Wie bewahrt ihr eure Gitarren auf?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
melodymaker
Beiträge: 74
Registriert: Do Sep 25, 2008 6:43 pm
Wohnort: Pohlheim near Lakewoodland

Beitrag von melodymaker »

Hi zusammen,
alle meine Gitarren stehen in einzelnen Gitarrenständern, ohne direkte Sonneneinstrahlung. Fussbodenheizung. Und im Wohnzimmer. rel. LF.: ca 50%, durch angrenzenden Wintergarten.
Sind im Laufe der Jahre alle schöööön nachgedunkelt. Das gefällt mir.
Möchte keine Gitarre, die nach Jahren noch so blass aussieht, als hätte man sie gerade aus dem Laden geholt.

Aber auch das ist, wie immer, Ansichtsache.
Außerdem nehme ich sie so öfter in die Hand. Koffer wäre bei mir jeden Tag ein Aus- und Einpacken.
keep on rocking in a free world

Bis dann und Gruß
Frank
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1280
Registriert: Mi Mai 04, 2005 8:51 pm
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen »

Ich habe das Glück, ein eigenes (Musik-)Zimmer, fast erwachsene Kids und keine Haustiere zu haben. Aber schon immer war den Kindern klar, dass Gitarren etwas besonderes sind, so dass ich seit mindestens 10 Jahren meine Instrumente in der Regel im Gitarrenständer aufbewahre. Das hat den großen Vorteil, dass ich sie jederzeit in die Hand nehmen und einige Takte spielen kann, auch wenn ich nur ganz kurz Zeit habe. Das ginge mit Kofferlagerung nicht.
Zum Mikroklima: Man kann, insbesondere jetzt, bei dieser trockenen Luft, natürlich auch ein positives, weil ausreichend feuchtes Mikroklima im Koffer schaffen. Dazu gibt es verschiedene Humidifier, auch von einigen Gitarrenherstellern. Besser ist natürlich ein befeuchteter Raum, denn das tut auch dem Gitarrenspieler gut :-)
Gruß

Jürgen

Meine Gitarren ------------------ Mein youtube-channel
Klar ist doch auch, daß die Beschränkung auf eine einzige Gitarre auf eine extreme Notsituation, im Grunde auf den Zusammenbruch der Zivilisation hinweist. (RB)
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Meine Klampfen stehen im Wohzimmer in verschieden Ecken auf Ständern. Wenn ich soviel Koffer ins Wohnzimmer stellen würde....meine geliebte Gattin hätt mich längst rausgeschmissen.
Und meine Tochter hat auch als erstes gelernt, wo sie nicht hindarf. Das funzt bis heute. Und ich hol doch net jedesmal nen Koffer, pack aus, spiel, hol den nächsten Koffer, pack aus, spiel....neee.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

hoggabogges hat geschrieben:Meine Klampfen stehen im Wohzimmer in verschieden Ecken auf Ständern. Wenn ich soviel Koffer ins Wohnzimmer stellen würde....meine geliebte Gattin hätt mich längst rausgeschmissen.
ich habe meine Koffer geschickt in verschiedenen Zimmern verteilt...
Fragt meine Frau neulich, nach dem die Neue da war..."Wieviel Gitarren hast du jetzt eigentlich?" ..."Zwei" sach ich..."Eine oben und die andere hier." :whistler: - Nächster Tag.... "Du hast gelogen!" :mrgreen:

hoggabogges hat geschrieben:Und ich hol doch net jedesmal nen Koffer, pack aus, spiel, hol den nächsten Koffer, pack aus, spiel....neee.
ich mach das so.... :? :oops:
Gast

Beitrag von Gast »

klaust hat geschrieben:
hoggabogges hat geschrieben:Meine Klampfen stehen im Wohzimmer in verschieden Ecken auf Ständern. Wenn ich soviel Koffer ins Wohnzimmer stellen würde....meine geliebte Gattin hätt mich längst rausgeschmissen.
ich habe meine Koffer geschickt in verschiedenen Zimmern verteilt...
Fragt meine Frau neulich, nach dem die Neue da war..."Wieviel Gitarren hast du jetzt eigentlich?" ..."Zwei" sach ich..."Eine oben und die andere hier." :whistler: - Nächster Tag.... "Du hast gelogen!" :mrgreen:


:lol: Mach es nach dem Hase-Igel-Prinzip.
Wenn sie sagt, Du hast gelogen, sag einfach, Du hast die
"Andere" in der Zwischenzeit umgestellt.

hoggabogges hat geschrieben:Und ich hol doch net jedesmal nen Koffer, pack aus, spiel, hol den nächsten Koffer, pack aus, spiel....neee.
ich mach das so.... :? :oops:
Was es doch für Anstrengungen im Leben gibt ;-)
Ich hole meine Giatarre in Sekunden aus dem Koffer und leg sie da
auch wieder rein. Hätte ich dazu keine Zeit, hätte ich sie auch nicht
zum spielen.

Grüße, NIk
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Siehste NIK, dafür hab ich was zum anschauen, auch wenn ich sie nicht spiele...klasse Dekoration :wink:
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Gast

Beitrag von Gast »

Hey Hogga,

ist ja auch völlig O.K. - die Gitarre auf den Ständer
zu stellen oder an eine Wand zu hängen - kein Thema ;-)

Ich empfinde Bücherregale mit vielen Büchern und
Musikinstrumente an den Wänden als etwas sehr gemütliches.

Und auf die Idee, ein Klavier in einen Koffer zu packen ist
ja schließlich auch noch keiner gekommen.

Trotzdem bleiben meine Mitbewohner in ihren Garagen.

Liebe Grüße, NIk
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Kingfrog hat geschrieben: Und auf die Idee, ein Klavier in einen Koffer zu packen ist
ja schließlich auch noch keiner gekommen.
... an der Wand hab ich aber auch noch keins hängen sehen ...
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
lunatscharski
Beiträge: 181
Registriert: So Feb 03, 2008 2:01 pm
Wohnort: Bockenheim zwischen Main und Feldberg

Beitrag von lunatscharski »

Ich empfinde Bücherregale mit vielen Büchern und
Musikinstrumente an den Wänden als etwas sehr gemütliches.
Das empfinde ich genau so!

Allerdings bei gut gefüllten Bücherregalen ist dann besonders auf ein gutes Klima zu achten. Das Papier der Bücher entzieht der Luft ganz erheblich die Feutigkeit (genauso wie der Staub auf den Büchern).

Gruß Sven
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Die Koffer benutze ich nur zum Transportieren, nicht zur Aufbewahrung. Meine Gitarren stehen in Gitarrenständern, immer griffbereit; in der Regel im Wohnzimmer, jetzt im Winter aber eher im Schlafzimmer, weil's da etwas kühler ist bei höherer Luftfeuchtigkeit.

Allerdings habe ich auch keine sehr teuren, wertvollen Gitarren. Hätte ich die, würde ich durchaus über Kofferaufbewahrung, Humidifier usw. nachdenken ... selbst wenn man das Instrument 5 oder 6 Stunden am Tag spielt, ist für die restlichen 18 oder 19 Stunden eine Aufbewahrung im Koffer sicher besser als Ständeraufbewahrung bei normalem Raumklima.
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

"Wie viele Gitarren hast Du jetzt eigentlich" hat mich meine Frau inzwischen auch schon zweimal gefragt. Das ist eigentlich eine gute Ausgangslage für weitere Erwerbungen. Ab einer bestimmten Größenordnung wird es unübersichtlich und da fällt doch eine Gitarre mehr überhaupt nicht auf.
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Salve,
die Gitarren, die ich nicht permanent nutze - so 5-6 Stück - verweilen in Ihren Cases. Die anderen hängen an der Wand oder stehen in Ständern.
Im Wohnzimmer steht die Mcilroy und im Musikzimmer wartet derweil die Avalon, meist zusammen mit ner E-Klampfe (z Zt. die Ibanez AS200).
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
rwe
Beiträge: 2354
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Fast alle im Koffer, wir haben im Sommer in Norddeutschland häufig 80% Feuchte, jetzt in der leicht geheizten Wohnung ca. 50%. Die Luftfeuchte schwankt mit der Außenluft, die Temperatur ist eher konstant. Befeuchter habe ich noch nicht eingesetzt, auch nicht, als ich nicht im Norden, sondern im Kontinentalklima wohnte.

Das erste gute Instrument habe ich nun seit fast 30 Jahren konsequent im Koffer, ein weiteres 25 Jahre, verschiedene weitere 10-20 Jahre (mit Ausnahme der beiden ältesten sind alle anderen gebraucht gewesen), bisher offensichtlich keine mikroklimatischen Auswirkungen. Einige "nur" in einer Tasche.

GitKoffer abschließbar ist wichtig, wegen Kindern, aber auch wegen eigenem Transportrisiko. Koffer haben den Vorteil, dass man sie stapeln kann. So passen mehr Instrumente hinter die Couch.
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Es gibt einen Wandhalter und 2 Ständer im Wohnzimmer,
4 Wandhalter im Büro
3 Wandhalter und 7 Ständer im Musikzimmer
und der Rest ist im Koffer.
Und so wandern je nach Lust, Stimmung und Laune die Gitarren von dem einem ins andere Zimmer, von der Wand in den Ständer, aus dem Koffer an die Wand, usw.

Ein rotierendes System (so wie bei den Grünen früher) wobei nicht alle die gleichen Rechte haben (wie bei den Grünen).
Die edleren Teile sehen das Tageslicht eher selten.

Klaus
Benutzeravatar
pfunk
Beiträge: 1692
Registriert: Mo Mär 27, 2006 8:53 am
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von pfunk »

Aloha zusammen,

...habe den Luxus eines eigenen Arbeitszimmers und deshalb stehen alle Klampfen (auch die edlen) jederzeit griffbereit im Ständer. An einigen haben meine Söhne vor Jahren deutliche Spuren hinterlassen, die sich aber nicht auf den Klang auswirken.
Luftbefeuchter ist bei diesem Klima im Moment Pflicht!

Zum Thema Kofferlagerung: Anstatt eines teuren "Humidifiers" o.ä. tut's auch ein Stück Schwamm und eine Filmdose: Die Dose wird ringsum mit Löchern versehen und dahinein wird ein passsend geschnittenes Stück Schwamm gesteckt, welches vorher nass gemacht und ausgewrungen wurde. Hält ein bis zwei Tage.

Bis denne, Peter
Antworten