Seite 12 von 25

Verfasst: Do Jun 10, 2010 7:23 pm
von zappi
mr335 hat geschrieben:
klaust:Jenau! Nach 3-4 Wochen ist die anfänglich Schärfe und Schrillheit raus
:P
Prust, nach 3-4Wochen sind Saiten egal of ELixir oder was auch immer nur noch in der Mülltonne zu finden, weil dann einfach alles raus und nur noch ein leichtes "hönk" zu hören ist. Ich wünschte mir einen guten Geist, der alle 3-4 Tage neue Saiten auf die Mcilroy spannt!
Ist aber so. Ich wollte es auch nicht glauben, aber die Dinger halten wirklich verflucht lange. Der aktuelle Satz ist bei nun schon 9 Wochen drauf, und da fuselt noch nichts. Auch mein mehrmals tägliches Umstimmern, was bei anderen Sätzrn immer dafür sorgte, dass die G Saite sehr schnell über die Wupper geht, beieindruckt die Elixir nicht wirklich. Sie sind vielleicht nicht die aller best klingenden Saiten auf den Markt, aber sie halten wirklich unglaublich lange, auch den Klang.

Verfasst: Do Jun 10, 2010 7:43 pm
von Gast
Hier ein Hoch auf "coated strings", egal ob poly oder nano: http://www.youtube.com/watch?v=c1zJzr-kWsI
Hi
Hei

Verfasst: Do Jun 10, 2010 8:05 pm
von Pappenheim
Jetzt grübel ich mal wieder ein bisschen herum :roll:, ich hab ja nun auf der Songwriter die Elixiers aufgezogen und mir auch FastFret besorgt ... ist das bei beschichteten Saiten überhaupt nötig, bringts was, schadets was?

Auf der Dove habe ich ja immer noch die unbeschichteten Gibson-Masterbuilt-Saiten drauf, da muss ich mit FastFret, ist klar, aber auch bei den Elixiers auf der Songwriter?

Verfasst: Do Jun 10, 2010 8:34 pm
von zappi
Fast Fret benutze ich auch mit schöner Unregelmäßigkeit. Ich hatte zwar befürchtet, dass das Öl die Beschichtung angreift. Bisher konnte ich aber nichts dergleichen feststellen.

Cheers

Verfasst: Do Jun 10, 2010 8:43 pm
von Pappenheim
Danke, Zappi,

ich hab heute ewig gespielt und bin jetzt mal mti FastFret über die Elixiers drübergegangen. Mal sehen, mal sehen.

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Öl die Beschichtung angreift, der Stöpsel ist ja kaum mit Öl getränkt, da kommt ja kaum was raus...

Verfasst: Do Jun 10, 2010 9:50 pm
von Rolli
Ist aber so. Ich wollte es auch nicht glauben, aber die Dinger halten wirklich verflucht lange.
Ja Zappi, ich kenne die Dinger doch, aber die Martin SPPlus halten auch so lange oder kurz, das hängt aber vorallem davon ab wie viel man spielt und bei mir sinds manchmal 2 Stunden am Tag, dann mal nur eine Stunde oder auch mal 10 Stunden :o) Und da geben alle Saiten den Geist recht schnell auf. Zumindest bei mir und ich habe so ziemlich jede Marke probiert. Die Martin sind halt billig und gut.

Verfasst: Do Jun 10, 2010 10:14 pm
von marcus
mr335 hat geschrieben: Die Martin sind halt billig und gut.
Yepp, sehe ich auch so.

Ich benutze allerdings meist die ganz einfachen M140 Martin, die sind anfangs recht hell,
nach einer Stunde erreichen sie dann Betriebstemperatur und dann geht es für ein, zwei, drei Tage, manchmal auch eine Woche, je nach Spieldauer.

Verfasst: Do Jun 10, 2010 10:14 pm
von Wolf
doc hat geschrieben:Hier ein Hoch auf "coated strings", egal ob poly oder nano: http://www.youtube.com/watch?v=c1zJzr-kWsI
mit so Fingernägeln muß man (sorry - frau) aber auch spielen können :roll:

Verfasst: Fr Jun 11, 2010 5:35 am
von Pappenheim
Wolf hat geschrieben:mit so Fingernägeln muß man (sorry - frau) aber auch spielen können :roll:
Mann - wie macht die das? Das sind ja keine Nägel, das ist ja eine Gefahr für sie selbst und die Umwelt! Geht aber nur auf einer klassischen... :bl:

Kaum mehr Saiten-Nebengeräusche

Verfasst: Fr Jun 11, 2010 7:23 am
von Piuma Twin S
Nachdem ich die ELIXIER erst auf meiner Ibanez ausprobiert habe, sind sie jetzt auch auf meiner "Kleinen" (aktuelle Stimmung: GCFA#DG) drauf. Dort sorgen sie dafür, dass die ziemlich lauten und störenden Rutsch- und Zupfgeräusche nahezu weg sind. Es liegt wohl daran, dass die Saitenoberflächen durch den Kunststoffüberzug viel glatter sind, als bei Unbeschichteten. Vom Klang her kommen die Elixier zwar nicht an nagelneue (unbeschichtete) Martin-Saiten ran, aber dieser Vorteil der Martin-Saiten hielt bei mir sowieso immer nur 2-3 Tage, dann wurden sie ständig matter im Klang.
Hierzu ist mir noch aufgefallen, dass sich die ELIXIER-Saiten in nunmehr 1 Monat Spieldauer nur ganz wenig im Klang verschlechtert haben

Unterm Strich habe ich mit den ELIXIER wahrscheinlich kein Geld gespart, aber durch nicht notwendig gewordenes häufiges Saitenwechseln mehr Zeit fürs Spielen und Üben gewonnen.

Achim

Re: Kaum mehr Saiten-Nebengeräusche

Verfasst: Fr Jun 11, 2010 10:05 am
von klaust
Piuma Twin S hat geschrieben:Hierzu ist mir noch aufgefallen, dass sich die ELIXIER-Saiten in nunmehr 1 Monat Spieldauer nur ganz wenig im Klang verschlechtert haben
sach' ich doch...nach vier Wochen iss das Schrille wech.... :wink: :lol:

8)

Verfasst: Fr Jun 11, 2010 12:26 pm
von chrisb
das hängt aber vorallem davon ab wie viel man spielt und bei mir sinds manchmal 2 Stunden am Tag, dann mal nur eine Stunde oder auch mal 10 Stunden )
darum solltet ihr vielleicht von (spiel-)stunden reden und nicht tage, wochen oder gar monate vergleichen.

die saiten auf meiner hopf hab ich schon 52wochen, 12 monate oder 1 jahr drauf. gespielt wurden sie aber nur ca. 2 - 4 stunden.

Verfasst: Fr Jun 11, 2010 5:27 pm
von Pappenheim
chrisb hat geschrieben:die saiten auf meiner hopf hab ich schon 52wochen, 12 monate oder 1 jahr drauf. gespielt wurden sie aber nur ca. 2 - 4 stunden.
Na ja, aber Saiten werden mit der Zeit auch dumpf wenn man nicht oder wenig spielt. Meine Freundin hat so ein Yamaha-Billigteil (klingt aber garnicht mal so schlecht) und spielt vielleicht alle halben Jahre drauf. Jedesmal muss ich ihr dann die Saiten wechseln, weil die dann schon ganz grau und dumpf sind.

Verfasst: Sa Jun 12, 2010 7:47 am
von Piuma Twin S
Pappenheim hat geschrieben:
chrisb hat geschrieben: Na ja, aber Saiten werden mit der Zeit auch dumpf wenn man nicht oder wenig spielt.

Genau, stimmt! Kann ich bestätigen.

Achim

Verfasst: Sa Jun 12, 2010 11:41 am
von Manati
Volle Zustimmung.

Saiten werden auch dann "alt" und unbrauchbar, wenn die Gitarre überhaupt nicht gespielt wird. Sogar dann, wenn sie unbenutzt im Koffer liegt.