Manchmal kommt es anders als erwartet

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Du magst sicherlich recht haben, aber ich war es bislang anders gewohnt. Aber vielleicht haben sich einfach die Zeiten geändert.
Als ich vor 14 Jahren meine D25 gekauft habe, und sie damals 850 DM gekostet und war einwandfrei verarbeitet und sah auch noch bis ich reingetreten bin, heul, immer top aus. Keinerlei Macken und nix. Diese Gitarre wurde auch noch in Amerika gefertigt.
Die D46 war teurer und ist wesentlich schlechter verarbeitet und in China hergestellt worden.
Manche mögen mich auslachen, aber ich habe bis lang nur 4 Gitarren in meinen Leben gekauft und hatte bislang immer einwandfreie Instrumente, aber wie gesagt vielleicht haben sich die Zeiten geändert.

Noch mal ne Frage zum Amp: Habe mir nun einen Laney Actousic geholt. Ist es normal das die Dinger rauschen? Hatte bislang noch nie einen Verstärker, deshalb frage ich so doof.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ein gewisses Rauschen ist wohl unvermeidlich. Die Frage ist nur, ob es ein gewisses Rauschen ist, oder ob das Rauschen mehr als gewiss ist.
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Wie gesagt hab keine Ahnung lach. Aber wenn ich spiele, höre ich es nicht emhr so, und wenn der Lautstärkeregler auf halb steht geht es auch.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Ohne Verstärker ist das Rauschen so leise dass du es nicht hörst.

Mit Verstärker wird das Rauschen laut, dazu sind Verstärker ja da !!

P.S. Wieso lacht man eigentlich immer wenn man keine Ahnung hat ??
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Weil man das so macht, im Internetzeitalter :lol:
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Ein so lautes Rauschen dass es stört dürfte aber nicht sein.
Versuch mal, ob es von einem Effektregler (Hall) kommt.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
DiBo
Beiträge: 153
Registriert: Di Feb 09, 2010 10:51 am
Wohnort: 23923 Schattin

Beitrag von DiBo »

Moinsen,

ich hab bisher noch keinen Laney gehört der nicht gerauscht hat, also würde ich das als normal bezeichnen.

MfG
Dirk
“George Bush is a fan of mine -- he came to see me in the Seventies. His coke dealer brought him.”
Tom Waits
Benutzeravatar
nolinas
Beiträge: 134
Registriert: Mo Jul 14, 2008 2:36 pm

Beitrag von nolinas »

RB hat geschrieben:Igitt, ich habe Gibson gelobt. Wenn ich auf Youtube nur noch lalle, dann, weil ich mir vor Verzweiflung darüber die Zunge abgeschnitten habe.
Ja aber, ja aber, warum denn das? Du tippst Deine Texte mit der Zunge?

Daniel
"Ach das dumme Gleichgewicht, wenn mans braucht, dann hat mans nicht" (Zitat aus Alarm im Kasperletheater)

"Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung wechseln können" (Francis Picabia)
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Auch wieder wahr. Also die Finger. Gut, ich habe es jetzt probiert. Erst das gute Sägeblatt von der Kreissäge ruiniert und nachdem ich mit Mühe einen Finger ab hatte, ist der binnen 30 Minuten wieder nachgewachsen. Nichts zu machen.
Benutzeravatar
Tonsen
Beiträge: 240
Registriert: Mo Dez 11, 2006 9:34 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von Tonsen »

RB hat geschrieben:... nachdem ich mit Mühe einen Finger ab hatte, ist der binnen 30 Minuten wieder nachgewachsen. Nichts zu machen.
Doch klar... einfach nachdem er ab ist den blutigen Stumpf eine Minute auf die heiße Herdplatte drücken :bop:
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von H-bone »

Tonsen hat geschrieben:
RB hat geschrieben:... nachdem ich mit Mühe einen Finger ab hatte, ist der binnen 30 Minuten wieder nachgewachsen. Nichts zu machen.
Doch klar... einfach nachdem er ab ist den blutigen Stumpf eine Minute auf die heiße Herdplatte drücken :bop:
Mann. mann, mann... ich komm' g'rade von der Bandsäge zurück und ihr macht hier solche Scherze... :roll:

:wink:
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Nein, das geht nicht. Ich kann es mit meinem ökologischen Gewissen nicht vereinbaren, noch mehr Strom zu verbrauchen.
Antworten