

@GRW: Dem Pappe ging´s auch um die Griffbrettbreite, und da hat die Jackson Browne mit 45,8 gegenüber der Randy Scruggs mit 43,8 die Nase leicht vorne.

Aber du hast schon recht zwecks "Promi-Aufschlag", hier spielt der gute Randy übrigens.
|
Moderator: RB
Da haste damals eher eine "Nick Lucas Special" in den Fingern gehabt...Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:ich habe mal eine echte Roy Smeck Stage de Luxe gespielt, von Duck Baker, als er bei uns war, und ich erinnere mich, dass die vom Korpus her kleiner war aber sehr tief, also mörderbreite Zargen, mit dem Herrn Roy Smeck selbst konnte ich so wenig anfangen wie heute die Leute mit Randy Scruggs.
Kann ja auch ein Vorteil sein!
Was? 88400 Biberach an der Riß?elfer hat geschrieben:und sind nur 25 minuten
von mir entfernt, so dass ihr bei mir noch einen
kaffee trinken könntet und einige gitarren anspielen.
Das ist natürlich echt der Hammer. Dabei müsste die Nachfrage und damit auch der Preis, bei der Finanzkrise in den USA und Europa doch deutlich einbrechen. Ich kann kaum verstehen, wie Gibson beim derzeitigen Marktumfeld Preiserhöhungen durchdrücken kann.Na klar, und jetzt wo der Termin des Antestens und ev. Kaufens immer näher rückt (Kaindee und ich wollten das am Weg zum Forumstreffen machen) kostet die Gitarre gleich 700 bis 800 Euro mehr!!! ( Beim Thomann 3.800 und bei Session gleich 3.900 ).