Hallo, Clone, Hi, Gerrit;
aus den schönen Sommerferien melde ich mich an dieser Stelle zurück - an Allen voran erst einmal sehr, sehr herzliche Grüße an Armin Dreier, den ich auf der Fahrt in den Sommer besuchen durfte; ein tolles Erlebnis, über das ich - voraussichtlich in den nächsten Tagen - berichtenw erde!
Also: "Allrounder"; gutes Thema! - Wo ich auf größere Gitarrenläden stoße, spiele ich meistens ein paar Gitarren an; einfach um "a bisserl mitreden zu können". - Zur "Allrounder" würde ich zwei Sachen sagen, wie sie schon genannt sind:
- a) Korpus-Form: Meiner Meinung nach ist OM oder "Minijumbo" ein Teil; wie die genannten OMs oder meine Guild GF 50;
- b) eine gute Gitarre; genannt wurden ja schon LArivee oder gar Santa Cruz, dem ist natürlich nichts hinzu zu fügen.
Ich hatte aber zuletzt in Frankfurt wieder eine Tacoma Guild F 50 R in der Hand und war wiederum völlig begeistert! - Keine Frage! - Da gilt nur: Hören, hören, hören - und wie beim Wein, zwischenrein mal ein Stückchen Baguette kauen - oder so ähnlich.
Aber nun doch zu Gerrit: Deine Begeisterung für Armins Gitarren kann ich nun aufgrund eigener Anschauung vollauf teilen! - Hier bekommtst Du in jedem Falll DEINE Gitarre. Obgleich, wie Ihr Alle wisst, ein echter und ganz großer Guild Fan bin, aber bei Armin hast Du einfach die Garantie, dass jedes Teil stimmt und Du hinterher DEINE Traumgitarre erhälst. Würde ich eine Guild aus den US importieren, kann ich darüber keinesfalls sicher sein! - Zuletzt habe ich irgendwo gelesen, jemand habe in einem großen Musikladen 17 Guild-Modelle angespielt und dann DIE ein ausgewählt, weil sie offenbar doch derart verschieden ausfielen. Das können Gitarrenbauer, wie Armin, anders! - Deshalb hat mich Armin auch überzeugt! - DAnke Gerrit, für Deinen Beitrag!
Vor Monaten hatte ich mal eine thread runterkopiert, der die Frage aufwarf, welche Gitarren Jeder so besitzt, besessen hat, und/oder spielt. Diesen thread habe ich zu etwa 40 % ausgewertet. Das Ergebnis ist bislang sehr ernüchternd; MArtin, Fender, Ibanez, et.al. machen ca. 90-95 % aus; handgefertigte Gitarren, wie von Armin oder Joe Striebel, oder Anderen, sind völlig Ausnahmen! - Warum?
Righto, so far again: OM oder Minijumbo; wirklich gut!
Jan-Peter
Eine "OM" als ?Allrounder`
Moderator: RB
"Allrounder"
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Mancher mag das als Sakrileg empfinden, aber für mich sind die Allrounder schlechthin zwei Grand Concert bzw. OO Gitarren mit kurzer Mensur. An diesen Gitarren werde ich lange Freude haben, da ihre Möglichkeiten weit jenseits meiner Fertigkeiten liegen.
Für mich ist die Frage nach den Allround-Eigenschaften einer Gitarre eine Kopfsache. Die Allround-Eigenschaften einer Gitarre werden nicht vom Instrument sondern vom Spieler (und dem was er sich und/oder der Gitarre zutraut) begrenzt. Wichtig finde ich lediglich, dass man sich bei dem, was man mit und auf der Gitarre die man spielt, wohlfühlt.
Für mich ist die Frage nach den Allround-Eigenschaften einer Gitarre eine Kopfsache. Die Allround-Eigenschaften einer Gitarre werden nicht vom Instrument sondern vom Spieler (und dem was er sich und/oder der Gitarre zutraut) begrenzt. Wichtig finde ich lediglich, dass man sich bei dem, was man mit und auf der Gitarre die man spielt, wohlfühlt.