Seite 2 von 5

Verfasst: Do Jun 19, 2008 10:44 am
von Manati
Ich mag die beschichteten Saiten nicht, egal, ob von D'Addario, Elixir oder Martin. Mir gefällt weder das Spielgefühl noch der Klang.

Martin SP Bronze-Saiten kosten bei Thomann schlappe 3,49 Euro, da wechsle ich halt häufiger. Wenn's sein muss, schon nach einer Woche.

Bei Phosphor Bronze habe ich sehr gute Erfahrungen mit Clapton's Choice gemacht, kosten beim großen T 5,80 Euro.

Verfasst: Do Jun 19, 2008 2:47 pm
von sunshine
WYRES Phosphor Bronze Coated!!!
Die Beschichtung ist nur sehr dünn, tut´s aber gut, eine wunderbare Tiefe im Ton, Sustain ohne Ende. In meinen Ohren sehr viel besser & natürlicher als die elixir nano oder beschichteten Daddarios, getestet auf Lakewood und Ayers, gilt gleichermassen für Picking und Strumming.

Ist ja immer subjektiv und die Saiten müssen schon zur gitarre passen, aber das Antesten der Wyres kann ich nur empfehlen;-)

Gruß, sunshine

Verfasst: Do Jun 19, 2008 3:10 pm
von Gast
Hallo,

mein Tipp, wenn es schon Beschichtete sein sollen dann

DEAN MARKLEY ALCHEMY

Ich spiele sie auf meiner Zeder - Takamine
in Gold Phosphor Bronze.

Schöner, warmer runder Klang und extrem gute
Haltbarkeit.

Gruß, NIk

Verfasst: Di Jul 01, 2008 2:44 pm
von HSB
Hi Forum,

hab auch noch Senf dazu.

Hatte zunächst Elixier auf meiner Taylor, dann D'Addario EXP. Haben mich beide nicht so recht begeistern können. Der aktuelle "Test" (naja, eher Marktbericht) in der AG hat mich auf Cleartone gebracht. Und die sind für mich genau richtig, sowohl klanglich als auch vom Spielgefühl. Kaum noch ein Unterschied zu unbeschichteten Saiten.

Wie es mit der Haltbarkeit aussieht kann ich noch nicht sagen, sind erst seit ein paar Tagen drauf.

Im Web übrigens für 8,50 Euro/ Satz bei 6 Sätzen zu finden, das ist sozialverträglich...

Verfasst: Di Jul 01, 2008 4:56 pm
von Klaus Guhl
HSB hat geschrieben: Im Web übrigens für 8,50 Euro/ Satz bei 6 Sätzen zu finden, das ist sozialverträglich...
Wo?

Verfasst: Di Jul 01, 2008 4:59 pm
von rancid
Z.B. bei http://www.saitenmarkt.com

Gruß,
Matthias

Verfasst: Di Jul 01, 2008 6:00 pm
von Klaus Guhl
rancid hat geschrieben:Z.B. bei http://www.saitenmarkt.com

Gruß,
Matthias
Haben die aber auch für einen anderen Preis von 12,65 http://www.saitenmarkt.com/Cleartone+Ac ... Saiten.htm Wo ist denn nun der Unterschied zu Deinen?

Verfasst: Di Jul 01, 2008 6:07 pm
von rancid
Ja, das ist der Preis für 1 Set.
Aber wenn du 6 Sätze bestellst, gibt es wie HSB schon sagte Rabatt:
http://www.saitenmarkt.com/lshop,showde ... 0.180,.htm

Verfasst: Di Jul 01, 2008 7:35 pm
von HSB
Das 6er Set haben die dann nicht die Einzelverpackungen sondern sind in einem "Schlauch" eingeschweißt und je zu sechs Saiten mit einem Label versehen.
Zudem portofrei ab 50 Euro, ich hab da bestellt und 2 Tage später war das Paket da...

Verfasst: Di Jul 08, 2008 6:55 pm
von Gerrit
Habe auch gerade Cleartone drauf gemacht. Auch bei Einzelsatz sind die 6 Saiten in einer Tüte zusammen drin. Dann in einer Kartonverpackung (Heftchen). Klanglich gefallen die mir schon sehr gut und auch vom Spielgefühl...

Verfasst: Fr Aug 29, 2008 12:03 pm
von Gerrit
Tja, nach verschiedenen Tests in etwa 3-4 tägigen Abständen bin ich bei meiner Dreier auch wieder bei Elixier gelandet.

Für die Dreier gibt es die Nanowebs 80/20 als 0,12er (Gitarre wurde von Armin für 0,12er gebaut!). Klingen spitzenmässig dadrauf. Nun habe ich die Sattelkerben optimiert, da dieses noch aufgrund der Saitensuche offen gelassen war.

Saitenlage jetzt: Am 1.Bund passt noch knapp ein Blatt Papier dazwischen und am 12. Bund hat es sich dann bei 2,5mm/2,0mm eingespielt, ohne noch etwas an der Stegeinlage verändern zu müssen. Halskrümmung durch den Karbonstab im Hals 1a! Jetzt klingt sie noch etwas holziger und natürlicher, da der Abstand der Saiten nicht mehr so gross ist. Sustain ohne Ende, Klarheit und Klangfülle pur! Keinerlei Unsauberkeiten oder Schnarrgeräusche auch beim "Reinhauen" nicht...Bespielbarkeit ist wie Butter... :wink:

Verfasst: Mi Sep 03, 2008 9:37 pm
von Gerrit
Jetzt habe ich bereits die erste E-Saite zerfetzt von den Nanos. Bin gerade dabei mit Drop-D und DADGAD etwas rumzuprobieren und beim Zurückstimmen auf die dünne e ist es dann passiert.....Habt ihr da auch solche Erfahrungen gemacht, oder ist das eher Zufall???

Verfasst: Mi Sep 03, 2008 9:39 pm
von rancid
Wo ist sie denn gerissen? An der Mechanik?

Da pssiert das beim Umstimmen öfter. Als Gegenmaßnahme solltest du bei den betreffenden Saiten mehr Wicklungen auf die Mechanik machen.

Wenn es am Sattel reißt, sind da evtl. die Kerben nicht ganz sauber gearbeitet. Wobei das bei deiner Dreier ja unwahrscheinlich sein dürfte :wink:


Gruß,
Matthias

Verfasst: Do Sep 04, 2008 4:49 am
von Johnny
@rancid's Mike:
also, ich spiele ja gitarren im unteren bis mittleren preissegment und beim umstimmen von stimmungen ist mir bisher noch nie ne saite gerissen...

bin ich zu zarghaft?? *lach*

cherio,
Johnny

Verfasst: Do Sep 04, 2008 7:30 am
von Sperris
Da pssiert das beim Umstimmen öfter. Als Gegenmaßnahme solltest du bei den betreffenden Saiten mehr Wicklungen auf die Mechanik machen.
Kannst Du das begründen? Ich mache nämlich im Sinne der Stimmstabilität so wenig wie möglich Wicklungen auf die Mechanik! Warum eine Saite weniger schnell reißen soll, wennn mehr Windungen auf der Mechanik sitzen ist mir schleierhaft!

Meiner Erfahrung liegt das häufige Reißen der Saiten an scharfkantigen Teilen der Mechanik oder an den von Dir erwähnten Sattelkerben. Dann reißen die Saiten allerdings häufig auch beim runterstimmen. In solch einem Falle hielft ein Bleistift bzw. seine Miene!


Gruß Ralf