<<Ich hab' mich ja schon öfter über Sinn, Zweck und Qualität der sogenannten "Testberichte" in der Akustikgitarre ausgelassen. >>
Mensch die wolln ne Zeitschrift verkaufen

<<Fazit: Die Jungs mögen passable Musiker sein, aber vom Gitarrenbau haben sie soviel Ahnung wie 'ne Kuh vom Autofahren... >>
Das ist wohl richtig, aber die Kunden (der Zeitschrift und der Gitarren) ja auch nicht. Es handelt sich nicht um eine Gitarrenbauzeitschrift.
Jemand der sich nicht ganz unbedarft eine neue Gitarre zulegen will, muss ja eine Vorauswahl treffen, weil man ja aus zeitlichen und räumlichen Gründen nicht alle Gitarren anspielen kann.
Ob die Informationen die da ein Gitarrenbauer liefern kann hilfreich sind, wage ich zu bezweifeln. Mich interssiert sowas zwar, weil ich selber Instrumente baue, aber der vielspielende, in seiner Musik ganz aufgehende Gitarrist, ist mit den Details des Gitarrenbaus meistens überfordert. (Bitte jetzt keiner beleidigt sein, wer sich als Gitarrist doch für Gitarrenbau interessiert)

Allerdings hast Du recht, dass auch für den Spieler wichtige Details (Halsbreite u.s.w.) in den Testberichten häufig fehlen.
<<Warum in aller Welt lässt man nicht den "Signature-Geber" einen Artikel schreiben, warum, wieso er sich diese Gitarre erwählt und welche spezifischen Eigenschaften er sich gewünscht hat... das wäre um einiges spannender und würde für den Leser eine eindeutige Aussage sein... >>
Prima Idee
