Echt jetzt mal...

|
Moderator: RB
Kannst du mir etwas mehr über diese Kleine erzählen?Holger Danske hat geschrieben:Habe bisher mit Harley Benton Gitarren fast ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht, sei es die Folkgitarre für 39 € NP
Richtig - genau deshalb würde ich sie mir ggf. anschaffen. Wenn ich zum Badesee fahre, nehme ich meistens eine Gitarre mit, und bisher ist noch nie was passiert, aber ich habe kein gutes Gefühl dabei. Dafür wäre so ein 39-Euro-Hobel genau richtig.Holger Danske hat geschrieben: da sie eben wirklich ruhig einen Tritt abkann oder mal etwas näher am Feuer liegen bleiben darf oder im Hagelsturm vergessen werden kann... ;)
Hallo Reinhard, deine wohlgesetzten Worte haben mir eben Ludwig Hirschs "1928" in Erinnerung gerufen: (leicht offtopicRB hat geschrieben:Eines Tages, vielleicht in 30.000 Jahren wird man tief unten in der Erde drei UV-gehärtete Fingernägel einige UV-gehärtete Zahnfüllungen, ein Polypropylen-Netz, einige Titanklammern und ein zartes Gebilde aus UV-gehärtetem Klarlack in Gitarrenform finden. Das wird das sein, was von mir und meiner Larrivee übrig sein wird. Archäologen werden es mit dem Pinsel und Pinzette freilegen und dann werden sie sagen: "Kumma da, der tote Urmensch hatte noch Geschmack, denn dieses eigentümliche, noch zu erforschende prähistorische Musikinstrument hatte allem Anschein nach kein Cutaway."
1928
Eines Abends setzte sich ein alter Mann zu mir
und erzählte:
"Weißt Du, mein Sohn, irgendwann einmal, kurz
nach diesem gewaltigen, allerletzten Knall, wenn's
auf der Erde nur mehr große, nackte Steine gibt, mit
einer fettigen, schwarzen Rußschicht bedeckt, wird
ein großes, weißes, strahlendes Raumschiff landen.
Irgendwo zwischen dem ehemaligen Los Angeles
und dem verdampften Schwarzen Meer."
"Und diese fremden, hochgewachsenen Wesen
werden - an Bord haben
die sie uns Menschen als Geschenk
überreicht hätten,
so wie man immer, wenn man irgendwelche
Wilde besucht,
ihnen kleine Geschenke überreicht.
- gegen die Traurigkeit hätten sie uns
geschenkt,
wenn wir noch dagewesen wären.
Stell Dir vor, mein Sohn -"
sagte der alte Mann ganz traurig -
"wunderbare, kleine - gegen die Traurigkeit."
"Und diese fremden, hochgewachsenen Wesen
werden ihr Raumschiff verlassen, sie werden sich
umsehen und sofort wissen, dass hier vor kurzem
ein gewaltiger, ein allerletzter Knall war. Und dann
werden sie sich kopfschüttelnd zwischen die
großen, nackten Steine setzen und schwer
durchatmen. Und jeder von ihnen wird schnell
eine - gegen die Traurigkeit schlucken.
Einer von ihnen wird sogar mit dem Finger in
die fettige, schwarze Rußschicht an einem großen,
nackten Stein schreiben: Wir hätten so gerne
gewusst, wie Du bist! Wie Du aussiehst! Wie Du
sprichst! Mensch!"
"Und dann plötzlich wird einer von ihnen was
rufen, er wird rufen, dass er was gefunden hat. Und
das wird ein alter, verbeulter, kleiner
Filmprojektor sein mit einem eingespannten
Film. "Ja, warum nicht", sagte der alte Mann.
"Und sie werden sich freuen, die
hochgewachsenen fremden Wesen, sie werden
warten, bis es dunkel ist und den Film auf ihr
strahlendes, weißes Raumschiff projizieren. Und
sie werden sehr staunen, denn sie werden einen
Micky Maus-Film sehen. Einen Micky Maus-
Film, mit Donald Duck, Kater Carlo und Goofy.
Und diese fremden, hochgewachsenen Wesen
werden in ihr Raumschiffsteigen und sagen, sie
waren lustig, diese Menschen. Sie haben lustig
ausgesehen, sie haben lustig gesprochen, wir
hätten unsere - gegen die Traurigkeit
völlig umsonst überreicht."
Diese Geschichte hat mir der alte Mann
erzählt. Ich habe nachgedacht und folgende
Zeilen aufgeschrieben:
An einem bestimmten Tag, im Jahr 1928,
standen sich plötzlich links der seine Pflicht
tuende Mond, und rechts die ihre Pflicht
tuende Sonne an selben Himmel gegenüber
Erschreckt starrten sie sich an und in diesem
kurzen Schreckensmoment vergaßen beide nur
Bruchteile von Sekunden ihre Pflicht zu tun. Die
Folgen waren verheerend.
Bitte, dieser Tag sei in alle Ewigkeit verflucht!
An diesem Tag wurde die Micky Maus geboren.