Saiten für kleine "Folk/Blues Gitarre"

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 744
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW - Solingen
Kontaktdaten:

Re: Saiten für kleine "Folk/Blues Gitarre"

Beitrag von Andreas Fischer »

sorry doppelpost
Zuletzt geändert von Andreas Fischer am Mo Nov 30, 2015 7:37 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: Saiten für kleine "Folk/Blues Gitarre"

Beitrag von Manati »

rwe hat geschrieben:Bei meiner - auch das ältere Modell - sind 10er drauf
Ist das noch die, die ich zur Adoption freigab? Schön, dass es ihr gut geht!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 744
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW - Solingen
Kontaktdaten:

Re: Saiten für kleine "Folk/Blues Gitarre"

Beitrag von Andreas Fischer »

Manati hat geschrieben:
rwe hat geschrieben:Bei meiner - auch das ältere Modell - sind 10er drauf
Ist das noch die, die ich zur Adoption freigab? Schön, dass es ihr gut geht!
freut mich wirklich das auch andere user diese gitarre haben oder hatten und dazu stehen
unter manchen leuten, muss man ja mindestens 4 stellig ausgegeben haben, um überhaupt über gitarre spielen schreiben zu dürfen
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: Saiten für kleine "Folk/Blues Gitarre"

Beitrag von Manati »

Ach was.

Die "Kleine" war einfach überzählig. In dem Gitarrenkurs, den ich bei uns in der Schule gebe, arbeiten wir schon seit zweieinhalb Jahren mit 99-Euro Jam Packs von Ibanez. Sehr passable Dreadnoughts, natürlich nicht massiv, aber ordentlich verarbeitet und gut bespielbar. Mehr muss man als/für Einsteiger wirklich nicht ausgeben, oder wenn man eben extrem knapp bei Kasse ist.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3335
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Re: Saiten für kleine "Folk/Blues Gitarre"

Beitrag von Gitarrenmacher »

Hallo Andreas,
die Frage nach den definitiv richtigen Saiten ist kaum zu beantworten.
Ich bekomme oft Besuch in der Werkstatt, bei denen mir dann "ganz tolle Saiten" vorgestellt und empfohlen werden. Manchmal finde ich die dann zur Überraschung der Besucher ganz fürchterlich. Da sind die Geschmäcker -zum Glück- sehr verschieden.
Was die Saitenstärke angeht bin ich der Meinung, dass eine Stahlsaitengitarre 011er Saiten vertragen MUSS, sonst ist sie auch nicht die € 69,- wert
Probier doch mal die schon angesprochenen Silk&Steel. Die von Martin&Co. z.B. haben zwar eine 0115er E, aber insgesamt weniger Zugkraft als ein standard 011er.
Die haben auf kleinen Korpussen meist einen warmen, leicht jazzigen Klang und nehmen etwas die Obertöne weg. Der Bass SCHEINT dadurch ein wenig präsenter
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 744
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW - Solingen
Kontaktdaten:

Re: Saiten für kleine "Folk/Blues Gitarre"

Beitrag von Andreas Fischer »

Danke für den Rat, die werde ich beim nächsten Wechsel gerne ausprobieren. Ich mache mir mittlerweile auch keine Sorgen mehr wegen der stärkeren Saiten.
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Saiten für kleine "Folk/Blues Gitarre"

Beitrag von rwe »

Andreas Fischer hat geschrieben:
Manati hat geschrieben:
rwe hat geschrieben:Bei meiner - auch das ältere Modell - sind 10er drauf
Ist das noch die, die ich zur Adoption freigab? Schön, dass es ihr gut geht!
freut mich wirklich das auch andere user diese gitarre haben oder hatten und dazu stehen
unter manchen leuten, muss man ja mindestens 4 stellig ausgegeben haben, um überhaupt über gitarre spielen schreiben zu dürfen
Jupp, die isses noch, und die hat auch die ersten Auftritte unserer Tochter in der Schule hinter sich. - Ich habe ja auch eine Reihe von Instrumenten im vierstelligen Preisbereich. Mal abgesehen davon, dass die HB für mich (!) auf Grund des Halses nicht ganz so komfortabel zu spielen ist wie bspw. die Seagull, würde ich mit dem Instrument (mit irgendeinem PU) immer in einen Kneipen- oder Gemeindeauftritt hineingehen. Sicherlich klingt sie nicht so fein wie die Lowden oder die Gurian, aber das spielt in vielen Settings nicht die Rolle. Andererseits - hätte ich nur sie, hätte ich auch schon auf eine höherwertige gespart. Der Unterschied ist natürlich da, aber vor allem bemerkt das der Spieler, nicht der Zuhörer. Und natürlich macht es viel Spaß, auf guten und sehr guten Instrumenten zu spielen. - Aber es macht auch Spaß, die Billig-HB in die Hand und irgendwohin zu einer Session mitzunehmen. (Vielleicht gerade dann, wenn man eben auch hochwertige Instrumente hat.)
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Saiten für kleine "Folk/Blues Gitarre"

Beitrag von Rolli »

Lasst und nur achtgeben, dass der Web-Traffic zu diesem Thread, nicht mehr Kosten generiert als die Anschaffung der Saiten oder evtl. sogar der Gitarre. ;)

Ich muss mal den Hans Thomann fragen, wo die Dinger überhaupt zusammengeschnitzt werden. Ich kenne ihn ja als ehrbaren Mitbürger, aber für so kleines Geld Gitarren anbieten... da muss doch jemand draufzahlen... entweder durch Arbeitsbedingungen oder Arbeitsbedingungen oder eventuell durch miese Arbeitsbedingungen... Fall er antwortet, wovon ich mal ausgehe, gebe ich es hier weiter!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 744
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW - Solingen
Kontaktdaten:

Re: Saiten für kleine "Folk/Blues Gitarre"

Beitrag von Andreas Fischer »

rwe hat geschrieben:. Mal abgesehen davon, dass die HB für mich (!) auf Grund des Halses nicht ganz so komfortabel zu spielen ist wie ...
Das ist zwar jetzt off topic aber ein Thread darf sich ja entwickeln
Was ist denn mit dem Hals bei deiner?
Meinst du weil der so dick ist?
Die irritiert mich auch öfter, ich kann mich nicht entscheiden ob ich das gut oder stören empfinde

Bei meinem standen (und das habe ich nicht bei allen Gitarren aus dem Low Budegt Bereich) due Bundenden scharfkantig über
Die habe ich mit einem kleinen Schleifstein und umgebauten Billigfeilensastz gekürzt und abgerundet - ist jetzt so weich wie Butter und ein vergnügen anzufassen
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 744
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW - Solingen
Kontaktdaten:

Re: Saiten für kleine "Folk/Blues Gitarre"

Beitrag von Andreas Fischer »

Rolli hat geschrieben:Lasst und nur achtgeben, dass der Web-Traffic zu diesem Thread, nicht mehr Kosten generiert als die Anschaffung der Saiten oder evtl. sogar der Gitarre. ;)

Ich muss mal den Hans Thomann fragen, wo die Dinger überhaupt zusammengeschnitzt werden. Ich kenne ihn ja als ehrbaren Mitbürger, aber für so kleines Geld Gitarren anbieten... da muss doch jemand draufzahlen... entweder durch Arbeitsbedingungen oder Arbeitsbedingungen oder eventuell durch miese Arbeitsbedingungen... Fall er antwortet, wovon ich mal ausgehe, gebe ich es hier weiter!
Würde mich interessieren
Ich gehe davon aus das Thomann hier auf hohe Qualitätssicherung beim Hersteller verzichtet (es sich dadurch immer wieder mal das eine oder schlechte Instrument im Container befindet, was dann hingenommen wird - man kann in China ja nicht nur schlechtes sondern auch gutes und jede Stufe dazwischen bestellen) und das diese Instrumente, an denen nicht viel zu verdienen ist, eine Art Werbung sind, so mancher Einsteiger kauft später ein teureres Instrument und dann ist der Gewinn höher
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Saiten für kleine "Folk/Blues Gitarre"

Beitrag von Rolli »

Hans Thomann hat mir heute wie folgt geantwortet:

Lieber Roland Kalus,

vielen Dank für Ihre email.
Das komplette Produkt Sortiment für Harley Benton hat vor einigen Jahren Lasse Thernøe in unseren Büro in Kopenhagen übernommen. Lasse ist ständig in der Fabriken und hat viel nach Indonesien verlagert.
Die Fabriken dort sind sehr sauber und ordentlich. Die Arbeitsbedingungen sind auch besser als in China.
Sollten Sie mehr Infos wünschen, kann ich Lasse gerne Bescheid geben.

Mit freundlichen Grüßen

Hans Thomann
Geschäftsführer/CEO
Soll ich mal um weitere INfos bitten?
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Saiten für kleine "Folk/Blues Gitarre"

Beitrag von notenwart »

Rolli hat geschrieben:..Soll ich mal um weitere INfos bitten?
Wenn Du die Frage schon stellst - Nein.
Die ChinaGitarrenDiskussion führt nur zu Streit
rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Re: Saiten für kleine "Folk/Blues Gitarre"

Beitrag von rwe »

Andreas Fischer hat geschrieben:
rwe hat geschrieben:. Mal abgesehen davon, dass die HB für mich (!) auf Grund des Halses nicht ganz so komfortabel zu spielen ist wie ...
Das ist zwar jetzt off topic aber ein Thread darf sich ja entwickeln
Was ist denn mit dem Hals bei deiner?
Meinst du weil der so dick ist?
Die irritiert mich auch öfter, ich kann mich nicht entscheiden ob ich das gut oder stören empfinde

Bei meinem standen (und das habe ich nicht bei allen Gitarren aus dem Low Budegt Bereich) due Bundenden scharfkantig über
Die habe ich mit einem kleinen Schleifstein und umgebauten Billigfeilensastz gekürzt und abgerundet - ist jetzt so weich wie Butter und ein vergnügen anzufassen
Nee, das ist alles ausreichend ok. Ich habe sie gestern abend noch mal heraus geholt und festgestellt, dass es nicht wirklich der Hals ist, sondern eher die Kombination aus Hals und Korpusgröße/Form. Da wäre mir ein breiterer Hals (= Seagull-Form) deutlich angenehmer. Auf der Gurian-Jumbo geht auch der schmale Hals, aber da sitzt das Instrument anders und das Profil ist dünner. Bei der sonst vergleichbaren Levin Rio ist das Halsprofil anders, vielleicht etwas flacher. Meine guten klassischen wiederum haben zwar auch einen sehr fetten Hals, werden aber anders gehalten und das Griffbrett ist breiter. Also offenbar eine sehr individuelle (ich habe auch eher lange Arme) Erfahrung, hat nix mit der Fertigungsqualität zu tun.
Benutzeravatar
evoben
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 07, 2010 10:31 pm
Wohnort: Rheinhesen

Re: Saiten für kleine "Folk/Blues Gitarre"

Beitrag von evoben »

Rolli hat geschrieben:Hans Thomann hat mir heute wie folgt geantwortet:

Lieber Roland Kalus,

vielen Dank für Ihre email.
Das komplette Produkt Sortiment für Harley Benton hat vor einigen Jahren Lasse Thernøe in unseren Büro in Kopenhagen übernommen. Lasse ist ständig in der Fabriken und hat viel nach Indonesien verlagert.
Die Fabriken dort sind sehr sauber und ordentlich. Die Arbeitsbedingungen sind auch besser als in China.
Sollten Sie mehr Infos wünschen, kann ich Lasse gerne Bescheid geben.

Mit freundlichen Grüßen

Hans Thomann
Geschäftsführer/CEO
Soll ich mal um weitere INfos bitten?
Ich finde das interessant, also ja !
Benutzeravatar
Andreas Fischer
Beiträge: 744
Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
Wohnort: NRW - Solingen
Kontaktdaten:

Re: Saiten für kleine "Folk/Blues Gitarre"

Beitrag von Andreas Fischer »

notenwart hat geschrieben:
Rolli hat geschrieben:..Soll ich mal um weitere INfos bitten?
Wenn Du die Frage schon stellst - Nein.
Die ChinaGitarrenDiskussion führt nur zu Streit
Du musst dich ja nicht beteiligen ;-)
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Antworten