Martin Gitarrengurt-Owners Club

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club

Beitrag von Rumble »

bookwood hat geschrieben:Ich hatte vor sehr langer Zeit für de Strat mal so'n Stretch-Gurt:

Bild

Wenn du damit die Turnübungen übertreibst, kann dir die Gitte aber sowas von unters Kinn
fliegen, das ist Knockout-verdächtig. Bin jetzt viel zu alt für derartigen Spökes, spiele
außerdem nur noch im Sitzen. Deshalb werde ich vielleicht Mitglied im No Gurt-Owners-Club.
:guitar1:
Hatte ich in jungen Jahren auch mal.
Der wurde immer länger.....irgendwann war dann nix mehr mit "Stretch" und die Gitarre pendelte in Kniehöhe. :-)
Die Dinger gibt es erstaunlicher Weise immer noch. Du bewegst dich einmal ganz dezent...und die Gitarre schwingt mindestens drei mal hin und her.
Wo ist eigentlich die Gitarrenpolizei?
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club

Beitrag von Rumble »

Bring die jetzt bitte nicht auf dumme Gedanken Joki!

Ich sehe es schon vor mir:
Martin Jeans (vintage, old specs) - ab 699,00 EUR aufwärts
Von Sigma wahrscheinlich schon für 149,00 EUR

Dann fangen die Chinesen an zu kopieren, in Deutschland werden zahlreiche (Custom-Shop) Jeans-Manufakturen eröffnet....Gibson und Taylor nehmen den Kampf auf.

Dann schwappt das über auf die E-Gitarren Hersteller.
Jeans von Duesenberg und Fender!
Dann kommen die Düfte (Palisander/Fichte), dann die Uhren, die Unterwäsche......

Es wird ganz fürchterlich enden!
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club

Beitrag von Joki »

Rumble hat geschrieben:Bring die jetzt bitte nicht auf dumme Gedanken Joki!

Ich sehe es schon vor mir:
Martin Jeans (vintage, old specs) - ab 699,00 EUR aufwärts
Von Sigma wahrscheinlich schon für 149,00 EUR

Dann fangen die Chinesen an zu kopieren, in Deutschland werden zahlreiche (Custom-Shop) Jeans-Manufakturen eröffnet....Gibson und Taylor nehmen den Kampf auf.

Dann schwappt das über auf die E-Gitarren Hersteller.
Jeans von Duesenberg und Fender!
Dann kommen die Düfte (Palisander/Fichte), dann die Uhren, die Unterwäsche......

Es wird ganz fürchterlich enden!
Ja Rumble, Du machst da ein komplett neues Geschäftsfeld auf...das verdient doch eigentlich bereits jetzt schon eine eigene Rubrik in diesem Forum !!! Kompliment, soweit hatte ich noch gar nicht gedacht mit meinem "Martin Hosen"-Kommentar !!! :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club

Beitrag von Rumble »

Joki hat geschrieben:
Rumble hat geschrieben:Bring die jetzt bitte nicht auf dumme Gedanken Joki!

Ich sehe es schon vor mir:
Martin Jeans (vintage, old specs) - ab 699,00 EUR aufwärts
Von Sigma wahrscheinlich schon für 149,00 EUR

Dann fangen die Chinesen an zu kopieren, in Deutschland werden zahlreiche (Custom-Shop) Jeans-Manufakturen eröffnet....Gibson und Taylor nehmen den Kampf auf.

Dann schwappt das über auf die E-Gitarren Hersteller.
Jeans von Duesenberg und Fender!
Dann kommen die Düfte (Palisander/Fichte), dann die Uhren, die Unterwäsche......

Es wird ganz fürchterlich enden!
Ja Rumble, Du machst da ein komplett neues Geschäftsfeld auf...das verdient doch eigentlich bereits jetzt schon eine eigene Rubrik in diesem Forum !!! Kompliment, soweit hatte ich noch gar nicht gedacht mit meinem "Martin Hosen"-Kommentar !!! :lol: :lol: :lol: :lol:
Marschall verkauft schon Kühlschränke und modernes (HiFi) Teufelszeug. Fender macht bereits in "Car HiFi"!

Nachdem "Lego" jetzt auch Kindermode verkauft muss man mit allem rechnen!
Daher...wehret den Anfängen!

Außerdem hat Fidelio das ja (mehr oder weniger) ins Spiel gebracht. Nicht das es später heißt....der Rumble war wieder mal an allem schuld! Ich kann da nix für! Echt nicht!
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Joki
Beiträge: 271
Registriert: Fr Mär 15, 2013 7:05 pm

Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club

Beitrag von Joki »

...Außerdem hat Fidelio das ja (mehr oder weniger) ins Spiel gebracht. Nicht das es später heißt....der Rumble war wieder mal an allem schuld! Ich kann da nix für! Echt nicht!
Also Fidelio, jetzt mal die Hosen runter:

zeig mal ein paar Fotos von Deiner (evtl. noch Hinterhof-)Martin-Hosen Schneiderei...das wird ein Knaller !!!
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club

Beitrag von RB »

Einen Gitarrengurt habe ich aus einem ähnlichen Gürtel einmal selbst gefertigt, der klang gut.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club

Beitrag von Orange »

RB hat geschrieben:Einen Gitarrengurt habe ich aus einem ähnlichen Gürtel einmal selbst gefertigt, der klang gut.
Man kann daraus auch einen Streichriemen für´s Messerschärfen machen, klingt aber nicht gut.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club

Beitrag von Orange »

Frame hat geschrieben:Habt Ihr den Klang gemessen?
Natürlich - mit einem Klangmessgerät - anders kann man Klang ja gar nicht beurteilen ...
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club

Beitrag von Orange »

Frame hat geschrieben:Tja, dann kannst Du doch sicher auch was zum prozentualen Anteil diverser Lederarten am Klang sagen. :whistler:
:rotfl:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club

Beitrag von RB »

Klar ist jedenfalls, daß das Leder nicht zu weich sein darf. Das würde die Schwinungen dämpfen. Daher ist es ein untrügliches Zeichen für einen sehr guten Gitarrengurt, wenn er im Nacken scheuert. Am schlimmsten sind diese gepolsterten Dinger. Diese Härte erreicht man nur, wenn man das Leder mit Fleischwurstgold vom Mond gerbt.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club

Beitrag von Holger Hendel »

Hey RB, wie vintätsch der Gurt ist. Komm sag, wie viele Nächte haste den auf das Dach eines Elbkahns geschnallt um solch eine Optik hinzubekommen? ;) Ein wirklich schmucker Gurt ist das!
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club

Beitrag von Orange »

Holger Hendel hat geschrieben:Ein wirklich schmucker Gurt ist das!
Wahrlich, kann ich so unterschreiben. Sieht toll aus ... wenn dann die Gitarre auch schon ein paar Spielspuren
aufweist - davon gehe ich aus - dann ist das eine sehr feine Kombi.

Welche (Martin)-Gitarre wird damit bestückt ? :)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club

Beitrag von RB »

Das dieses Bootes auf dem Erie Canal war das.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club

Beitrag von Manati »

Aaah, jetzt weiß ich endlich, woran es liegt, dass ich immer so vor mich hin dilettiere.

An meinen Martins sind ja bloß Leder-Gitarrengurte der Marken "Harvest" und "Gaucho" im Einsatz.

Die sind zwar butterweich, kosten aber nur 35 bis 40 Euro, und da steht nicht "Martin" drauf.

Kann ja nur schiefgehen, das hätte ich doch wissen müssen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Martin Gitarrengurt-Owners Club

Beitrag von RB »

Wenn Deine Gurte sehr weich sind, gibt es viel zu viel ungewollte Dämpfung. Ist Dir unter dem Gurt schon einmal warm geworden ? Das ist die in Wärme umgewandelte Bewegungsenergie der Saiten, die sinnlos verdämpft.
Antworten