Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht
Moderator: RB
Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht
Danke nochmal für eure Tipps!
Also was die Anlieferung betrifft Gibt's hier keine Probleme hab sogar mehrere Optionen wie sie dann zu mir kommt wenn sie fertig ist.
Ich lass mir bereits seit paar Jahren auch meine E Gitarren in meiner "zweiten" Heimat bauen und das funktioniert perfekt.
Genau diese Aspekt ist mir auch wichtig meine Vorstellungen auch ins Spiel zu bringen,das ist auch bei asiatischen Hersteller mittlerweile nicht möglich falls es welche gibt um diesen Preis.
Man hängt an einer Custom schon anders als an einer Gitarre von der Stange.
Danke für's Daumen drücken ich hoffe das alles glatt gehen wird!
LG
Also was die Anlieferung betrifft Gibt's hier keine Probleme hab sogar mehrere Optionen wie sie dann zu mir kommt wenn sie fertig ist.
Ich lass mir bereits seit paar Jahren auch meine E Gitarren in meiner "zweiten" Heimat bauen und das funktioniert perfekt.
Genau diese Aspekt ist mir auch wichtig meine Vorstellungen auch ins Spiel zu bringen,das ist auch bei asiatischen Hersteller mittlerweile nicht möglich falls es welche gibt um diesen Preis.
Man hängt an einer Custom schon anders als an einer Gitarre von der Stange.
Danke für's Daumen drücken ich hoffe das alles glatt gehen wird!
LG
-
- Beiträge: 215
- Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm
Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht
""Also die Entscheidung ist gefallen es wird gebaut
die ersten groben Gedanken hab ich auch schon tendiere derzeit zum einen Body aus Walnuss (Boden und Zargen) mit einer Fichtendecke alles Vollmassiv,der Hals wahrscheinlich Mahagoni mit Ebony oder Rosewood Fingerboard.
Bei der Bauform bin ich noch unschlüssig... ""
Ich will jetzt keinem nichts madig machen, aber geht das denn? Eine individuell gebaute Gitarre mit diesen Hölzern zu 500 €?
Das wäre meine Frage an die Gitarrenbauer im Forum.
Thomas

Bei der Bauform bin ich noch unschlüssig... ""
Ich will jetzt keinem nichts madig machen, aber geht das denn? Eine individuell gebaute Gitarre mit diesen Hölzern zu 500 €?
Das wäre meine Frage an die Gitarrenbauer im Forum.
Thomas
Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht
Hallo Thomas hier spricht ein Namensvetterdrweidlich hat geschrieben:...Ich will jetzt keinem nichts madig machen, aber geht das denn? Eine individuell gebaute Gitarre mit diesen Hölzern zu 500 €?
Das wäre meine Frage an die Gitarrenbauer im Forum.Thomas

Nein ich bin kein Gitarrenbauer und ich will deren Meinungen auch nicht vorgreifen...., aber in der Produktion, in der ich zu Hause bin kommt es auch hin und wieder vor, dass eine Firma XYZ den kompletten Auftrag zu einem Preis anbietet, zu dem ich noch nicht einmal das Material einkaufe. Dann denke ich immer drüber nach, ob ich zu blöd bin, vernünftig effektiv zu produzieren oder ob der andere zu blöd ist, vernünftig zu kalkulieren... und sowohl Firma XYZ als auch ich existieren seit Jahrzehnten am Markt. Also irgendwie scheints ja zu gehen.
Wenn ich lange genug suche, komme ich auf den Preis den Holzes (in Deutschland) für vielleicht EUR 200,-; Bunddraht, Lack, Mechaniken (siehe anderen Thread, kosten ja höchstens 8,-; Leim, Abschreibungen aller Art) - also für den Luthier bleiben grob gerechnet EUR 200,- bis 250,-. Das muss er natürlich selber wissen, ob das geht.
Meine persönlichen Bedenken (Achtung Anner, nicht weiterlesen) sind: eine Gitarre, die ich am unteren Limit des machbaren herstelle, wird nicht das obere Limit der Freude und Zufriedenheit bei mir auslösen können. Und wenn die Yamaha sich damals nicht so recht entwickelte..verflixt nochmal, lag das an der Gitarre?
Aber jeder ist seines Glückes Schmied, sollte hier etwas über den Fortschritt des Geschehens veröffentlicht werden, werde ichd as aufmerksam verfolgen und ich bin gespannt
-
- Beiträge: 215
- Registriert: So Okt 20, 2013 8:04 pm
Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht
Hallo Namensvetter,
aus diesem Grund bin ich gespannt was aus dem Projekt wird, wünsche das Beste und hoffe wir werden alle auf dem Laufenden gehalten
Thomas
aus diesem Grund bin ich gespannt was aus dem Projekt wird, wünsche das Beste und hoffe wir werden alle auf dem Laufenden gehalten
Thomas
Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht
Hallo Thomas, ich antworte jetzt mal als Gitarrenbauer... klar geht das, aber nur wenn 1. der Erbauer kaum was verdient (oder 200.00 Euro das durchschnittliche Monatseinkommen der dortigen Bevölkerung beträgt) UND 2. wenn die Materialien auf sehr niedrigen Niveau sind. Grovers, Schallers oder Waverlies kosten überall auf der Welt das Gleiche, dito gutes Bundmaterial, guter Lack, guter Leim, ein guter Halsstab etc.. Das Holz mag regional deutlich billiger sein wenn es sich um dort einheimische Hölzer handelt. Gut abgelagertes, fehlerfreies und über Jahre luftgetrocknetes Holz hat aber sicher auch dort seinen Preis.drweidlich hat geschrieben:"...aber geht das denn? Eine individuell gebaute Gitarre mit diesen Hölzern zu 500 €?
Das wäre meine Frage an die Gitarrenbauer im Forum.
Aber schliesslich geht ja auch eine Telecaster für 78,00 Euro... das zahle ich schonmal für einen guten Esche- oder Erle-Korpusrohling...

Ansonsten bin ich - wie du auch - jetzt schon mal auf's Ergebnis gespannt

Gruss, Martin
Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht
Tatsächlich ist es so das dort ein durchschnittlicher Lohn bei ca 250/300 liegt wenn man Glück hat ist der noch pünktlich....
Meine österreichische Firma hat auch dort seit paar Jahren ein Werk und für die gleiche Arbeit kriegt man hier das 5 oder 6 fache.
Das Walnuss und die Fichte sind heimisch, laut Alex soll das Walnuss sogar aus dem Jahr 1987 stammen die Fichte bezeichnet er er sehr Resonant und schön.
Ich könnte von meinem E Gitarrenbauer auch etwas an bosnischen Riegelahorn(wird den Gitarrenbauer hier sicher ein Begriff sein)günstig bekommen das war mein erster Gedanken beim für den Boden der Gitarre möchte aber jetzt beim Walnuss bleiben.
Hoffe jetzt nur noch das er bald anfangen kann werde auf jeden Fall hier berichten und mit euch die Sache gerne weiter diskutieren.
Um die Sache noch etwas spannend zu machen wäre ich bereit jemand unter euch,der länger hier im Board ist, Zeit dafür hat und eventuell die Möglichkeit hat soundsamples oder gar ein Video zu machen die Gitarre schicken wenn ich sie natürlich selbst erstmal ordentlich gespielt habe damit es dann nicht nur bei meiner Bewertung bleibt allerdings stelle ich schon selber fest das es die Gitarre nicht den Aufwand wert ist lassen wir es sein.
Ich bin jetzt schon mal auf das ganze gespannt wie eine Feder!!!
LG an alle
Meine österreichische Firma hat auch dort seit paar Jahren ein Werk und für die gleiche Arbeit kriegt man hier das 5 oder 6 fache.
Das Walnuss und die Fichte sind heimisch, laut Alex soll das Walnuss sogar aus dem Jahr 1987 stammen die Fichte bezeichnet er er sehr Resonant und schön.
Ich könnte von meinem E Gitarrenbauer auch etwas an bosnischen Riegelahorn(wird den Gitarrenbauer hier sicher ein Begriff sein)günstig bekommen das war mein erster Gedanken beim für den Boden der Gitarre möchte aber jetzt beim Walnuss bleiben.
Hoffe jetzt nur noch das er bald anfangen kann werde auf jeden Fall hier berichten und mit euch die Sache gerne weiter diskutieren.
Um die Sache noch etwas spannend zu machen wäre ich bereit jemand unter euch,der länger hier im Board ist, Zeit dafür hat und eventuell die Möglichkeit hat soundsamples oder gar ein Video zu machen die Gitarre schicken wenn ich sie natürlich selbst erstmal ordentlich gespielt habe damit es dann nicht nur bei meiner Bewertung bleibt allerdings stelle ich schon selber fest das es die Gitarre nicht den Aufwand wert ist lassen wir es sein.
Ich bin jetzt schon mal auf das ganze gespannt wie eine Feder!!!
LG an alle
Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht
Hallo Anner,Anner hat geschrieben:T...wäre ich bereit jemand unter euch,der länger hier im Board ist, Zeit dafür hat und eventuell die Möglichkeit hat soundsamples oder gar ein Video zu machen die Gitarre schicken....damit es dann nicht nur bei meiner Bewertung bleib...
auch wenn ich außerordentlich skeptisch bin, wäre ich ganeu dazu bereit.
Da ich auch ein Instrument mit der Kombination Walnuss / Fichte habe, könnte man bei evtl auch vergleichend testen
Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht
Hallo Thomas
Gerne,hab den Bericht deiner Eyestone bereits gelesen falls diese gemeint ist, eine traumhafte Gitarre!!!
Gerne,hab den Bericht deiner Eyestone bereits gelesen falls diese gemeint ist, eine traumhafte Gitarre!!!

-
- Beiträge: 742
- Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
- Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!
Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht
Zusätzlich zu dem, was H-bone geschrieben hat, sehe ich noch die Möglichkeit, dass er das neben einem anderen (Teilzeit-) Job macht und gar nicht erst versucht, so zu kalkulieren, dass es sich hier und heute rechnet, sondern hofft, mittel- oder langfristig ins Geschäft zu kommen.drweidlich hat geschrieben: geht das denn? Eine individuell gebaute Gitarre mit diesen Hölzern zu 500 €?
zu verkaufen: Eastman MD515-CS Mando und Guild D-55
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht
sehr preiswerter Satz Nussbaum € 35,-
gerade noch akzeptable Fichtendecke mit kosmethischen Mängeln € 15,-
Leisten € 5,-
Interieur, Blöcke € 5,-
Halsrohling Sapele 10,-
Griffbrett Streifer 10,-
Billigmechaniken 10,-
Bindings/Purflings/ Zierrat 20,-
Billiglack 10,-
Saiten, Stecker, Brücke, Knochenrohlinge, Bünde 25,-
Verbrauchsmatierial 15,-
Alles eigentlich unterste Kategorie. Hölzer mit schlecht stehenden Jahresringen, Klapperhardware..........................
gerade noch akzeptable Fichtendecke mit kosmethischen Mängeln € 15,-
Leisten € 5,-
Interieur, Blöcke € 5,-
Halsrohling Sapele 10,-
Griffbrett Streifer 10,-
Billigmechaniken 10,-
Bindings/Purflings/ Zierrat 20,-
Billiglack 10,-
Saiten, Stecker, Brücke, Knochenrohlinge, Bünde 25,-
Verbrauchsmatierial 15,-
Alles eigentlich unterste Kategorie. Hölzer mit schlecht stehenden Jahresringen, Klapperhardware..........................
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht
Ich finde das Thema sehr spannend und wäre dankbar, wenn Du, Anner, uns auf jeden Fall auf dem Laufenden hältst.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Andreas Fischer
- Beiträge: 744
- Registriert: Sa Apr 27, 2013 7:55 pm
- Wohnort: NRW - Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht
Ja würde mich auch interessieren was draus wird
Andreas Fischer
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Versucht seit 2012 nach 30 Jahren zum 2. Mal Gitarre zu lernen
* Blog
* My Music Community(Engl)
* Deutsches Dulcimer-Forum
Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht
Auf jeden Fall Jungs!
Und Danke nochmals für die Unterstützung jetzt muss ich mich nur ein bißchen gedulden bis er paar Sachen gemacht hat dann geht's los!
LG
Und Danke nochmals für die Unterstützung jetzt muss ich mich nur ein bißchen gedulden bis er paar Sachen gemacht hat dann geht's los!
LG
Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht
findich gut. Hätte ich wahrscheinlich auch gemacht.Anner hat geschrieben: Also die Entscheidung ist gefallen es wird gebaut…
Das Aufrechnen; was kostet was… ist mühselig und nicht zielführend.
Wenn Du eine ordentliche Gitarre bekommst, ist alles wunderbar. Wenn nicht, ist der finanzielle Einsatz zu verschmerzen.
(Ich habe schon oft gelesen, das eine Gitarre vom großen 'T' für einen Hunderter mit etwas Finetuning den großen Namen sehr nahe kommt und für den Preis großartig klingt.)
Von daher, ich bin sehr gespannt, wie Deine Gitarre wird und wie zufrieden Du damit bist.
Glück Auf
Re: Gitarrenbauer/Hilfe gebraucht
Hallo Leute!
Hab die ersten Fotos vom Holz heute bekommen .
Diese zwei Walnuss Sets und einmal Fichte für die Decke was meint ihr?
LG
Hab die ersten Fotos vom Holz heute bekommen .
Diese zwei Walnuss Sets und einmal Fichte für die Decke was meint ihr?
LG
- Dateianhänge
-
- received_10209054361463386.jpeg (121.2 KiB) 4058 mal betrachtet
-
- received_10209054363023425.jpeg (65.38 KiB) 4058 mal betrachtet