Seite 2 von 3

Re: Deerbridge "Billie"

Verfasst: Mi Mär 30, 2016 11:42 am
von string
Gefällt mir sehr sehr gut.
Würde ich zu gerne mal "life" hören
und natürlich
betatschen wollen. :D

Gruß
Klaus

Re: Deerbridge "Billie"

Verfasst: Mi Mär 30, 2016 12:08 pm
von chrisb
heiajei, die macht nen schlanken fuß!!! sehr schön!
viel spaß damit!

Re: Deerbridge "Billie"

Verfasst: Mi Mär 30, 2016 2:44 pm
von Tobias
Die Lackierung ist richtig klasse!

Re: Deerbridge "Billie"

Verfasst: Mi Mär 30, 2016 6:34 pm
von H-bone
Principal hat geschrieben:
Niels Cremer hat geschrieben:
H-bone hat geschrieben:die obligatorische Sofa-Session
Nur wer die besteht darf die Gitarre dann auch mitnehmen, oder? :wink:

LG,
Niels
Das ist der Grund, warum ich mir noch keine habe bauen lassen. Bei meinen bescheidenen Fähigkeiten würde mich H-Bone wohl gar nicht erst auf die Couch lassen. Vielleicht sollte ich einen verdeckten Käufer nach Hersbruck schicken, der auch gut spielen kann. Denn haben würde ich schon gerne eine......
Na kommt etz aber !! ;-) Die Virtuosität des Interessenten ist keinesfalls ein Kriterium - eher wohl Sympathie und Vertrauen... ;-)

Re: Deerbridge "Billie"

Verfasst: Mi Mär 30, 2016 7:49 pm
von drweidlich
"Das Forum kann zu. Hopf, dreißig Euro - reicht. (RB)"

..... das trifft auf mich spieltechnisch zu, trotzdem habe ich bei Joe Striebel die vierte Gitarre in Auftrag gegeben.

Also keine Sorge, der Luthier freut sich über die Aufträge und auch vermutlich wenn er sieht wie sehr wir uns freuen, wenn wir ein solches Instrument erhalten.

Thomas

Re: Deerbridge "Billie"

Verfasst: Mi Mär 30, 2016 8:22 pm
von osti
Hallo Thomas,

auch von mir die besten Glückwünsche. Der Klang wird mit der Zeit noch feiner, garantiert.
Was mir bei der Abholung meiner "Lucky Thirteen" vor über 2 Jahren, trotz aller Aufregung in Erinnerung bliebt,
war der intensive Duft. Nicht vom Sofa :), sondern schön holzig aus dem Schallloch.
Wenn´s das als After Shave (Duft) geben würde,... ach ja. :D

Spiel schön

Michael

Re: Deerbridge "Billie"

Verfasst: Fr Apr 01, 2016 6:11 am
von JazzDude
So, hier jetzt mal ein paar Hörbeispiele:
https://soundcloud.com/max-frisch-5/billie-demo" onclick="window.open(this.href);return false;
Aufgenommen ist das mit den eingebauten Mikros vom Boss BR-80, zusammengestoppelt mit GarageBand, als Preset habe ich "warm acoustic plate" genommen (bisschen Kompression, EQ und Hall).

Ich muss sagen, dass ich sehr beeindruckt bin vom Klang der Gitarre. Sie spricht sehr leicht an. Klingt sehr transparent, dabei holzig, hat aber keine ausgeprägte Mitten-"Nase". Sie ist laut!

Re: Deerbridge "Billie"

Verfasst: Fr Apr 01, 2016 7:32 am
von fingerstricker
Moin,
:bide: :bide: :bide:
wow, das gefällt mir !
Ein Großteil dieses Wows geht aber auch an dich und an deine Fähigkeit dem Instrument ordentliche Töne zu entlocken :r:
Gruß
fingerstricker

Re: Deerbridge "Billie"

Verfasst: Fr Apr 01, 2016 9:56 am
von chevere
@h-bone:
Gelungenes Teil, sehr geschmackvoll im Design wie gewohnt.Und das Pickguard gehört so.
Ist die Zargentiefe, wie bei einer OM?
@drweidlich.
die Striebels würden mich auch mal interesieren, hast irgendwo Fotos oder Soundsmaples?

Re: Deerbridge "Billie"

Verfasst: Fr Apr 01, 2016 11:46 am
von piet_16
@ JazzDude
Eine wirklich wunderschöne Gitarre aber braucht man so ein Pickguard ??

Kommt mir vor wie ein hübsches Mädchen mit Schürze.

Gruß Piet_16

Re: Deerbridge "Billie"

Verfasst: Fr Apr 01, 2016 12:27 pm
von chevere
Das ist historisch vogegeben... Teardrop und so.
Beim 59 Käfer macht man auch keine 70er jahre Amisstoßstange dran.

Re: Deerbridge "Billie"

Verfasst: Fr Apr 01, 2016 5:15 pm
von drweidlich
@chevere

ich hatte bei meiner Vorstellung ein Bild eingestellt, aber gerade gesehen, es ist aus Dropbox verschwunden; ich werde dies aber neu einstellen, kann aber etwas dauern.

Thomas

Re: Deerbridge "Billie"

Verfasst: Fr Apr 01, 2016 6:03 pm
von chevere
Ok, mich deucht du hättest bereits drei...?

Re: Deerbridge "Billie"

Verfasst: Fr Apr 01, 2016 6:10 pm
von JazzDude
chevere hat geschrieben:Das ist historisch vogegeben... Teardrop und so.
Naja, die meisten 00s hatten eher das "normale" Schlagbrett wie die 000. Einige wenige sieht man auch ganz ohne. Teardrop ist wohl eher nicht die Regel. Ich find's trotzdem hübscher.

Re: Deerbridge "Billie"

Verfasst: Fr Apr 01, 2016 6:16 pm
von chevere
Kann man ja so machen, wie man will und ändern. Persönlich fände ich es ohne PG auf einer Mahagoniedecke am schönsten.
"Yachtfeeling"? Wer weiß?