Pappenheim hat geschrieben:Hallo beisammen an diesem schönen Sonntag,



Also wenn Dich die Ovation so euphorisiert, dann schlag zu!!!
Find die Ovations schon kultig, besonders im "natural look".
Gruß,
Kris

|
Moderator: RB
Naja, auch hier wieder: Vorsicht mit solchen Pauschalisierungen!Neunzehnsechsundsechzig hat geschrieben: Was den akustischen Sound betrifft, kann man ja für 550 allen Ernstes nicht erwarten, dass da was ordentliches rauskommt, was sich an Gitarren über 2000,- messen lässt.
Ich meinte Gitarren von Ovation.emptypockets hat geschrieben:Naja, auch hier wieder: Vorsicht mit solchen Pauschalisierungen!Neunzehnsechsundsechzig hat geschrieben: Was den akustischen Sound betrifft, kann man ja für 550 allen Ernstes nicht erwarten, dass da was ordentliches rauskommt, was sich an Gitarren über 2000,- messen lässt.
Ich habe schon Gitarren in der Hand gehabt, die weit über 2.000 € gekostet haben, aber klangen wie ein Mülleimer! Und auf der anderen Seite welche, die für nicht einmal 400 € klangen wie Engelsgesang! In meinen Ohren natürlich
Zugegebenermassen ist die Wahrscheinblichkeit, eine sehr, sehr gute Gitarre in der Preislage ab - naja - 1.500 € zu finden, größer, aber trotzdem finde ich - mit Verlaub - solche Aussagen in dieser verallgemeinernden Form etwas daneben!
Hmmmm, ich meine mich zu erinnern, dass der Vorschlag mit einer Takamie und dem Triax zum Versuch schon als dritte Antwort kam? Auf welcher Seite sind wir jetzt?Pappenheim hat geschrieben:Ich fang mal beim Takamine TriAx an. Vielleich auch noch den Cool Tube dazu. Und vielleicht auch noch die Takamine DI dazu. Spart Batterie.
Hi Pida!Pida hat geschrieben:Es gibt auch einen wichtigen Unterschied zum Slipknot-Beispiel: Pappe geht es vor allem um den Solosound und einen Soundtechniker gibt's nicht. Eine technische Lösung müsste fußschaltbar sein und es wird wohl nicht möglich sein, jeweils zum Solo EQ-technisch 'Platz' bei den anderen Instrumenten zu schaffen.
Bittesehr, ich habs gleich fotografiert. Und Soundbeispiele auch noch gemacht (mit Laptop und Cubase, mit dem H1 wärs viel einfacher gewesen, das hat man davon, wenn man die Sachen dauernd verleihtmr335 hat geschrieben:Ich mach Dir mal einen Vorschlag. Schreib doch mal alle EQ Einstellungen auf, mit denen Du jetzt am zufriedensten warst. Sowohl am Venue, am Aura PU und am Mischer und dann poste das mal.