Tolle OM

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 763
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Re: Tolle OM

Beitrag von uwesemmelmann »

Also mit Verlaub, wenn ich mir die oben gezeigten Gaffney-, Grenfield-, Matsuda- und Razo-Modelle so ansehe, kommt mir diese Assoziation:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... off%29.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

:aua:
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: Tolle OM

Beitrag von Deine_Muddi »

uwesemmelmann hat geschrieben:Also mit Verlaub, wenn ich mir die oben gezeigten Gaffney-, Grenfield-, Matsuda- und Razo-Modelle so ansehe, kommt mir diese Assoziation:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... off%29.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

:aua:

Muhaa... wieso?
Benutzeravatar
uwesemmelmann
Beiträge: 763
Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
Wohnort: Bayreuth

Re: Tolle OM

Beitrag von uwesemmelmann »

Deine_Muddi hat geschrieben:
uwesemmelmann hat geschrieben:Also mit Verlaub, wenn ich mir die oben gezeigten Gaffney-, Grenfield-, Matsuda- und Razo-Modelle so ansehe, kommt mir diese Assoziation:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... off%29.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

:aua:

Muhaa... wieso?
Naja, so im Gegensatz zur Taran etc. habe ich - das ist halt mein subkjektives Empfinden - das Gefühl, die Dinger wären aus irgendwelchen Leichenteilen zusammengebaut worden. Diese geschmäcklerischen Stege, Bevels, Schalllochringe etc...
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Deine_Muddi
Beiträge: 174
Registriert: Di Aug 04, 2015 2:14 pm

Re: Tolle OM

Beitrag von Deine_Muddi »

uwesemmelmann hat geschrieben:
Deine_Muddi hat geschrieben:
uwesemmelmann hat geschrieben:Also mit Verlaub, wenn ich mir die oben gezeigten Gaffney-, Grenfield-, Matsuda- und Razo-Modelle so ansehe, kommt mir diese Assoziation:

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... off%29.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

:aua:

Muhaa... wieso?
Naja, so im Gegensatz zur Taran etc. habe ich - das ist halt mein subkjektives Empfinden - das Gefühl, die Dinger wären aus irgendwelchen Leichenteilen zusammengebaut worden. Diese geschmäcklerischen Stege, Bevels, Schalllochringe etc...

okay... also ich steh drauf. Dafür finde ich die vormir geposteten Gitarren recht unästhetisch. Ausnahme die von Alexander Voss.
Antworten