~~ TESTBERICHT H?fner HAS-01 Akustikgitarre dreadnought ~~

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

Haegar hat geschrieben:
:-) hat geschrieben:Dass ist jetzt auch mein letzter Beitrag, da die Mühe und Zeit die ich hier investiere nichts bringt.


Tja, wir sind hier wohl offensichtlich nicht das Musiker-Board :wink:

Ich will Dir ja nicht (zusaetzlich) noch auf die Fuesse p*** aehm treten, aber was ist so wahnsinnig viel Arbeit, wenn man den gleichen Eintrag noch einmal in einem anderem Forum einfuegt - die effektheischenden "~" im Titel?
Hi,
es macht keine Mühe den verfassten Beitrag zu Kopieren und in zig Foren zu platzieren.
Es macht Mühe ihn überhaupt zu verfassen!
Danke für die Polemik!

Und die Effektheischenden Fleischerhaken dort alias ~ ist reine Zierde, man könnte es auch durchweg groß schreiben oder alles schlecht reden.

Warum hier und anderswo???????

Weil sich hier die Mitglieder nicht im Musikerboard das anschauen können, das hatten wir schon mal, ich glaube um die Fotos anzuschauen muss man sich registrieren, was nicht jeder machen will, verständlicherweise.

Die Fotos kann man hier nicht direkt uploaden, so dass ich sie mit ner lahmen Modemverbindung auf nen webhoster lade.
deswegen sind sie auch so großformatig, im Musikerboard sieht man nur eine kleine Voransicht, aber ich denke mit einer Breite von 1024pixel geht das grade noch.


die Mühe machte nur das recherchieren im internet,
die Fotos zu machen, den Bericht zu verfassen, Fotos upzuloaden bzw. nachzubearbeiten, Demos einzuspielen, um es dann zu veröffentlichen!

In 2 Foren, die mit Akustikgitarre zu tun haben.

Zeitaufwand dafür ca. einen halben Tag mindestens.

Ich versuche nur netten Leuten zu helfen....
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... c&start=30

...aber wahrscheinlich, ist das für dich auch kein Aufwand eine CAD-Zeichnung zu erstellen, Fotos zu machen, versuchen zu erklären, Telefonate zu führen, Emails zu schicken, die Sachen dann nach Österreich zu versenden.....

Junge, Junge, denk mal drüber nach was du alles so leistet und überlege bevor du deine Kommentare absetzt, für solche Auftritte erntest du nicht bei vielen Erfolg, den du dir vll. erhofft hättest. Es ist nur verletzend, das ist dir gelungen..........
Mach erst mal selber sowas!

Ich meins gut (hättest ebenso du sein können, der ne Frage gehabt hat), reiss mir den Ar*** auf und dann kommst du und trittst rein.
Danke
Zuletzt geändert von Gast am Mi Jun 13, 2007 6:03 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Robert Johansen
Beiträge: 32
Registriert: Di Apr 24, 2007 5:41 pm

Beitrag von Robert Johansen »

canceled
Zuletzt geändert von Robert Johansen am Do Jun 14, 2007 12:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

moin,

es hat "u.a" bei einer gesperrten decke auch sehr damit zutun welche "qualität" die verwendeten hölzer haben!..............

eine Yamaha od. Höfner aus den siebzigern od. sechzigern mit gesperrter decke ist eben was anderes.
da würde man bei einigen modellen darauf fast schwören, daß sie ne massive decke haben. haben sie aber oftmals nicht. dafür ne gute, sogar sehr laute sound.
problem bei einigen mit gesperrten decken ist, daß sie aus irgendwelchen kuriosen gründen irgendwann schlapp machen können. sprich leise u. dumpf werden.

gruß
mass
saitenkiller
Beiträge: 233
Registriert: Di Apr 25, 2006 3:33 pm

Beitrag von saitenkiller »

Robert Johansen hat geschrieben:Zitat: „Und dann vll. noch Knochensattel und Steg aus Material das über 2006 Jahre alt ist. Leider haben diese alten Knochen Beschädigungen in Form von Nageleinschlägen, zumindest sieht es so aus.“
Das hat was, wenn Du noch ‚ne „Portion“ von dem alten Zeugs übrig hast nehme ich Dir was ab – die Nageleinschläge würden gar nicht stören ;-).
Währe ja schade wenn das Zeugs in die verkehrten Hände gerät und vllt. in so ‚nem Reliquienschrein endet :shock: - gar nicht auszudenken ;-).
Robert Johansen hat geschrieben:...– mit gutem Stil und gehobenem Anspruch hat das aber herzlich wenig zu tun.
Na, auch das ist mir nicht fremd, Anspruch und Wirklichkeit gehen halt selten Hand in Hand.
Jetzt brat mir aber einer ´nen Storch!
Du hast nicht nur keinen Stil, keine Erziehung, Du bist auch noch kackfrech! Ich spreche Dir hiermit jegliche Art von sozialer Kompetenz ab.

Saitenkiller

@all:´tschuldigung, mußte sein.
PaulMc

Beitrag von PaulMc »

Spinner.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

saitenkiller hat geschrieben:Jetzt brat mir aber einer ´nen Storch!
Du hast nicht nur keinen Stil, keine Erziehung, Du bist auch noch kackfrech! Ich spreche Dir hiermit jegliche Art von sozialer Kompetenz ab.
ich muss zugeben, dass mir ähnliches auf der Zunge lag.... :?
:roll:
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Mr. Jonson, wen meinst Du denn mit "Ihr" ? Ich war doch ganz sachlich. Ich erwarte ja nicht, daß Du für meine Rede- und Meinungsfreiheit stirbst, aber sei gerecht zu mir.
Gast

Beitrag von Gast »

deleted
Zuletzt geändert von Gast am Do Jun 14, 2007 5:23 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Es ist nicht immer gut, viel zu schreiben. Ich glaube, niemand will Dir gute Absichten absprechen, ich jedenfalls durchaus nicht. Auch kann ich den Aufwand einschätzen. Nur erinnert mich der ganze Vorgang dumpf an etwas, das wir schon einmal in ähnlicher Weise hatten. Ein Bericht wird plaziert, die Reaktionen sind nicht zahlreich. Dann kommt die Klage über eine mäßige Resonanz ("Viel Mühe gemacht und keiner Antwortet"). Dann kommen Antworten, aber nicht alle fallen günstig aus. Das ist dann auch wieder nicht gut.

Ich halte von dem ganzen superbillig-Sperrholz-Kram wenig bis nichts. So, jetzt habe ich es gesagt. Auch stehe ich dazu, einem Adepten eher ein richtiges Musikinstrument zu empfehlen und in diesem Bereich wird man unter 250 Euro nicht anfangen können, das ist die bittere Wahrheit. Jemand, der 149,- Euro aufbringen kann, sollte entweder noch einige Monate sein Taschengeld/Lehrlingsentgelt sparen oder Sponsoren finden, die dann 150,-- drauflegen. Ich spreche aus Erfahrung. Meine erste selbstgekaufte Gitarre war eine Sperrholzklampfe aus Fernost. Es war nur meinem gnadenlosen und wahrscheinlich beinahe einzigartigen Durchhaltewillen zuzuschreiben, daß ich bei der Stange geblieben bin und ein wenig klampfen lernte. Außderdem war damals der Markt regelrecht versaut. So gut wie alles, was man aus Fernost für durchaus nenneswertes Geld haben konnte, war aus Sperrholz gebaut. Ich hatte also keinen Vergleich. Aber inzwischen ? Es gibt so viele vernünftige Gitarren mit massivem Tonholz für einigermaßen erschwingliches Geld, daß es beinahe schon nicht mehr zu verantworten ist, eine Sperrholzklampfe zu empfehlen.
Zuletzt geändert von Admin am Mi Jun 13, 2007 10:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

Admin hat geschrieben:Es ist nicht immer gut, viel zu schreiben.
Wenn sich das mit wenigen Worten erklären liesse wärs schon, man hätte mir ja auch ne PM schicken können, auch Du, dann hätte man den thread vll. noch besser formulieren können.
Nun ist er versaut, und sobald man seinem Unmut drüber kundtut...
Gast

Beitrag von Gast »

deleted
Zuletzt geändert von Gast am Do Jun 14, 2007 5:24 pm, insgesamt 6-mal geändert.
Robert Johansen
Beiträge: 32
Registriert: Di Apr 24, 2007 5:41 pm

Beitrag von Robert Johansen »

canceled
Zuletzt geändert von Robert Johansen am Do Jun 14, 2007 12:04 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

deleted
Zuletzt geändert von Gast am Do Jun 14, 2007 5:24 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Komisch, in allen Foren kommt es über kurz oder lang immer wieder zum Glaubenskrieg zwischen Verfechtern von Billiggitarren und solchen, die nichts davon halten. Übrigens meist angezettelt von den Verfechtern der Billigware, die schnell mit Vorwürfen wie Snobismuss und Dekadenz um sich werfen.

Ich kann nur sagen, dass ich ausnahmslos schlechte Erfahrungen mit dem billigen Material gemacht habe. Wenn erst noch Hand angelegt werden muss, um eine halbwegs vernünftige Bespielbarkeit zu erlangen, ist der Anfänger total überfordert und legt beim Gitarrenbauer noch mal die gleiche Summe hin.

Die Billigkisten sind für Fortgeschrittene, die sich auch mal mit einer hohen Saitenlage anfreunden können und die Unterlassungssünden der Fabrik selber ausbügeln können. Für Anfänger absolut ungeeignet.

Ich rate jedem Anfänger dazu, etwas mehr Geld ausgeben oder sich auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen. Eine vernünftige Baton Rouge, Crafter und wie sie alle heißen. Solche Gitarren haben im Fall der Fälle einen vernünftigen Weiderverkaufswert, während selbiger bei der Billigkiste zu null tendiert.

Trotzdem, wem es Spaß macht, der soll damit glücklich werden. Ich werde damit nicht glücklich.

Gruß Sperris
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Gast

Beitrag von Gast »

deleted
Zuletzt geändert von Gast am Do Jun 14, 2007 5:25 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten