Kann ich als geübter Spieler bei sauberster Griffweise problematische Stellen so greifen, dass keine dazwischen liegenden Saiten die klingen müssen abgedämpft werden? Wenn nicht, ist das Griffbrett zu schmal (oder das ganze Profil passt nicht). Zum Glück hat sich da bei mir inzwischen eine gute Auswahl an Gitarren angesammelt ...

Und ich stelle immer wieder fest, es liegt manchmal wirklich an 1 mm mehr Griffbrettbreite (oder auch Stringspacing, das übersieht man gern), und es passt ...
Bei mir hat sich herausgestellt, dass ich mit 44 oder 45 mm Breite den Großteil meiner Sachen spielen kann ... bei manchen nehme ich dann aber doch besser eine Gitarre mit 46 oder 48 mm.
Aber das alles dürfte, abhänging von Musikstil, Spieltechnik und natürlich auch Spielniveau und -erfahrung, individuell sehr verschieden sein ... Die eigene Erfahrung zu verallgemeinern macht da nicht viel Sinn, kann nur Anregung, Denkanstoß sein ... entscheiden muss jeder selber.