Ja, das hast Du gut gesehen!guitar-hero hat geschrieben: ↑Di Jan 11, 2022 6:39 pmNur mal so nebenbei:
Ist das eine ältere Larrivee?
(Ich würde die Fehlstellen etwas anschleifen und partiell nachlackieren.)
Pickguard tauschen / Holzton
Moderator: RB
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Ist nur die hohe E-Saite, wie der Kollege eben schon gemutmaßt hat!Gitarrenmacher hat geschrieben: ↑Di Jan 11, 2022 7:00 pmHouston, jetzt ham wir ein Problem.
Da wird nix angeschliffen! Die ausgerissenen Bereiche müssen grundiert und dann mühsam mit Lack aufgefüllt werden. Das wird auch kaum unsichtbar werden.guitar-hero hat geschrieben: ↑Di Jan 11, 2022 6:39 pm(Ich würde die Fehlstellen etwas anschleifen und partiell nachlackieren.)
Nebenbei scheint die Decke einen Riss durch die Rosette zu haben. Geht der bis zur Brücke?

- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Phuuuuuuu Glück gehabt. 

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Ganz ehrlich? Ich würde mich nach einem schönen Pichguard umsehen und das Ganze kaschieren.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Ist der Lack dort ab oder ist das hängengebliebener Kleber ?
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Sieht schon aus als wäre da der Lack ab.
Ganz ehrlich?
Ich selbst würde auch entweder ein neues Pickguard drauf pappen, oder sie einfach in Würde spielen. Wahrscheinlich letzteres.
Vintage und "aged" ist ja irgendwie in. Hau halt noch ein paar Spielspuren dazu. (Scherz!)
Wenn man da aber so gar nicht mit leben kann, dann halt einmal komplett neu lackieren.
Halt Sekt oder Selters.
Ganz ehrlich?
Ich selbst würde auch entweder ein neues Pickguard drauf pappen, oder sie einfach in Würde spielen. Wahrscheinlich letzteres.
Vintage und "aged" ist ja irgendwie in. Hau halt noch ein paar Spielspuren dazu. (Scherz!)
Wenn man da aber so gar nicht mit leben kann, dann halt einmal komplett neu lackieren.
Halt Sekt oder Selters.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Würde ich so spielen.
Ältere Gitarren mit Schrammen und Gebrauchsspuren, das ist für mich wie das Gesicht eines älteren Menschen, in dem das Leben Falten, Schrammen und Narben hinterlassen hat ...
Hat irgendwie Charakter.
Ältere Gitarren mit Schrammen und Gebrauchsspuren, das ist für mich wie das Gesicht eines älteren Menschen, in dem das Leben Falten, Schrammen und Narben hinterlassen hat ...
Hat irgendwie Charakter.
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Ja, ne 30jährige Larrivée ist ja auch schon vintage irgendwie

- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Wie kam es denn wigentlich dazu, hast du beim Ablösen keinen Fön benutzt?
LG,
Niels
LG,
Niels
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Das hab ich den Vorbesitzer auch gefragt, der weigert sich aber zu antworten.Niels Cremer hat geschrieben: ↑Mi Jan 12, 2022 6:04 pmWie kam es denn wigentlich dazu, hast du beim Ablösen keinen Fön benutzt?
LG,
Niels
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Also ist das derjenige gewesen, der die Gitarre beschädigt hat ? Wenn das eine ältere Larrivee ist, könnte es sein, dass sie mit Nitrolack lackiert ist. Im dem Fall wäre eine Reparatur des Lackschadens immerhin möglich.
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Ich hoffe, das klärt sich noch. er gibt sich aber wenig kooperativ. Sie ist von 1993, keine Ahnung wie lange Larrivée Nitrolack verwendet hat. Klanglich ist sie jedenfalls hervorragend (Modell: 00-05).
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Ich versteh das jetzt nicht so ganz, du hattest ja ursprünglich nach Lackverfärbungen gefragt die du durch Abnehmen des pickguards befüchtest, im Bild zeigst du dann diesen recht großen Lackabplatzer (wenn das ein passendes Wort ist), der sieht für mich aber fast so aus als läge er außerhalb der von einem (normalen) pickguardabgedeckten Fläche (kann natürlich auch täuschen...)? War die Gitarre vorher noch auf dem Weg zu dir und du hast den Schaden erst gesehen als sie ankam? Bin verwirrt!
LG,
Niels

LG,
Niels
Re: Pickguard tauschen / Holzton
Die Gitarre kam mit einem hässlichen Pickguard drauf. Ich hatte daraufhin den Plan, ein transparentes Pickguard passend für die Gitarre draufzumachen. Als ich das Pickguard dann vorsichtig entfernt habe, bekam ich das zu Gesicht, was im Thread als Bild zu sehen ist.Niels Cremer hat geschrieben: ↑Do Jan 13, 2022 2:22 pmIch versteh das jetzt nicht so ganz, du hattest ja ursprünglich nach Lackverfärbungen gefragt die du durch Abnehmen des pickguards befüchtest, im Bild zeigst du dann diesen recht großen Lackabplatzer (wenn das ein passendes Wort ist), der sieht für mich aber fast so aus als läge er außerhalb der von einem (normalen) pickguardabgedeckten Fläche (kann natürlich auch täuschen...)? War die Gitarre vorher noch auf dem Weg zu dir und du hast den Schaden erst gesehen als sie ankam? Bin verwirrt!![]()
LG,
Niels