einfach das die wirklich sehr gut klingt.

Ich hatte schon Gitarren im Besitz die mehr Renommee verprechen wie Martin OM21,Taylor GC5,Taylor GA8,Larrivee OM04,Furch OM32 SR und die Breedlove spielt ohne jeden Zweifel in der selben Liga! (Wobei man sicher GC,OM und GA Modelle nur indirekt vergleichen kann)

Gruss rooster :wink:

Re: Breedlove Owners Club

Verfasst: Di Mär 01, 2016 7:02 pm
von Niels Cremer
Danke rooster, sehr interessant, hatte ich ehrlich gesagt noch nie von gehört! Hab's mir gerade mal in einem Breedlove manual angeschaut und durchgelesen; was mich wundert ist dass dadurch kein "Schwingungsanteil" auf die Zargen "umgeleitet" wird und verloren geht, der Effekt scheint ja genau ein entgegengesetzter zu sein, interessant - aber leider für mich graisslich zum anschauen, aber das bin nur ich ... :wink:

Danke LG,
Niels