Parlor Gitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von tele »

@Gitarrenspieler: KT Tunstall ist klasse, danke für den Tipp, die kannte ich gar nicht. Normalerweise spielt sie wohl Gibson Akustiks, zum Beispiel bei dieser tollen Version von einem meiner Lieblingslieder von Bob Dylan.

@Jazzloft: stimmt, die Ibanez klingt OK, was mir an ihr gefällt ist, dass sie noch etwas kleiner ist als andere Parlors.

Aber ich denke die Suche hat ein Ende.
Die Collings O-42Gsb erfüllt meine Voraussetzungen bezüglich der Maße, und ein Preis von $7,740 lässt noch Luft für den Kauf einer Harley Benton für den strapaziösen Alltagsgebrauch.:wink:

Nein, im Ernst, ich habe mir erst mal ein paar Daumenpicks bestellt und werde mal sehen, wie ich damit klarkomme, bin ja absoluter Steelstring-Fingerpicking-Newbee.
Mein Ziel wäre schon, so in der Art zu spielen wie Wolfgang Martens.
Und wenn sich andeutet, dass das irgendwann mal Wirklichkeit werden könnte, dann suche ich mir die entsprechende Parlor aus, irgend was zwischen Recording King und Collings...
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von Gitarrenspieler »

Mikrofonanordnung finde ich etwas unorthodox und das ist mir zu viel Hall.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
tele
Beiträge: 1527
Registriert: Do Mär 21, 2013 12:16 am
Wohnort: Saarland

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von tele »

Die A&L Ami hat wohl noch eine Schwester in der Godin-Familie, die Simon & Patrick Woodland Pro Parlor.
Maße stimmen, der Preis ist auch OK, sie scheint aber in Deutschland zur Zeit nur in der Version mit Tonabnehmer erhältlich zu sein.
Was an sich kein Ausschlusskriterium wäre, aber eine auf alt getrimmte Wohnzimmergitarre mit Zargenradio?
Passt doch wie die Faust aufs Auge. :(
Siemens TT60101 Langschlitz-Toaster
Clatronic WK 3462 Wasserkocher
Androni 7131362 Rasenmäher
Invacare P452E/3 Banjo Rollator
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von Gitarrenspieler »

Wo hier schon mal Fachleute sind..., welche Saitenstärke spielt man eigentlich auf so einer kleinen Gitarre? Wenn man das überhaupt so generell sagen kann.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3319
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von Rumble »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Wo hier schon mal Fachleute sind..., welche Saitenstärke spielt man eigentlich auf so einer kleinen Gitarre? Wenn man das überhaupt so generell sagen kann.
Auf der Kleinen von Oli (die Parlor vom Christian) sind gerade 11er drauf.
Das passt bei dieser Gitarre (nach unserem Empfinden) sehr gut.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: Parlor Gitarre

Beitrag von Gitarrenspieler »

... danke!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Antworten