Seite 2 von 3

Verfasst: Mi Okt 05, 2005 7:23 pm
von erniecaster
Hallo H-Bone,

da unterstreiche ich aber jedes Wort!

Gruß

erniecaster

Verfasst: Sa Jun 20, 2009 6:28 pm
von clone
Zum Thema Hygrometer habe ich eine Site mit dem Test der Stiftung Warentest gefunden. Da kann man sich über Geräte und Messungenauigkeit ein Bild machen:

http://www.test.de/themen/haus-garten/t ... 9/1089302/

Optisch ansprechende Hygrometer und Befeuchter habe ich zudem in der Zigarren-Szene entdeckt, z.B. hier:

http://www.humidor-import.de/humidorzub ... bb892e204a

Ich will das doch in nächster Zeit auch einmal überprüfen, bin da ganz neugierig... .

Verfasst: So Jun 21, 2009 7:54 pm
von V.H.
Hallo,
geht in einen Laden und schaut euch die Hygrometer
an der Wand an : jedes sagt einen anderen Wert !
Falls zwei unterschiedliche Fabrikate gleich anzeigen,
kauft eins davon.

Nicht zu verwechseln mit Barometern !
Die müssen einmal auf Bestimmungsorthöhe gestellt werden.

Hygrometer mit Haarantrieb werden einmal jährlich geeicht.
Man packt das Ding in ein feuchtes Tuch und stellt es nach
zehn Minuten auf 100% - fertig.

In unserem Fachwerkhaus mit Küche unten sind selten unter 60%.
V.H.

Verfasst: Mo Jun 22, 2009 1:49 pm
von stringbender
Ein Hygrometer zur Kontrolle muss schon sein. Ich verwende eines von der Firma Lauber

http://www.lauber-holztrockner.de/deuts ... e0314.html

Ist zwar nicht ganz billig, dafür aber professionell, da es gleichzeitig auch die relative Holzfeuchte anzeigt.

Gruß
Armin

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 12:08 pm
von Brokenstring
Aus aktuellem Anlass, gibt es neue Empfehlungen, mein Gitarrenzimmer lechzt gerade zu nach einem guten Hygrometer, die Hare's Bell will ja gesund bleiben....

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 12:27 pm
von pesu
Brokenstring hat geschrieben:Aus aktuellem Anlass, gibt es neue Empfehlungen, mein Gitarrenzimmer lechzt gerade zu nach einem guten Hygrometer, die Hare's Bell will ja gesund bleiben....
Hi

da reicht auch ein Billigteil für die grobe Übersicht.
Steck einfach einen Gitarrenbefeuchter mit in den Koffer.
Schadet ja nicht.
Je nach dem wie schnell der Schwamm austrockent, weißt du
ob die Gitarre Feutigkeit braucht.
Ich hab das Teil hier für meine Gitarren
http://www.thomann.de/de/planet_waves_gh.htm
und nach 2-3 Tagen ist der Schwamm furztrocken
selbst wenn eine Gitarrre nur im Koffer liegt muß ich nach ca 1 Woche
wieder befeuchten.
pesu

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 12:35 pm
von Pappenheim
Servus,

ich hab den Testo 608-H1, gibts bei Amazon um 78 Euro.

Nicht ganz billig, aber sehr sehr zuverlässig.

Bild

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 3:58 pm
von guitar-hero
Geht diese Hype schon wieder los? :roll:

@Pappenheim: Diese digitalen Dinger kann man m. E. nur in die Tonne kloppen.
Mein (regelmäßig regeneriertes) Haarhygrometer zeigt mir 60% relative Luftfeuchtigkeit.
Das digitale (von Tchibo 8)) zeigt 20 %.

Bei 20 % relativer Luftfeuchtigkeit könnte ich kaum noch atmen.
jm2c.

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 4:04 pm
von H-bone
pesu hat geschrieben:Steck einfach einen Gitarrenbefeuchter mit in den Koffer.
Schadet ja nicht.
Bitte NICHT !! Aber so was von bloss nicht !!

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 4:06 pm
von Tripple xXx
Meine Gitarren kommen wenn ich sie nicht spiele immer in die Tasche, anders würde ich mich nich wohlfühlen.

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 4:24 pm
von Pappenheim
guitar-hero hat geschrieben:@Pappenheim: Diese digitalen Dinger kann man m. E. nur in die Tonne kloppen.
Ach das stimmt doch garnicht. Wir haben die Dinger auch im Museum und die funktionieren alle wunderbar. Klarerweise haben wir auch noch ein superhypergenaues High-Endgerät, das zeigt jedesmal dasselbe an wie die digitalen.

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 4:25 pm
von Pappenheim
H-bone hat geschrieben:
pesu hat geschrieben:Steck einfach einen Gitarrenbefeuchter mit in den Koffer.
Schadet ja nicht.
Bitte NICHT !! Aber so was von bloss nicht !!
Ja, man weiß wirklich nicht, wie oft man das noch sagen soll. Der Koffer ist Transportmittel und nicht Aufbewahrungsort.

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 5:42 pm
von Saitensprung
Mir wäre es einfach viel zu viel Arbeit die Gitarre ständig in den Koffer/Gigbag rein zu stecken und wieder raus zu holen. Ich würde womöglich viel seltener spielen. Und mit so einem Befeuchter im Koffer hätte ich viel mehr Angst um meine Gitarren.
Gitarren im Ständer sehen nicht nur gut aus (vor allem im Vergleich zu Koffern und Gigbags), man nimmt sie auch eher in die Hand. Und wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum stimmt, dann geht es eben auch nicht nur den Gitarren gut. Ich habe einen einfachen Haar-Hygometer von Fischer für nicht mal 20 Euro, mit dem ich mein Wohlbefinden in der Wohnung kontrolliere. Den Rest erledigt ein feuchtes Handtuch auf der Heizung an den paar Wochen im Jahr, wo es eben kritisch ist. Und so lange es sich nicht um Extreme handelt, stecken die Gitarren auch einiges weg.

Verfasst: Mi Feb 08, 2012 6:43 pm
von Brokenstring
Nee, nee, in den Koffer kommt sie nur zum Transport, keine Angst Martin :D
eigentlich hatte ich ja auf meinen Gipsputz gehofft und überhaupt keine Notwendigkeit gesehen, aber gestern fiel das Schätzhygrometer auf knapp 30.
3 feuchte Kuechentuecher und schon sind gesunde 45 wieder erreicht. Man macht sich jetzt halt doch Gedanken, bis dato hatte ich mich da noch nie drum gekümmert....

Verfasst: Do Feb 09, 2012 12:06 pm
von pesu
H-bone hat geschrieben:
pesu hat geschrieben:Steck einfach einen Gitarrenbefeuchter mit in den Koffer.
Schadet ja nicht.
Bitte NICHT !! Aber so was von bloss nicht !!
Warum nicht, lass mich gerne belehren

Stecke über Nacht bei Bedarf einen Gitarrebefeuchter mit
einem "angefeuchten" Schwamm im Schalloch mit in den Koffer
Bisher nichts negatives, bzw keine Problem mit eingefallener Decke,
herausstehenden Bundstäbchen etc.
Und bei mir ist es recht trocken (unter 30%)

pesu