
Und "Respekt" vor der ganzen und sauberen Arbeit.
Grüße, NIk
|
Moderator: RB
esus4 hat geschrieben:Wie wäre das denn mit einer Holzdecke?
L.G. Lena
Tja, das wäre natürlich grundsätzlich möglich. Ich sehe den Vorteil von Carbon in:
- der Kombination der Faserlagen zueinander, d.h. die Winkel unter denen die einzelnen Rovings verlaufen. Da hat man einen deutlichen Vorteil gegenüber der vorgegebenen Faserrichtung von Holz. Man kann diese auch frei bestimmen, und damit die Eigenschaften der Decke beeinflussen.
- der Gewichtsverringerung der schwingenden Masse bei gleichzeitig höherer Festigkeit. Die Decke wiegt ca. 180g und ist 0,9mm stark. Das sorgt für ein sehr gutes Ansprechverhalten.
- last but not least die Optik - das Auge "hört" ja auch mit?! ..ich weiß ist Blödsinn, aber ich liebe Sichtcarbon
Die CFK Bracings hatten eine extrem hohe Biegesteifigkeit. Die Decke der 6-saitigen wiegt mit Bracing ca. 215g. Die Attack ist hervorragend, aber das CFK Bracing hat eine zu geringe Masse für ein vernünftiges Sustain, und es baut die Schwingungen zu schnell ab.
Holz ist nicht nur "griabig" wie mir Bayern sagn, sondern bringt in der Kombination mit CFK den gewünschten Klang. Leichte, dünne und hochfeste Decke in Verbindung mit der notwendigen Wärme und einem hervorragenden Sustain + Obertöne........
Grassi, nicht lange blubbern - Video fertigmachen und dann könnt Ihr selbst entscheiden....![]()
Gruß
Christian
____________________________
Gibson J45 (2004)
Guild GAD-50E (2006)
Roland AC-60
Fender Stratocaster (1994)
Fender Telecaster (1992)
VOX AC 30
....na das mit dem fiesen Möpp ist Dir damit aber prima gelungen!Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:Also ich gebe dann mal hier "den fiesen Möpp"; nicht für Geld und gute Worte, geh´surfen mit dem Ding! Was kommt als nächstes? ´ne Ukulele aus Salzteig?