Zwischen Nachdenkprozess und GAS: Akustische Double neck
Moderator: RB
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Zwischen Nachdenkprozess und GAS: Akustische Double neck
Wie viele Stücke spielt man schon auf einer 12er? Bei mir sind es drei. Da du ja auch jemand bist der vorhandene Stücke wiedergibt ist das bei dir wahrscheinlich ähnlich. Als Songschreiber der eigene Sachen macht kann ich mir das schon eher vorstellen.
Eine Doppelhals mit E-Gitarre und Akustik finde ich eher interessant, da ist es ein echter wechsel. Gibt es so was? Solche Gitarren bleiben, wenn es beim rein akustischen bleibt, immer ein Kompromiss im Ton. Aber GAS ist GAS, da ist einem kaum zu helfen. Wenn du sie haben willst und die Familie deswegen keinen Hunger leidet kauf sie ohne schlechtes Gewissen.
Eine Doppelhals mit E-Gitarre und Akustik finde ich eher interessant, da ist es ein echter wechsel. Gibt es so was? Solche Gitarren bleiben, wenn es beim rein akustischen bleibt, immer ein Kompromiss im Ton. Aber GAS ist GAS, da ist einem kaum zu helfen. Wenn du sie haben willst und die Familie deswegen keinen Hunger leidet kauf sie ohne schlechtes Gewissen.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Zwischen Nachdenkprozess und GAS: Akustische Double neck
Das ist ja eines der Probleme: keiner bietet eine an.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Zwischen Nachdenkprozess und GAS: Akustische Double neck
An vielen Tagen reicht mir schon der Hals den ich ganz ohne Gitarre habe.
Bei mit ist es seit Jahren die Frage, ob ich denn vielleicht eine mit 12 Saiten "brauchen" könnte. Halt zusätzlich.
Aber selbst wenn mal wieder ein Schnäppchen an meiner Nase vorbei schwebte und laut und vernehmlich rief: "nimm mich", so konnte ich bislang immer standhaft bleiben und sagen: "Lass es, du spielst sie wahrscheinlich so gut wie nie".
Dppelhals?
Ich hatte auch mal so eine Led Zeppelin Gedächtnisgitarre. Konnte ich letztendlich auch nichts mit anfangen.
Sah aber cool aus.
Aber hee...letztendlich ist alles erlaubt was Spaß macht.
Und wer kauft denn schon wirklich nur die Gitarren, die er "braucht"?
Bei mit ist es seit Jahren die Frage, ob ich denn vielleicht eine mit 12 Saiten "brauchen" könnte. Halt zusätzlich.
Aber selbst wenn mal wieder ein Schnäppchen an meiner Nase vorbei schwebte und laut und vernehmlich rief: "nimm mich", so konnte ich bislang immer standhaft bleiben und sagen: "Lass es, du spielst sie wahrscheinlich so gut wie nie".
Dppelhals?
Ich hatte auch mal so eine Led Zeppelin Gedächtnisgitarre. Konnte ich letztendlich auch nichts mit anfangen.
Sah aber cool aus.

Aber hee...letztendlich ist alles erlaubt was Spaß macht.
Und wer kauft denn schon wirklich nur die Gitarren, die er "braucht"?

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Zwischen Nachdenkprozess und GAS: Akustische Double neck
Meine nehme ich vielleicht fünf mal pro Jahr in die Hand.
So sehe ich das auch.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Zwischen Nachdenkprozess und GAS: Akustische Double neck
Das ist auch so ein Gedankengang im Nachdenkprozess: vielleicht macht man dann viel mehr 12saitig, wenn das Ding gleichsam schon integriert ist.Gitarrenspieler hat geschrieben: ↑Sa Mär 26, 2022 9:05 amMeine nehme ich vielleicht fünf mal pro Jahr in die Hand.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Zwischen Nachdenkprozess und GAS: Akustische Double neck
Nun ja, um mal etwas ernsthafter zu werden.
Ich denke es kommt halt wiklich darauf an, was man glaubt damit zun zu wollen.
Wenn du noch mit deiner früheren Band unterwegs bist, dann könnte ich mir da durchaus auch mal eine 12saitige vorstellen.
Egal ob als extra Gitarre oder als doppelhalsiges Gerät.
Ich denke es kommt halt wiklich darauf an, was man glaubt damit zun zu wollen.
Wenn du noch mit deiner früheren Band unterwegs bist, dann könnte ich mir da durchaus auch mal eine 12saitige vorstellen.
Egal ob als extra Gitarre oder als doppelhalsiges Gerät.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Zwischen Nachdenkprozess und GAS: Akustische Double neck
Ich hab die Yairi definitiv desshalb gekauft, weil ich vom ' Carpenter' eine genaue Vorstellung vom Arrangement hatte. Das und ein gewisses Alleinstellungsmerkmal hat mein Habenwill klar gesteuert.
Was mMn nicht funzt ist, die Doppelhals als 12erErsatz zu kaufen. Zumindest bei mir, da ich mind. 30 Stücke auf der 12er spiel, da brauchts ne richtige!
Was mMn nicht funzt ist, die Doppelhals als 12erErsatz zu kaufen. Zumindest bei mir, da ich mind. 30 Stücke auf der 12er spiel, da brauchts ne richtige!
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Zwischen Nachdenkprozess und GAS: Akustische Double neck
Wenn es dir auf Vielfalt ankommt kann ich dir die empfehlen. Die 12er Simulation kling wirklich überzeugend. Das Banjo ist auch ganz ordentlich. Ich hab meine vor Jahren wieder verkauft weil die eben nur elektrisch geht. Du spielst mit Band doch nur elektrisch wenn ich mich recht entsinne.
Line6 Variax Acoustic 700, Westerngitarre
https://www.amazona.de/test-line6-varia ... rngitarre/
https://musicsquare.de/118165_Line-6-Va ... tarre.html
Line6 Variax Acoustic 700, Westerngitarre
https://www.amazona.de/test-line6-varia ... rngitarre/
https://musicsquare.de/118165_Line-6-Va ... tarre.html
Re: Zwischen Nachdenkprozess und GAS: Akustische Double neck
Hast du nicht 'ne 12saitige?
Doppelhalsgitarren finde ich irgendwie uncool ...
Doppelhalsgitarren finde ich irgendwie uncool ...
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Re: Zwischen Nachdenkprozess und GAS: Akustische Double neck
Ja, ich hab eine 12saitige, mit der ich viel zu wenig mache, ich könnte mir daher vorstellen, dass ich bei so einer Double neck mehr machen würde, weil die dann praktischerweise bereits integriert ist. Auch wäre es ein Nullsummenspiel, da ich die 12saitige dann verkaufen könnte.
Die Richie Sambora Signature würde mir gut gefallen, weil ich weiß, dass sich diese Hälse ausgezeichnet bespielen lassen und verstärkt auf der Bühne sehr gut klingen. Aber die ist in einschlägigen Geschäften nirgends zu kriegen derzeit.
Die Richie Sambora Signature würde mir gut gefallen, weil ich weiß, dass sich diese Hälse ausgezeichnet bespielen lassen und verstärkt auf der Bühne sehr gut klingen. Aber die ist in einschlägigen Geschäften nirgends zu kriegen derzeit.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Re: Zwischen Nachdenkprozess und GAS: Akustische Double neck
Hatte der Richie in den 80ern auch: https://www.youtube.com/watch?v=Mqyrt7RCgsg
When it comes to luck, you make your own.
Re: Zwischen Nachdenkprozess und GAS: Akustische Double neck
Mich würde schon allein der Gedanke abschrecken 18 Saiten stimmen zu müssen. Ein Saitenwechsel, überhaupt nicht auszudenken. 

There must be some kind of way outta here
Re: Zwischen Nachdenkprozess und GAS: Akustische Double neck
Nur, was nützt es, wenn alle drei Hälse so schrottig klingen?TomJoad hat geschrieben: ↑So Mär 27, 2022 7:52 pmHatte der Richie in den 80ern auch: https://www.youtube.com/watch?v=Mqyrt7RCgsg
Music is the best. (FZ)
Re: Zwischen Nachdenkprozess und GAS: Akustische Double neck
Guter Punkt.
Dazu übrigens ein Statement von Bob Taylor zu Samboras Taylor-Doubleneck. Er meinte, klanglich sei es die schlimmste Gitarre die Taylor jemals gebaut habe; nur verstärkt klinge sie gut. Daher ging sie auch nie in Serienproduktion. Naja, das und der eher eingeschränkte Käuferkreis.
Dazu übrigens ein Statement von Bob Taylor zu Samboras Taylor-Doubleneck. Er meinte, klanglich sei es die schlimmste Gitarre die Taylor jemals gebaut habe; nur verstärkt klinge sie gut. Daher ging sie auch nie in Serienproduktion. Naja, das und der eher eingeschränkte Käuferkreis.

When it comes to luck, you make your own.
Re: Zwischen Nachdenkprozess und GAS: Akustische Double neck
So selten wie so ein Ungetüm vermutlich genutzt wird muss man auch nicht oft Saiten wechseln

Gruß
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Jürgen
Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)