Seite 2 von 2

Verfasst: Mi Feb 23, 2005 9:28 pm
von Gast
Hallo H-Bone,

Deine generelle Aussage ist nicht richtig!

Es gibt solche und solche OOO!!

Siehe:http://www.martinguitar.com/guitars/choosing/model.php

Martin baut mal so oder so!!

Verfasst: Mi Feb 23, 2005 9:42 pm
von RB
Is wohl so, ich habe inzwischen im UMGF gelesen, daß die 000-16SGT in geringen Stückzahlen mit der 24,9-Mensur und ansonsten in der 25,4 gebaut wurde und wird. Insgesamt habe ich bei den vielen Modellen, die die bauen, alle Mühe, den Überblick zu gewinnen.

Verfasst: Mi Feb 23, 2005 9:50 pm
von Gast
Hallo RB,

den Überblick wird man nie haben! Denn diese kleinen Änderungen macht Martin ohne dies großartig mitzuteilen.

Heute so, Morgen so!

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 12:25 pm
von Zupfer
Hallo,
in den Antworten hatte jemand berichtet bei Ebay gäbe es ne OM21,
ja was soll ich sagen, konnte nicht widerstehen, hat auch alles super geklappt. Nur habe ich irgendwie den Eindruck, die G-Saite will sich nicht so recht in das harmonische Bild der Gitarre einfügen, etwas trockener vom Klang und der Sustain ist auch nicht ganz so lang. Beim Recording muss ich schon etwas behutsamer beim Anschlag der G-Saite sein. Habe überlegt die Saite hängt am Sattel, aber bevor ich an der Nut rumfeile, wollte ich davon berichten, da ich auch Umtauschrecht habe.
Gruss John

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 12:42 pm
von Admin
Neue Saiten probiert ? Das würde ich im Zwifel als erstes versuchen.

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 1:16 pm
von Gast
Hallo,
ja, das ist auch das nächste was ich machen werde, ich würde sie ungern wieder hergeben, aber erst noch nen bißchen zupfen.
Gruss John

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 8:06 pm
von Gast
Hallo John,

Admin hat Recht. Erstmal neue Saiten probieren.

Außerdem sollte man einer neuen Gitarre (ist doch neu, oder?) etwas Zeit geben. Viel spielen. Ist wie mit einem neuen Auto. Auch das will erst eingefahren werden!

Verfasst: So Feb 27, 2005 6:13 pm
von erniecaster
Hallo!

Bei Stevens besteht der Unterschied zwischen 000 (drei Nullen) und OM (für Orchechstra Model) in der Mensur. 000 ist die kürzere, OM die "normale". Dass sich das im Sound niederschlägt, ist ja klar.

Kleine persönliche Geschichte zu der Form: Ich habe 1992 häufig Schmerzen im rechten Unterarm gehabt, was an einer verkrampften Spielhaltung lag, die von meinen damaligen Dreadnoughts herrührte. Dann habe ich mit der OM-Form erst gemerkt, wie bequem Gitarren sein können. Seit 1993 besitze ich keine einzige Dreadnought mehr.

Das sollte jeder unter einer Körpergröße von 1,80 m mal ausprobiert haben.

Gruß

erniecaster

Verfasst: Mo Feb 28, 2005 11:54 pm
von überleg noch
Hallo,
ich habe schon länger eine OM 21, jetzt ist mir irgendwie wohl eher unbewusst (oder es liegt am neuen Stück was ich übe) aufgefallen das von der G Saite ein gewisser Druck mehr in den Korpus geht, Saiten usw. alles wunderbar. Komischerweise, was vorher nicht der Fall war, stört mich jetzt. Ist Euch da was bekannt oder bilde ich mir das jetzt ein.
Gruß Jens