Seite 2 von 2

Verfasst: Di Apr 21, 2009 3:08 pm
von rambatz
Nein nicht von Schmidt, war nicht lieferbar. War bei Thomann bestellt.
Zum Schmidt fahre ich immer selbst. Ist für mich ja nur um die Ecke.
Ich wollte auch die Möglichkeit haben, die Gitarre ggf. wieder abzugeben.

Ich habe die Gitarre an zwei Amps probiert:

1. Fender Champion 600 (Röhre 5 Watt)
2. Roland Cube 30x (Transistor 30 Watt mit verschiedenen Amps)

Mit dem Fender hört sie sich wahnsinnig sauber/echt an. Macht mich wirklich an. Wenn man die erste Reverb-position der Gitarre benutzt.

Beim Roland Cube gibt es verschiedene Amps als Simulation zur Auswahl. Unter anderem auch für "mach mir aus einer E-Git eine A-Git".
Diese Möglichkeit finde ich nicht gut. Klingt irgendwie nach Blech. Aber auf Black face oder besonders auf Tweed klingt es rictig gut.

Sollte auch mit dem Roland Micro-cube gut klappen. Der hat fast identische Möglichkeiten.

Mein Fazit ist aber am besten ist es über Kopfhörer oder über Aktivboxen, wenn es lauter aber immer noch leise sein soll (oder wenn einen die Kopfhöhrer stören). Wenn es mal noch etwas lauter sein darf, auf jeden Fall den Fender.

Es macht im übrigen einen wahnsinnigen Unterschied, welche Kopfhörer man benutzt. Das es so viel ausmacht hätte ich nicht gedacht.

Ich habe am Ende meine ältern kleinen Sennheiser (min 6 Jahre alt)gewählt. Die neuere In-Ear Version die ich beim I-Pod benutze, ist zwar nicht schlecht klingt aber weniger "echt". Zur sehr mit Blues eingespielt ;-)

Also wenn Ihr testen geht, nehmt verschiedene Kopfhörer mit.

Viele Grüße

rambatz

Verfasst: Mi Apr 22, 2009 9:46 am
von rambatz
@wolf

kannst Du mir mal bitte verraten, was für Saiten Du auf der Silent benutzt.
Im Moment habe ich noch die original Yamaha drauf. Die gefallen mir sehr gut, habe aber keinerlei Information welche Stärken.

Viele Grüße

rambatz

Verfasst: Mi Apr 22, 2009 11:16 am
von Wolf
rambatz hat geschrieben:kannst Du mir mal bitte verraten, was für Saiten Du auf der Silent benutzt.
die vom Vorbesitzer :wink:

Ich spiele die so selten, das ich noch keine Saiten gewechselt habe.
Wenn neue draufkommen, dann meine "Hausssaiten" - Martin SP Fingerstyle

Verfasst: So Apr 26, 2009 1:40 pm
von bobby
Moin,
was hälst Du denn von einer "Klappgitarre" von Brunner?
Die kriegst Du 100% ins Handgepäck.
http://www.brunner-guitars.com/flash/
Gruß Bobby

Verfasst: Mo Mai 04, 2009 11:59 am
von lift_off
Hi,

ich habe eine Silent Guitar 120NW, also die Nylon-Version mit breitem Griffbrett (52mm) und bin sehr zufrieden damit. Kopfhörer habe ich etliche ausprobiert und bin letztendlich bei einem SENNHEISER HD-380 PRO hängen geblieben. Für normalen Musikgenuss meiner Meinung nach fast unbrauchbar, für reinen Gitarrensound aber anscheinend wie geschaffen. Sehr gut ist auch die Abschirmung von Außengeräuschen. Meine Mitbewohner in der Wohnung über mir haben einen etwas schweren Gang. Bei leisen Stücken etwas nervig. Kopfhörer auf und Ruhe is 8). Auch noch empfehlen kann ich die Ohrstöpsel von Ulitmate Ears Super fi 5 Pro. Die kann man auch als Ohropaxersatz verwenden :wink: . Allerdings habe ich da zu sehr das Gefühl, der Sound komme direkt aus meinem Kopf. Aber wie immer sind Kopfhörer natürlich eine Frage des persönlichen Geschmacks.

Viele Grüße
Frank

Verfasst: Mo Mai 04, 2009 2:51 pm
von hobbit
Hallo!

Ich habe eine Graduette der Firma Soloette.
Nylonsaiten mit einem bequemen, breitem Griffbrett.
Der Klang ist recht gut da noch etwas Hall beigemischt wird.
Hatte sie in Griechenland mit dabei. Passt diagonal in einen mittleren Hartschalenkoffer und somit kein Problem im Flieger.
Trenne mich jetzt aber davon, da ich auf kaum noch unterwegs bin.

Verfasst: Do Mai 07, 2009 3:16 pm
von rambatz
Hi Frank,

inszwischen habe ich meine Beyerdynamic DT-770 Pro liebgewonnen.
Die sind zwar von der Lautstärke nicht so gut, der Klang ist damit aber sehr fein.

Ich werde aber bei meinem nächsten Besuch beim Musik Schmidt mal die Kombination von der Silent und den Sennheiser HD-380Pro probieren.

Beste Grüße

rambatz