Welche Saiten für Lautstärke bei Straßenmusik?
Moderator: RB
Re: Welche Saiten für Lautstärke bei Straßenmusik?
Ich würde mich erstmal informieren - sinnvollerweise beim jeweiligen Ordnungsamt. Die Bestimmungen sind duraus unterschiedlich. Manchmal ist ein Gewerbeschein nötig, in einigen Städten muß man nach kurzer Zeit den Standort wechseln und was der Schikanen mehr sind!
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
- Gitarrenhans
- Beiträge: 332
- Registriert: So Jun 05, 2011 1:29 pm
- Wohnort: Schläfrig-Holzbein
Re: Welche Saiten für Lautstärke bei Straßenmusik?
ok, vielen Dank für die Hinweise! Hab mal gegoogelt und folgendes gefunden:
https://formulare.kiel.de/KielerFormula ... kanten.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
...also zumindest braucht man keinen Gewerbeschein. Man muss halt nach einer Stunde 100 Meter weiterziehen und hoffen das die Anwohner nicht genervt sind
.
https://formulare.kiel.de/KielerFormula ... kanten.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
...also zumindest braucht man keinen Gewerbeschein. Man muss halt nach einer Stunde 100 Meter weiterziehen und hoffen das die Anwohner nicht genervt sind

All I can do is be me, whoever that is. (Bob Dylan)
-------------------------
-------------------------
Re: Welche Saiten für Lautstärke bei Straßenmusik?
Vielleicht auch mal "billigere" und auch kleinere Gitarren ausprobieren? Meine teilmassive China-Dread ist beim Spiel auf der Strasse deutlich durchsetzungsfähiger als meine super resonante Lakewood. Die China-Dread komprimiert eher den Ton und bringt weniger Obertöne, was präsenter ist. Ebenso quäckt auch meine kleine OM tapfer durch den Hintergrundlärm beim Picking. Beim Strumming hat sie dagegen keine Chance (Null Bässe und nur 11er Saiten).MattBlue hat geschrieben: Dread ist schon die richtige Wahl, oder? Ich weiß gar nicht, wäre eine Jumbo lauter oder nur noch bassiger?
Ich glaube, Material und Beschaffenheit der Saiten muss schon eine Rolle spielen: Schaut mal wie leise bspw. Flatwounds oder so Silk`n`Steel Saiten sind... ganz irrelevant ist das nicht!
Noch ein Trick ist tendenziell näher am Steg zu picken, was auch durchsetzungsfähiger in meinen Ohren klingt.
Und laut und hart spielen kann/muss man meiner Erfahrung nach schlicht üben. Machen halt scheinbar nur wenige.
Re: Welche Saiten für Lautstärke bei Straßenmusik?
... oder eine Nylonstring, besonders eine (ggf. auch Pseudo-) Flamencogitarre? Die setzen sich besser durch, als gedacht.
-
- Beiträge: 218
- Registriert: Mi Mai 18, 2011 9:42 am
- Wohnort: irgendwo zwischen Bremen und Verden
Re: Welche Saiten für Lautstärke bei Straßenmusik?
Ich spiele in einer akustischen Band ohne Verstärkung mit zehn anderen Instrumenten zusammen (will ja nicht sagen "gegen"). Wir spielen auch auf Straßenfesten, Hofmärkten und als Tanzkapelle. Jahrelang benutzte ich meine Dread dafür, mit 12er oder sogar 13er Saitensatz (D'Addario Phosphor Bronze), bis ich eine alte, völlig vermackelte Höfner-Konzertgitarre geschenkt bekam. Ich spiele Hannabach Silver-Special 815 HT darauf und sie ist viel lauter als die Dread! Ich spiele da mit Plektrum, aber auch viel mit den Fingernägeln (ungehärtet, kein Lack, kein Gel) manchmal auch mit alaska-Piks, die ich angenehmer als Metallpicks finde (vor allem stimmt die Bewegung beim Anschlag mit der natürlichen Bewegung ohne Pick überein). Die Gitarre ist wunderbar leicht und den kleineren Korpus (im Vergleicht zur Dread) finde ich angenehm.
Manchmal benutze ich eine winzige kleine Framus-Wandergitarre (Modell Sport - lässt sich nicht als Tennisschläger zweckentfremden!), die ist sehr durchsetzungsstark und hat einen etwas topfigen Klang. Einige Sachen kann ich auf Stahlsaiten einfach besser spielen, aber ich habe selten Lust, mehrere Gitarren mitzuschleppen.
Manchmal benutze ich eine winzige kleine Framus-Wandergitarre (Modell Sport - lässt sich nicht als Tennisschläger zweckentfremden!), die ist sehr durchsetzungsstark und hat einen etwas topfigen Klang. Einige Sachen kann ich auf Stahlsaiten einfach besser spielen, aber ich habe selten Lust, mehrere Gitarren mitzuschleppen.
Droped-D