Wie das nachfolgende Bild von einer Fleta zeigt, verengt sich der Abstand der Streben zum Schalloch hin nur gering. Nochmals Glückwunsch, ein hoch interessanter Fund!


|
Moderator: RB
Ah, das klingt doch mal nach konkreter Info, da schau ich doch gleich mal! Danke!
Wurde das damals echt so gemacht? Ich hätte gesagt, dass das Stegfutter im Bereich der Fächerleisten ausgespart wurde... Wieauchimmer, ein schönes Fundstück, viel Freude damit.
Das wird auch heute noch unverändert so gemacht. Zu meiner großen Überraschung wird in der nachfolgenden Zusammenstellung das 9-Fächer-Bracing offensichtlich auch mal für Hopf typisch!
Die können nix anderes. (?)
Beim Hals schon. B/Z scheinen Palisander zu sein.
Danke dir Johannes!
Blitzdings mal innen auf die Zarge, Richtung Endblock. Dann wird vieles klar.Niels Cremer hat geschrieben: ↑Do Jul 01, 2021 7:04 pm
@Christian: Danke für die Holzbestimmung und die Background-story, alles sehr interessant, hab heute auch ein bischen was über John Pearse gelesen.
Muss mal schauen, würde schon Sinn machen sie mal professionel durchchecken zu lassen, aber du weißt ja dass ich auch selbst gerne Hand anlege …
LG,
Niels