Blues...

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

T. hat geschrieben:
Joachim hat geschrieben:...bin aber eben nicht im Missippi Delta geboren...
Das erinnert mich an diese Szene aus "Crossroads" (1986), als Lighning Jack und Blind Boy Willie von diesem Farmer an der staubigen Landstraße mitten in der Pampa abgesetzt wurden: "Willkommen in Blues-Ville!".

Kricht man als gut versorgter Mitteleuropäer mit Sozialversicherungsausweis und Lohnsteuerkarte überhaupt ´nen authentischen Blues hin?
ich denke schon, dass ist ne sache des empfindens und der inneren einstellung. geh raus auf die strasse und schau dir die leute an, dann haste genmug stoff zum schreien..
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Holger Danske hat geschrieben:Bin kein Blüsmän, doch wenn Du fernab des 12-Takte-Schemas etwas nettes suchst kann ich nur den "Deep River Blues" empfehlen, den hat mir vor einigen Monden unser OldPicker nähergebracht- feiner Tune.
die wenigsten deltabluesstücke basieren auf dem 12-takt schema. das meiste hat nur 2 akkorde oder so. ( g und d zum bleistift ).
rudimentärer stoff...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

T. hat geschrieben:Kricht man als gut versorgter Mitteleuropäer mit Sozialversicherungsausweis und Lohnsteuerkarte überhaupt ´nen authentischen Blues hin?
Durchaus meine ich.

Nach traditionellem Verständis gelingt Blues authentischsten wenn das Leben des Musikers aus dem Gleichgewicht geraten ist und mehr oder weniger auf Dauer in diesem Ungleichgewicht verbleibt. Wenn wir uns auch fast alle nicht als odbachloser Straßenmusiker durch das Missisippidelta schlagen müssen, haben auch wir heutzutage Gelegenheit, uns in ausreichendem Maße mit Sorgen zu versorgen, z.B.:

a) Beziehungsprobleme
b) Überzogenes Bankonto
c) Rechtsstreitigkeiten
d) verhaltensauffällige Haustiere
e) zu wenig Gitarren (oder die falschen Gitarren)

Wenn man bei diesen 5 Punkten mindestens 3 mal ein Kreuz machen kann (wer kann das nicht?), dann kann man auch Blues spielen, ob mit oder ohne Tabs.

P.S: Wer kennt diesen Blues-Kalauer:

Was passiert, wenn man einen Blues rückwärts spielt? Man wird aus dem Gefängnis entlassen, die Frau kommt zurück und der Hund wird wieder lebendig.
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Blues-TAB´s

Beitrag von tbrenner »

...einige der Vorredner/-schreiber meinen allen Ernstes ,

es sei besser auf TAB´s zu verzichten, der Blues hätte eh nur 3 akkorde
+ man sollte so aus dem Bauch raus + mit dem richtigen feeling zugange
sein + dann würde es schon irgendwann authentisch klingen .....

richtig verstanden ???

Also ich kann nur empfehlen, sich mit geeignetem TAB-material oder
noch besser bei entspr. Workshops die Blueslandschaft in ihrem gesamten
Reichtum mal anzuschauen - da steckt dann doch sehr viel mehr drin,
als nur die ewig drei gleichen Akkorde .....

Kleiner, böser Seitenhieb: bei Besuch mancher Sessions kommt es mir so
vor, als würden sich leider allzuviele Gitarristen an die o.a. zitierten Ratschläge halten + dann ist´s meistens das ewige Repetieren des immer Gleichen
+ für die Zuhörer sehr schnell abtörnend ...... :twisted:

Also ruhig mal Blind Blake, Mance Lipscomb, Big Bill Broonzy,
Ledbelly, Rev. Gary Davis u.a. im Detail anschauen + ausprobieren ....

Grüssle,

tbrenner
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@tbrenner:
sicher, ich gebe dir recht und das ist ja auch, was ich schrieb: anhören, ausprobieren, ja sicher.
aber seinen eigenen Blues muss man selber "durchleben" und kann nicht den blues eines son house "durchleben".
you know what I mean, man???
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Gast

Re: Blues-TAB´s

Beitrag von Gast »

tbrenner hat geschrieben:...einige der Vorredner/-schreiber meinen allen Ernstes ...
Man sollte halt nicht alles so ernst nehmen...

Und zwischen "Blues von der Tabulatur zu spielen" und der "Wiedergabe
des selbigen mit immerwährenden 3 Akkorden" liegt eine breite Spanne!

Mal abgesehen davon, daß ich zumindest meine Aussagen in diesem
Fall mit einem Augenzwinkern versah.

Desweiteren wäre es ja schon mal interessant, wie Blind Blake,
Mance Lipscomb, Big Bill Broonzy, Ledbelly, Rev. Gary Davis zu
ihrer Reife kamen, vermutlich eher weniger mit Fingerpicking Blues
von der Tabulatur.

Lieber ein 3 Akkordeblues mit Herz als ein technisch anspruchsvolles
Bluesstück ohne Seele.

Jm2c, NIk
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Re: Blues-TAB´s

Beitrag von Harald »

Kingfrog hat geschrieben: Lieber ein 3 Akkordeblues mit Herz als ein technisch anspruchsvolles
Bluesstück ohne Seele. NIk
JAU!
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Re: Blues-TAB´s

Beitrag von Joachim »

Kingfrog hat geschrieben:...
Lieber ein 3 Akkordeblues mit Herz als ein technisch anspruchsvolles
Bluesstück ohne Seele.

Jm2c, NIk
Ich werde versuchen ein technisch anspruchsvolles Stück mit Seele zu spielen :wink:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

der bär macht das doch schon von ganz alleine, wenn du ihn darum bittest...... ;-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Johnny hat geschrieben:der bär macht das doch schon von ganz alleine, wenn du ihn darum bittest...... ;-)
Bestimmt!, aber hast Du die zwei Fragezeichen bei dem Eintrag entdeckt 20?? . Noch ist er quasi flüssig :wink:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Joachim hat geschrieben:Noch ist er quasi flüssig :wink:
Es gibt aber schon Fortschritte:

1, Ich habe schon einen Ersatztisch
2, Beim nächsten Decken-Einkauf wird der Urspungstisch dann zersägt
3, Der Prototyp aus Billig-Holz und Normal-Mensur hat sich schon bewährt

Wer's nicht versteht: Ich kann's nachempfinden... :wink:

Gruss, Martin
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

H-bone hat geschrieben:...
3, Der Prototyp aus Billig-Holz und Normal-Mensur hat sich schon bewährt ...


Gruss, Martin
:rotfl: :rotfl: :rotfl:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

@Joachim:
die vorfreude ist die schönste freude...
vielleicht sollte ich auch mal eine imaginäre wunschgitarre anbringen...
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Johnny hat geschrieben:@Joachim:
die vorfreude ist die schönste freude... anbringen...
Das schöne am GAS ist, dass die Vorfreude fließend in eine anhaltende Besitzerfreude übergeht, was auch nicht durch Gelüste auf andere Gitarren geschmälert wird. Das heißt also, je mehr Gitarren man sein eigen nennt, desto fröhlicher wird man

:wink: :D
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Bin ja mal gespannt, wann der erste die h-boneschen zeilen vertont...
ich brauche für sowas immer länger ;-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Antworten