Welche Saiten passen am besten zur Martin DC Aura?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Re: POD

Beitrag von Gitarrenspieler »

jay-cy hat geschrieben:Ich hab auch lange hin und her überlegt, ob's denn ein Röhrenverstärker für meine Strat sein soll/muss, wo ich sie im Verhältnis zu meinen akustischen Gitarren doch "nur" 5-10% der Fälle spiele. Zur Zeit spiel ich sie doch tatsächlich absolut blasphemisch über meinen AER alpha mit einem zwischengeschalteten PocketPOD und bin damit sehr zufrieden. Für unter 100 Euro gibt's dafür einen Klang, der für meine Bedürfnisse reicht. Es muss nicht immer Brian May sein...
Wenn’s dir reicht hast du Glück gehabt. Dann lass das auch mal so und mach mal lieber keinen 1:1 Vergleich mit einem Röhrenamp. Da wird’s am Ende noch teuer.
Wir sind jetzt aber so was von off topic hier…
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: POD

Beitrag von Pappenheim »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Wir sind jetzt aber so was von off topic hier…

Wurscht. Das geht anderen Freds oft genauso.

Also schön, Ihr habt mich überzeugt. Wenn ich die Paula hole, dann werde ich an Ort und Stelle gleich testen und vergleichen. Und dann werd ich diesen alten Fred hier wieder hochholen und schildern, wie es ausgegangen ist.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Ich habe nun schon den ein oder anderen E-Gitarristen in unserer Krachkapelle kommen und gehen sehen. Die Leute mit dem geilen Ton, der dir die Putenpelle über den Rücken treibt, haben einene Guten Röhrenamp, eine Giotarre und einen Fußschalter für dei Umschaltung der Kanäle. Mehr nicht!

Multieffektgeräte klingen ja ganz ordentlich, aber es fehlt aus meiner Sicht immer an Druck und wirklich geilem Ton. Solide, aber eben nicht Gänsehaut!

Just my 2c

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Und Rauchen aufhören ist ziemlich einfach! Ich hab das ganz oft geschafft. :D
Letztlich und endgültig dann aber 1988, Roth-Händle ade..
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

aber Du wohnst vermutlich auch nicht in Wien, wo "grob geschätzt" ca. 172% der Bevölkerung rauchen... 8) jedenfalls nach meinem optischen Eindruck z.B. an den Haltestellen der Öffis nach... :P
so nun aber genug off topic
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

LaFaro hat geschrieben:aber Du wohnst vermutlich auch nicht in Wien, wo "grob geschätzt" ca. 172% der Bevölkerung rauchen...
das ist wohl wahr ... :cry: ... zum Glück wohn ich in Niederösterreich! Bild
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

ups sorry... 8) da hatte ich etwas falsch im (Hinter-)Kopf:P
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

liebr pappi du wirst dich wundern wie der clean ton direkt in einem mixerkanal auch einer les paul so richtig sch..ße klingt.
ohne vorsatzgeräte geht da garnix. das klingt wie mit der les paul direkt in die stereoanlage!
man braucht nicht unbedingt röhre aber eine e-gitarre braucht einen e-gitarrenverstärker.

ich habe nur röhre gespielt, zum rumzuppeln zuhause allerdings auch einen pod xt live.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hm, na wenn Ihr Euch alle so einig seid, will ich mal tunlichst auf Euch hören und mir dann auch gleich einen Röhrenamp besorgen.

Irgendwelche Empfehlungen? Hört ich da was vom VOX AC-30? Da gibts aber so viele verschiedene - ist der da gemeint?

Oder vielleicht so ein Engl ? Vielleicht will ich ja mal ganz pöhse Musik machen ... :D
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Der ist wahrscheinlich zuuu handlich :rotfl: :

Bild
Benutzeravatar
bookwood
Beiträge: 3371
Registriert: Mo Okt 18, 2010 4:49 pm

Beitrag von bookwood »

Meine Paula hat sich prächtig an einem ENGL Screamer 50 gemacht, den ich
aber vor einiger Zeit verkauft habe, als mich Akustikgitarren plötzlich mehr
interessierten. Jetzt gibt es für gelegentliche E-Ausflüge einen viel handlicheren
Laney VC15, der zwar lange nicht den Druck und das Volumen hat, aber für
seine Größe doch erstaunlich gut klingt. Wenn es ein wenig fetter sein soll,
hänge ich manchmal noch eine 12“-Box dran.
Gruß
von
Ralf
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hmja, dieses Engl-Zeugs schaut sehr gut aus. Mal sehen, mal sehen...

Sonst noch Tipps? :bop:
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Und was hat das ganze mit Saiten der Martin zu tun?

Mach doch einfach einen neuen Thread LesPaul GAS ATTACK auf...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das mit den Martin-Saiten ist ja schon erledigt - das off topic hier ist ja nur Draufgabe,

ich mag in einem Akustikgitarrenforum keinen E-Gitarrenverstärker mit Les Paul aufmachen, das wäre dann schon die ärgere Themenverfehlung. :wink: 8)
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Hi, ich weiss etwas spät, aber....

...ich habe die D'Addario EXP11 wiederentdeckt, die ich mal auf der Avalon gar nicht gut fand. Auf den Mcilroys und der Walden kommen die Klasse.
Kosten hier ca 10-11,50 Euro. Im Amiland habe ich mir 10 Satz für 60 Euro gekauft. Hatte Glück, der Zoll vergass mich!

http://cgi.ebay.de/10-Sets-DAddario-Aco ... 2a05797c20
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Antworten