12saitige Gitarre - Tipps?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Johnny hat geschrieben: Na.. da kann ich dich eines besseren belehren:
http://www.deltaresonatorguitars.co.uk/ ... deluxe.htm
Tricone aus holz.
Johnny ich danke Dir für Deinen Tipp, aber, gerade bei uns am Akustiksektor ist für mich Schönheit und Design der Gitarre doch auch sehr wichtig und diese Resonatorgitarren gefallen mir leider überhaupt nicht. :roll:

Bitte nimms nicht persönlich! :wink:

LG vom Pappenheimer
Benutzeravatar
Johnny
Beiträge: 2597
Registriert: So Aug 19, 2007 3:48 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Na, dann lässte ebend den Gral an dir vorüberziehen.. :D
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

12-string ...

Beitrag von tbrenner »

Hallo pappenheimer,

der Guild-empfehlung von Marcus könnte ich mich auch uneingeschränkt
anschließen - zumindest soundmäßig finde ich die schon die Referenz.

Ich wollte/konnte mir damals keine originale Guild leisten und habe mir dann von Stanford eine 12-string aus der Stageserie zugelegt. Die stellt mich auch sehr zufrieden. Nachgerüstet habe ich die mit einem Bryk-PU; unkompliziert
und gut!

Bei 12-Saitern ist eine nicht unwesentliche Größe die Bespielbarkeit -
gerade daher würde ich nix ohne vorheriges ausgiebiges Anspielen nur irgendwo online bestellen.

Grüssle,

tbrenner

:wink:
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Hallo,
vielleicht wäre auch Lakewood eine Option?
Meine Freundin hat eine Zwölfsaitige von Lakewood und ich fand, die ließ sich ganz leicht bespielen.

Gruß Iris
Zuletzt geändert von Iris am Fr Apr 16, 2010 4:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Iris hat geschrieben:Hallo,
vielleicht wäre auch Lakewood eine Option?
Meine Freundin hat eine Zwölfsatige von Lakewood und ich fand, die ließ sich ganz leicht bespielen.
Ich weiß nicht. Lakewood Gitarren sind dem Vernehmen nach recht empfindlich, oder?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Was hält denn die werte Kommunität von der hier?

http://www.musik-schmidt.de/Lakewood-D-14-12-CP.html

Ich denke, die hat so ziemlich alles, was mein Herz begehrt. Und: Hergestellt wird das gute Stück bei Euch daheim, in Deutschland. Während Guild leider in China herstellen lässt. Ich meine, da sollte man schon aus ökologischer wie ökonomischer Sicht Prioritäten setzen, oder? :lol:

LG, Pappenheim
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Die hat auch alles, was du willst:

http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... itarre.htm

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Finnes hat geschrieben:Die hat auch alles, was du willst:

http://www.thomann.de/de/harley_benton_ ... itarre.htm

Greetings
Finnes
Nö, hat sie nicht, ich mag schon massive Hölzer, keine Laminatklampfen :roll:
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2287
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Pappenheim hat geschrieben:Was hält denn die werte Kommunität von der hier?

http://www.musik-schmidt.de/Lakewood-D-14-12-CP.html
Ich weiss nicht, der Sound von Fotos hat mich nie ueberzeugt, von der Bespielbarkeit ganz zu schweigen :)

Joe
guitarbuilder17
Beiträge: 25
Registriert: Di Dez 22, 2009 10:18 pm
Wohnort: Teisendorf

Beitrag von guitarbuilder17 »

@Pappenheim

Du hast zwar recht,was die GAD - Serie von Guild betrifft, die wird in China gebaut.

Aber alle anderen Serien werden bei Tacoma in den USA gebaut.

Geh mal auf die Hp von guildguitars.com .
up to the next project
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Hallo.

Ich hatte eine Lakewood J-1 12-string, die klang sehr gut war aber schwer zu spielen.
Danach hatte ich eine Taylor 355, gut zu spielen aber der Klang war bescheiden.
Mittlerweil habe ich die richtige gefunden.
Eine Larrivee D-03RE 12-string.
Die lässt sich problemlos spielen und klingt sehr gut.
Die tiefen warmen Bässe vom Palisander unterstützen die Höhen sehr schön.
Allerdings nicht ganz leicht zu bekommen.

Klaus
Am7
Beiträge: 19
Registriert: Do Jan 07, 2010 12:30 pm

Beitrag von Am7 »

Pappenheim hat geschrieben:Während Guild leider in China herstellen lässt.
Vielleicht kommen ja diese da in Frage, beide mit Pickup:

http://www.thomann.de/de/artlutherie_dr ... t_12qi.htm

http://www.thomann.de/de/maton_em425_12.htm
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Die Frage nach der Bespielbarkeit finde ich ncht so wichtig. Neben persönlichen Vorlieben ist das eine Einstellungsfrage, und die 50 € für den Gitarrenbauer sollten - wenn man das nicht ohnehin selbst macht - nicht entscheidend sein.

Ob Lakewoods empfindlicher sind? Sicher haben sie dünnere Decken und schmalere Balken als manche anderen Gitarren. Ob sowas aber entscheidend ist für roadtauglichkeit o.ä. ist, wie manche Zeitschriften gerne mal berichten? Ich denke nicht.

Auch laminierte Modelle würde ich testen. Wirklich schlecht klingende 12-saitige habe ich noch nicht gehört.

Gruß
Pida
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Leute, Ihr seid echt super :r:, jetzt wirds mit der Auswahl immer schwieriger...

Ich habe jetzt mal den Detlef Brauns von Musik Schmidt gebeten, in deren Videoblog die Martin, Takamine und die Lakewood miteinander zu vergleichen, er wird das demnächst machen - ich denke dann wird das Bild ein wenig klarer. Obwohl er gleich in seinem Mail vorausgeschickt hat, dass sein Favorit die Lakewood vor der Takamine und der Martin ist.

http://www.musik-schmidt.de/Lakewood-D-14-12-CP.html
http://www.musik-schmidt.de/Takamine-TA ... Gloss.html
http://www.musik-schmidt.de/Martin-D-12-X-1-E.html

12Saiter von Guild haben die momentan nicht auf Lager, aber ich werd mich mal in meiner Umgebung schlau machen, ob jemand eine im Geschäft zum Testen hat.

Danke nochmals und Grüße an alle fleißigen Ratgeber

vom Pappenheimer. :violin:
Benutzeravatar
VB
Beiträge: 196
Registriert: Do Feb 14, 2008 8:52 pm
Wohnort: Halle

Beitrag von VB »

Johnny hat geschrieben:@PAPPENHEIMER:

Na.. da kann ich dich eines besseren belehren:
http://www.deltaresonatorguitars.co.uk/ ... deluxe.htm
Tricone aus holz.
Bei NRP gibts mittlerweile auch eine Holz-Tricone, die M-1.

http://www.youtube.com/watch?v=PbUcHZcx ... re=related

Hier zur Abwechslung mal ohne Bottleneck und Brozman. Und auch mal kein Blues...


Gruß
Volker
Antworten