Lautst?rke

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ich bin mit meiner Larrivée L05 ( mit in diesem Fall verschwiegenem Cut ) eigentlich zufrieden. Sicher, gegen ein Banjo habe ich keine Chance, aber sie hat genug Durchzug, um sich zumindest im Ansatz zur Wehr setzen zu können.

Schöner noch fand ich noch die Deerbridge, die ich im letzten Jahr spielen durfte ( ich glaube, die gehört Stefan? ), lauter war definitiv die, die ich vom cottonman im August in die Hand bekommen habe.

Die häufig bei mir gespielte D28 ist auch laut, aber - wie ja schon angesprochen - ein altes Bassluder. Meine L05 ist nicht leiser, wie ich bereits festgestellt habe. Im Gegenteil: im Melodie- / Flatpicking komme ich locker gegen das Martin-Strumming an. Sogar mit 12er Saiten und sehr flach eingestellter Saitenlage.

Nun kommt es auch ein wenig auf die Tagesform des Spielers an, klimatische Bedingungen, Spieltechnik usw. Aber so oder so - gegen ein Banjo? Nö, das klappt nicht so richtig....

:roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

OldPicker hat geschrieben: Aber so oder so - gegen ein Banjo? Nö, das klappt nicht so richtig....

:roll:
Man könnte den BanjoSpieler erschießen ;-)
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

notenwart hat geschrieben:
OldPicker hat geschrieben: Aber so oder so - gegen ein Banjo? Nö, das klappt nicht so richtig....

:roll:
Man könnte den BanjoSpieler erschießen ;-)
Nun - aber auch eine kunstvoll geknüpfte Schlünge aus einer 056er Martinsaite dürfte bei richtiger Handhabung nicht ganz ohne Erfolg bleiben. Im Zweifelsfall beruft man sich darauf, der Banjoist habe aktiv eine Schallverschmutzung begangen, sei auf frischer Tat dabei erwischt und vom spontan gebildeten Standgericht abgeurteilt worden...

:roll:


Reinhard, holst Du mich dann aus dem Knast raus? Ich habe auch eine Rechtschutzversicherung.... :roll:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20131
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ich weiß, welche Gitarre ich in einer Bluegrass Combo spielen muß. Mag jeder ansonsten halten, wie er will.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

... oh

er läßt mich hängen...

:cry:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20131
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Nein nein, ich hol Dich raus. Das gibt mildernde Umschläge. Wir sagen einfach, der Banjospieler hätte Dich wegen dieser "lächerlich kleinen Gitarre" ausgelacht, dann geht das als Notwehr durch.
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

hoffentlich fliegen da nicht noch Kugeln durch den Saloon :mrgreen:
Schöne Grüsse

Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: Lautstärke

Beitrag von guitar-hero »

doc hat geschrieben:... Kennt ihr solche Messungen für Steelstring-Gitarren ?
Also, ... Messungen kenne ich nicht, ... :oops:
... aber Maßnahmen! :guitar1:

Bei meiner Gottschall Funnelbody stopfe ich dann einfach mal ein Kissen rein, wenn's den Nachbarn zu laut wird. :mrgreen:
gottschall
Beiträge: 42
Registriert: Di Sep 01, 2009 6:33 pm
Wohnort: Scheer
Kontaktdaten:

Beitrag von gottschall »

Da hat er ausnahmsweise mal recht. Wir killen die Banjos. Aber spielt mal schön euere und kämpft :D
Change the sound, monofreie Zone.

www.funnelbody.de
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

gottschall hat geschrieben:Da hat er ausnahmsweise mal recht. Wir killen die Banjos. Aber spielt mal schön euere und kämpft :D
:?
Benutzeravatar
rainbow
Beiträge: 487
Registriert: Sa Jun 13, 2009 4:28 pm

Beitrag von rainbow »

mal ne Frage an den "Hattinger Cowboy" :wink:

wie ist das denn eigentlich bei der FUNNELBODY ?

ist die seitlich wo die Öffnung ist dann lauter als nach vorne (wo ja kein Schallloch ist)?

anders gefragt:

bläst man da eher seinen linken Nebenmann um als die Zuhörer vor einem :?:

meine mal gelernt zu haben, dass sich der Schall geradlinig ausbreitet ...

(aber so komische BODIES hatten wir damals auf der Penne noch nich :lol: )

also dann immer rechts vom Banjospieler hinsetzen :shock: 8)

PS: schon klar, dass Korpus, Decke, Griffbrett und Saiten ebenfalls schwingen und an der Tonerzeugung mit Anteil haben .... aber der beste Sound ist doch vermutlich ähnlich wie beim Auto am röhrenden Auspuff vermute ich mal ????

ÄH - röhren erinnert mich wieder an den HIRSCHEN ......

HILFEEEEEE ....... GAS Anfall ....... sicherheitshalber hat meine "Finanzministerin" eine Dauerstellung ..... und kann NICHT übernächstes Wochenende abgewählt werden :?
Schöne Grüsse

Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Nov 01, 2009 10:31 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

rainbow hat geschrieben: ...

also dann immer rechts vom Banjospieler hinsetzen :shock: 8)
...
SO ISSET. 8)
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

T. hat geschrieben:...
Langsam finde ich dieses unterschwellige "unsere Instrumente sind das einzig Wahre" echt nervig! Geht das vielleicht auch etwas dezenter? Danke!
Moin T.

Heute schon gelacht? 8)

So 'n Blödsinn wie o.g. würde keiner machen und wurde hier auch nicht gemacht.

Schönes WE wünscht
Werner.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Nov 01, 2009 10:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten