Bretto oder Nutto?
Einfuhr aus den USA
Moderator: RB
- Angorapython
- Beiträge: 2588
- Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
- Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)
Re: Einfuhr aus den USA
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Re: Einfuhr aus den USA
Alles okay. Die Sendung wurde heute morgen um 08.59 Uhr in Unterschleissheim ins Zustellfahrzeug geladen und wird noch heute zugestellt. Und DHL hat immerhin 3 mal versucht, mich telefonisch entsprechend zu informieren. Da lag ich aber noch im Bett und mein Handy im Wohnzimmer.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
- Stahlstadt-Angler
- Beiträge: 96
- Registriert: So Sep 20, 2020 7:46 pm
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Einfuhr aus den USA
Habe mal bei DPD als Zusteller gearbeitet, dem Fahrer gebe ich dabei überhaupt keine Schuld.Rolli hat geschrieben: ↑Mi Mai 05, 2021 8:34 amDu kannst ja mal ein Jahr als DHL Zusteller arbeiten, dann kannst Du evtl. ein Lied davon singen.Stahlstadt-Angler hat geschrieben: ↑Mi Mai 05, 2021 6:46 amDie lieben Zusteller, auch ich kann ein Lied davon singen.
Hundefutter kommt aus DE und dauert zwischen 2 Tagen und 2 Wochen, je nachdem wie die aufgelegt sind.
Da wäre es ja fast schon einfacher sich 2 Stunden eine Strecke ins Auto zu setzen und das Futter selbst im Lager zu holen.
Ich glaube, dass 98% der Sendungen pünktlich und korrekt abgewickelt werden und ich bin den Menschen sehr dankbar, die sich für so wenig Kohle diesen Stressjob antun (müssen)!
Eher dem Verteiler oder Zoll oder wo auch immer wieder mal etwas hängen bleibt.
Die Fahrer sind im Prinzip arme Schweine, für einen Hungerlohn gestresst zu werden.
- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Einfuhr aus den USA
Ah, dann habe ich Dich falsch verstanden.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

- Rolli
- Beiträge: 5868
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Einfuhr aus den USA
Brutto bei DHL.
Andere Unternehmer sollen weniger zahlen oder arbeiten auf Stundenbasis mit sogen. Subunternehmern.
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss

Re: Einfuhr aus den USA
Angeblich lag es am Zoll. Der Zusteller kann jedenfalls überhaupt nichts für die Verzögerung. Das hatte ich allerdings auch nicht angenommen.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
- Stahlstadt-Angler
- Beiträge: 96
- Registriert: So Sep 20, 2020 7:46 pm
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
Re: Einfuhr aus den USA
Ist auch eventuell falsch rübergekommen.
Aber da ich es aus eigener Erfahrung kenne sind die Fahrer wirklich arme Schweine.
Den vollen Druck.
Bei mir wäre es einmal so viele Pakete dass ich 2 Autos laden hätte können, da meinten die ernsthaft ich soll ein Auto ausfahren, wohlgemerkt war mein Gebiet 150 Kilometer vo. Depot entfernt, dann nochmals kommen und einlade und den Rest ausfahren.
Ich war mit meiner Tour oft so gegen 19 Uhr fertig dann nochmals zum Depot anstellen und die Versendungen die ch holen musste abgeben und dann heim, da war es oft 23 Uhr und um 05 Uhr wieder im Depot sein.
Also echter Stress.
Re: Einfuhr aus den USA
Die Gitarre ist da. Der Karton ist völlig unversehrt, aber wie ich mich kenne wird es noch Stunden dauern bis ich mich ans Auspacken mache. Ein sehr freundlicher Zusteller übrigens , dessen größte Sorge offenbar war, ich könnte das Geld nicht parat haben.
Michael
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Einfuhr aus den USA
Glückwunsch und immer mit der Ruhe, das gute Stück muss sich ja noch akklimatisieren!
Hab eben eine Kiste Wein vom DHL-Kollegen entgegengenommen aus der mir nach Öffnen ein richtig kalter Windhauch entgegenkam.
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Einfuhr aus den USA
Ich hab grad einen Hobel aus Warren (Nordamerika, kurz vor Kanada) bekommen. Der war laut Tracking in (in dieser Reihenfolge!)
- Jamaica
- New York
- Kairo
- Wien,
hat in Wien eine Woche durch den Zoll gebraucht und dann noch drei Tage für die knapp 300 km von Wien bis hierher.
Tja...
Jab
- Jamaica
- New York
- Kairo
- Wien,
hat in Wien eine Woche durch den Zoll gebraucht und dann noch drei Tage für die knapp 300 km von Wien bis hierher.
Tja...
Jab
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Einfuhr aus den USA
Warten nervt. Mich hat´s im letzten März etwa sechs Wochen (von Arkansas hierher) genervt.
Aber: Das Warten endet ... bald. Immerhin ist Deine schon in D und wird nicht zwischen irgendwelchen Hubs in den USA hin- und hergeschoben.
Aber: Das Warten endet ... bald. Immerhin ist Deine schon in D und wird nicht zwischen irgendwelchen Hubs in den USA hin- und hergeschoben.
Es muss nicht immer eine Dreadnought sein ...
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Einfuhr aus den USA
Und wann liest man hier mal was über die Gitarre? Ist eine Gute, alte Gebrauchte vermute ich mal bei dem Laden!
Re: Einfuhr aus den USA
naja, der michl lässt euch zappeln.
momentan kann er die hände nicht von der neuen klampfe lassen.
aber irgendwann muss er dann seine freude hier teilen ...................
geduld, geduld.......
momentan kann er die hände nicht von der neuen klampfe lassen.
aber irgendwann muss er dann seine freude hier teilen ...................

geduld, geduld.......
chrisb
Re: Einfuhr aus den USA
Werde ich auch tun, könnte aber etwas ausführlicher werden. Schließlich war ich noch vor kurzem der Auffassung, mit GAS endgültig durch zu sein, alles zu haben und nichts mehr zu brauchen. Wieso also plötzlich doch noch mal eine neue Gitarre ? Ich werde darauf noch zurück kommen.
Zunächst nur so viel : Es handelt sich trotz des Händlers nicht um eine alte gebrauchte, die würde ich mir niemals blind kaufen. Insoweit war mir ein Besuch bei Blazer und Henkes vor etwa 20 Jahren eine nachhaltige Lehre. Willie Henkes präsentierte mir damals voller Stolz und außer sich vor Begeisterung eine alte Prairie State der Gebrüder Larson aus den 30er Jahren, mit der ich überhaupt nichts anfangen konnte. Ich empfand das Halsprofil wenig komfortabel und den Klang ziemlich harsch und dünn. Sicher alles eine Geschmacksfrage, aber alt und gebraucht nur nach intensiver Inaugenscheinnahme und ausgiebigem Anspielen. Die alte Prairie State scheinen Blazer und Henkes übrigens aktuell wieder im Angebot zu haben, ich bin mir ziemlich sicher, dass es dieselbe Gitarre wie damals ist. Der Preis : Schlappe 33.500,- Euro .
Jetzt aber in Zusammenhang mit meiner Neuen ein kleines Problem, bei dem ihr mir vielleicht helfen könnt : Die Gitarre kam natürlich mit gelockerten Saiten und beim ersten Stimmen gestern empfand ich die Mechaniken ( Schaller GrandTune für Fensterkopf) als extrem schwergängig. Das artete schon fast in Muskeltraining aus, ich habe so etwas in 50 Jahren noch nicht erlebt. Würde ich regelmäßig die Stimmung wechseln, wäre wohl eine Sehnenscheidenentzündung im linken Handgelenk vorprogrammiert. Deshalb meine Fragen : Gibt sich das noch, kann man da etwas einstellen, könnte vielleicht etwas Nähmaschinenöl helfen oder soll ich die Mechaniken einfach gegen einen anderen Satz Schaller GrandTunes austauschen ? Gibt es vielleicht Alternativen, ohne an den Bohrungen etwas ändern zu müssen ?
Die Stimmung scheinen die Dinger perfekt zu halten, aber das ist ja kein Wunder, wenn man zum Stimmen fast eine Rohrzange zu Hilfe nehmen muss. Danke im voraus für eure Hilfe. Ansonsten ist die Gitarre übrigens phantastisch und hat meine hohen Erwartungen sogar noch übertroffen.
Michael
Zunächst nur so viel : Es handelt sich trotz des Händlers nicht um eine alte gebrauchte, die würde ich mir niemals blind kaufen. Insoweit war mir ein Besuch bei Blazer und Henkes vor etwa 20 Jahren eine nachhaltige Lehre. Willie Henkes präsentierte mir damals voller Stolz und außer sich vor Begeisterung eine alte Prairie State der Gebrüder Larson aus den 30er Jahren, mit der ich überhaupt nichts anfangen konnte. Ich empfand das Halsprofil wenig komfortabel und den Klang ziemlich harsch und dünn. Sicher alles eine Geschmacksfrage, aber alt und gebraucht nur nach intensiver Inaugenscheinnahme und ausgiebigem Anspielen. Die alte Prairie State scheinen Blazer und Henkes übrigens aktuell wieder im Angebot zu haben, ich bin mir ziemlich sicher, dass es dieselbe Gitarre wie damals ist. Der Preis : Schlappe 33.500,- Euro .
Jetzt aber in Zusammenhang mit meiner Neuen ein kleines Problem, bei dem ihr mir vielleicht helfen könnt : Die Gitarre kam natürlich mit gelockerten Saiten und beim ersten Stimmen gestern empfand ich die Mechaniken ( Schaller GrandTune für Fensterkopf) als extrem schwergängig. Das artete schon fast in Muskeltraining aus, ich habe so etwas in 50 Jahren noch nicht erlebt. Würde ich regelmäßig die Stimmung wechseln, wäre wohl eine Sehnenscheidenentzündung im linken Handgelenk vorprogrammiert. Deshalb meine Fragen : Gibt sich das noch, kann man da etwas einstellen, könnte vielleicht etwas Nähmaschinenöl helfen oder soll ich die Mechaniken einfach gegen einen anderen Satz Schaller GrandTunes austauschen ? Gibt es vielleicht Alternativen, ohne an den Bohrungen etwas ändern zu müssen ?
Die Stimmung scheinen die Dinger perfekt zu halten, aber das ist ja kein Wunder, wenn man zum Stimmen fast eine Rohrzange zu Hilfe nehmen muss. Danke im voraus für eure Hilfe. Ansonsten ist die Gitarre übrigens phantastisch und hat meine hohen Erwartungen sogar noch übertroffen.
Michael
If my thought dreams could be seen,they'd probably put my head in a guillotine
Re: Einfuhr aus den USA
Ja welche denn nun konkret?

Zu den Mechaniken, schau einmal hier:
viewtopic.php?t=28412