00-42
Moderator: RB
-
- Beiträge: 1135
- Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am
Re: 00-42
Ich denke weil Adirondack zu steif ist.
Re: 00-42
guiness hat eine parlor mit adirondack
blueridge oder recordingking, ist auch egal
steifigkeit hin oder her
ich finde das teil richtig gut
gibts aber leider nicht mehr
blueridge oder recordingking, ist auch egal
steifigkeit hin oder her
ich finde das teil richtig gut
gibts aber leider nicht mehr
mit Blues und Gruß
Thomas
Thomas
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: 00-42
tomis hat geschrieben:guiness hat eine parlor mit adirondack
blueridge oder recordingking, ist auch egal
steifigkeit hin oder her
ich finde das teil richtig gut
gibts aber leider nicht mehr
Das hat bei mir weniger mit den -z.T. angedichteten- tonalen oder physischen Eigenschaften der Rotfichte aus dem Osten der USA/Canada zu tun.schinkenkarl hat geschrieben:Ich denke weil Adirondack zu steif ist.
Mir ist das Zeug einfach zu teuer.
Warum soll ich für ein Stück Holz mit "Apfelsinenkiste Look", schlecht stehenden Ringen, Verfärbungen etc., welches aus Quellen stammt, die ich nicht nachvollziehen kann, dass ich vor dem Kauf nicht anfassen kann und bei Nichtgefallen nicht zurückgeben kann...........mehr Kohle auf den Tisch legen als für eine AAA bis Mastergrade Decke aus den Alpen, fachgerecht geschlagen, luftgetrocknet, von mir aus mehreren Dutzend Decken ausgesucht.
Nebenbei denke ich, dass bei min. 70% der Ware, die in USA als Adirondack spruce angeboten wird "nur" um "picea rubens" handelt. Was ja durchaus kein Manko ist, aber dann soll man das Kind schon beim Namen nennen.
Bei Sitka, Engelmann und WR Cedar ist die Sache nochmal anders gelagert. Da gibt es auch hier ein sehr großes Angebot in bester Qualität.
Wenn ich in den USA wohnen würde, sähe die Sache wohl anders aus. Dann hätte ich einen Holzhändler des Vertrauens und würde USA Fichte aus den oben genannten Gründen verwenden.
ABER!!! Ich muss ja selber schön den Mund halten. Meine 000 ist aus Rio, USA Rotfichte, Honduras Mahagoni und indischem Ebenholz.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: 00-42
Natürlich lässt sich mit Adirondack eine sehr gute Gitarre bauen. Trotzdem hat Christian insoweit Recht, als das meiste heutzutage angebotene Adirondack aus Kanada stammt und die weitaus selteneren Bestände aus den US amerikanischen Appalachen in Bezug auf Dichte und Steifheit als qualitativ deutlich hochwertiger gelten. Picea rubens ist beides, aber als Adirondack dürfte im Grunde nur das Holz angeboten werden, das tatsächlich aus den Adirondack mountains stammt. Ist für einen Einkäufer in Europa wohl kaum feststellbar.
Persönlich halte ich Alpenfichte für mindestens gleichwertig und Sitka wird m.E. völlig zu Unrecht gelegentlich als minderwertig abgetan. Bei einer kleineren Bauform wie einer 00 mit einem extrem harten Holz wie Cocobolo für Boden und Zargen würde ich als Deckenholz Alpenfichte oder Sitka vorziehen, gute Erfahrungen mit amerikanischer Rotfichte habe ich hingegen mit Dreads, insbesondere solchen mit Boden und Zargen aus Mahagoni gemacht. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Michael
Persönlich halte ich Alpenfichte für mindestens gleichwertig und Sitka wird m.E. völlig zu Unrecht gelegentlich als minderwertig abgetan. Bei einer kleineren Bauform wie einer 00 mit einem extrem harten Holz wie Cocobolo für Boden und Zargen würde ich als Deckenholz Alpenfichte oder Sitka vorziehen, gute Erfahrungen mit amerikanischer Rotfichte habe ich hingegen mit Dreads, insbesondere solchen mit Boden und Zargen aus Mahagoni gemacht. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: 00-42
Das wurde nie angezweifelt.Jorma55 hat geschrieben:Natürlich lässt sich mit Adirondack eine sehr gute Gitarre bauen. T......

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: 00-42
Hab ich auch nie behauptet oder unterstellt.Gitarrenmacher hat geschrieben:Das wurde nie angezweifelt.Jorma55 hat geschrieben:Natürlich lässt sich mit Adirondack eine sehr gute Gitarre bauen. T......
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: 00-42
BTW: Wenn einer der anwesnden Gitarrenbauer für die gewünschte Gitarre ein schönes Cocobolo-Set benötigt.
Eins habe ich noch. Stammt aus dem Lager von J.D. von Paris / Göttingen und ist nach dessen Aussage von 1985 ( Shack / Woodland )
Einige Coco-Griffbretter in Riooptik habe ich auch noch.
Alles Bestandsgemeldet als Vorerwerbsware.
Eins habe ich noch. Stammt aus dem Lager von J.D. von Paris / Göttingen und ist nach dessen Aussage von 1985 ( Shack / Woodland )
Einige Coco-Griffbretter in Riooptik habe ich auch noch.
Alles Bestandsgemeldet als Vorerwerbsware.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: 00-42
So viele Mitstreiter haben sich ja nich gefunden ...
Aufgeschoben ist ja bekanntlich aufgehoben, wenn es um G.A.S. geht.
Möglicherweise hab ich ein Heilmittel gefunden, und weiß morgen Abend Näheres.
... hab mich jetzt für zwei Bünde weniger, eine Null, oder ist es ein O, mehr, und gegen Coco entschieden.
Aufgeschoben ist ja bekanntlich aufgehoben, wenn es um G.A.S. geht.
Möglicherweise hab ich ein Heilmittel gefunden, und weiß morgen Abend Näheres.
... hab mich jetzt für zwei Bünde weniger, eine Null, oder ist es ein O, mehr, und gegen Coco entschieden.
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky