Meine ist von 82 oder 83. Dann weiss ich jetzt warum ich zurfrieden mit ihr bin

|
Moderator: RB
Gute Entscheidung!notenwart hat geschrieben:... kommt nur noch was ins Haus, in das ich hoffnungs- und vernunftlos verliebt bin. Und das ist hier doch (noch?) nicht der Fall.
Schönen weiteren heißen Tag an alle!
Die meine ich. Ich sollte mal vorbeikommen, ich wohne ja gleich um die Ecke.Andreas Fischer hat geschrieben:Danke für die Info
Meine ist von 82 oder 83. Dann weiss ich jetzt warum ich zurfrieden mit ihr bin
docsteve hat geschrieben:Die meine ich. Ich sollte mal vorbeikommen, ich wohne ja gleich um die Ecke.Andreas Fischer hat geschrieben:Danke für die Info
Meine ist von 82 oder 83. Dann weiss ich jetzt warum ich zurfrieden mit ihr bin
Die liegt aktuell mit Pickup bei 3.750... Im Moment hab ich eine gebrauchte (mit Pickup) da, die kann man für 2.800 mitnehmen.chrisb hat geschrieben: bevor du die t..... kaufst, nimm lieber die:
http://www.jablonski-guitars.at/?page_id=290" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
musst aber wahrscheinlich sparen.............
Spiel doch mal eine von den Taylor Grand Concert 12-String Gitarren an, am besten eine von den 12-Fret Modellen.docsteve hat geschrieben:Gebrauchte Ibanez-Gitarren. Ich hätte damals zuschlagen sollen...
Bzgl. Größe. Eine 12-saitige macht wenig Spaß, wenn sie nicht Jumbo- oder Dreadnought-Maße hat.
Viele Grüße Stephan
Die Taylor 352ce 12-Fret 12-String liegt zwar mit 2.199.- Euro außerhalb des preislichen Rahmens, ist aber vom Preis-/Leistungsverhältnis ok. Sie entspricht dem, was du dir vorstellst. Kleiner Korpus, kurze Mensur und kein Laminat.notenwart hat geschrieben:In meinem Alter werde ich mich nicht mehr mit einem Kompromiss anfreunden. Das heißt: Die kleinen Taylors gefallen mir, würden auch meiner Konstitution entgegen kommen, sind aber außerhalb des Budgets.
Das halte ich für ein Gerücht!docsteve hat geschrieben:
Bzgl. Größe. Eine 12-saitige macht wenig Spaß, wenn sie nicht Jumbo- oder Dreadnought-Maße hat.
D´ACCORDjab hat geschrieben:Das halte ich für ein Gerücht!docsteve hat geschrieben:
Bzgl. Größe. Eine 12-saitige macht wenig Spaß, wenn sie nicht Jumbo- oder Dreadnought-Maße hat.
Grüße!
Jab
Hier muss man deutlich unterscheiden zwischen Mensur und Korpusgröße. Tatsächlich haben meine Grandezza (Grand Concert) eine längere Mensur als die größeren King George (Dreadnaught), weil ich finde, dass das besser passt.Bluesopa hat geschrieben:Wie sieht es dann eigentlich "andersrum" aus … machte eine größere MEHR Spaß?
Wenn ich z. B. sonst keine eigenen Kriterien habe, und bei sonst gleicher Qualität vor der Wahl zwischen einer Kleineren oder einer Großen stehe, sollte man dann eine Große bevorzugen? Ich denke da auch an die Riesenteile die teilweise die alten Blueser gespielt habe, die Mensuren lagen glaubich bei etwa 670, 680 ...
Danke für das Angebot, sollte ich jemals doch den Wunsch verspüren, eine 12-Saiter in dieser finanziellen Größenordnung anschaffen zu wollen, wende ich mich an Dich. Deine Modelle gefallen mir äußerlich sehr und ich brauche auch nicht den starken Baß einer großvolumigen Gitarre.jab hat geschrieben:Die liegt aktuell mit Pickup bei 3.750... Im Moment hab ich eine gebrauchte (mit Pickup) da, die kann man für 2.800 mitnehmen.chrisb hat geschrieben: bevor du die t..... kaufst, nimm lieber die:
http://www.jablonski-guitars.at/?page_id=290" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
musst aber wahrscheinlich sparen.............
Grüße,
Jab