MadMarv hat geschrieben: zum Einstellen dort gelassen. Die machen die für 35 Euro komplett fertig. Zum Sattel hat der Marcel gesagt, dass die Saiten schon etwas tief drin liegen. Es könnte auch sein, dass sich das aus dem Stimen in den letzten Jahren ergeben hat. Die Saiten fungieren dann quasi als Säge.
Bist du sicher, dass du diesem Herren deine Gitarre anvertrauen möchtest ...
Newbie hat geschrieben:...Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich vor nem Monat eine OM21 erstanden hab. Der Händler hatte drei zur Auswahl, und die optisch am wenigsten Hübsche hab ich genommen, weil sie einfach einen Tick besser klang. Eine andere hatte ein schönes Sunburst, das ich ohne Aufpreis bekommen konnte. Die andere hatte ein makellose gleichmäßige Decken, und ein schöneres Binding mit diesem Schildkrötenmuster. Meine hat leichtes Bearclaw auf der Decke und schlicht schwarzes Binding...
exakt wie bei mir, ich habe damals auch die "schöneren" zu gunsten meiner etwas "eigenständigen" bear claw decke stehen lassen. deshalb fragte ich ja bei martin an ob es auch b-stock gibt. rein optisch! von der spielbarkeit und dem klang war sie nach meiner überzeugung auch die beste, trotzdem habe ich mich damals wegen der optik ziemlich lang rumgemacht. heute sehe ich das gar nicht mehr, bzw. finde sie ausgesprochen hübsch. die decke ist übrigens ziemlich nachgedunkelt, sehr schön in richtung honig.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Na der Marcel stellt die Gitarre natürlich nicht selbst ein. er sagte auch, dass die dafür jemanden haben, da das auch eine Sache für sich ist und nicht so einfach. Schade, Gitarrenbauer Poljakoff hat sich heute auch gemeldet und so etwa 30 Euro veranschlagt. Wahrscheinlich aber ohne Sattel. Denn den zu Ersetzen ist wohl normalerweise nicht beim Gitarre Einstellen dabei und ich habe in der Mail auch nicht erwähnt, dass der Sattel hin ist.
Die Saitenstärke wird 12/52.
Wo ist denn jetzt das Problem bei Beyers? Als ich hier vor ein paar Tagen Bedenken geäußert habe dahin zu gehen, bin ich noch auf Unverständnis gestoßen. Jetzt umgekehrt?
Das war doch gut, eenn du deine Gitarre mit anderen direkt vergleichen konntest und siehst, was du an ihr hast. Da steigt die Zufriedenheit mit der HD 28 und alles ist gut!
Etwas lustig mutete lediglich das mit der Sägewirkung der Saiten an.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Das mit der Sägewirkung hat mir "meiner" auch mal erzählt, als er den Sattel meiner J45 neu gemacht hatte. Der war für meinen Geschmack einen Tick zu hoch, das hab ich dann selbst korregiert.
Ok, das war wohl das Problem. Ich muss den Marcel in Schutz nehmen und auch erwähnen, dass er sagte, dass es aussehe, als ob jemand mit einer falschen Feile dran war. Das mit der Säge war nur ein Zusatz, weil es leichter sei die letzten feinen Grate, die nach so einem Herumfeilen entstehen mit der Gitarrensaite runter zu raspeln. Also nochmal. Er hat nicht gesagt, dass der Sattel so aussieht, weil die Saite ne Säge ist und sich langsam bis zum Hals durchsägt:-)
Aber wie ich grad lese, ist sowas Jazzdude auch schonmal untergekommen. Da bin ich ja froh.
30 Euro finde ich auch etwas wenig für einen neuen Sattel und Einstellen...Hab ja keine Ahnung, aber ich würde auch lieber etwas mehr zahlen, wenn er dafür perfekt ist. Ich kann ja mal Fotos posten, wenn die Gitarre fertig ist. Dann könnt ihr euch ein Bild von der Arbeit bei Beyers machen. Ich habe mich zumindest sehr gut und offen mit dem Marcel unterhalten und hatte nicht das Gefühl zu irgendetwas gedrängt worden zu sein. Er hat mir vom Kauf der Sigma oder einer anderen Gitarre abgeraten und sich sehr viel Zeit genommen. Es war wirklich nett.
Beyers hat einen Gitarrenschrauber an der Hand, der allerdings (in Bochum) nicht jedenTag im Hause ist. Ich habe den Namen leider nicht nicht mehr im Kopf. War schon etwas älter (alter Sack wie ich) und wirklich erfahren. Außerdem sehr nett. Wir haben schon gemeinsam an einer meiner akustischen und auch an einer meiner Gibsons gebastelt. Der Mann weiß was er da macht. Da hätte ich überhaupt keine Sorge. Einen neuen Sattel kann der natürlich auch machen.
Das ist aber sicherlich nicht mit in den 30 EUR enthalten.
Insgesamt habe ich mit Beyers in Bochum und in Köln bislang nur gute Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße
Rumble
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Ja super, danke für die Info. Hab keine Sorge. Hab aber extra nochmal gefragt, ob ich dann mit 30-35 Euro für alles hinkomme. Marcel hat das nochmal bestätigt und definitiv gesagt, dass der Sattel da mit drin ist. Da bin ich ja mal gespannt
Aber ist auch ok, wenns 60 kostet. Fänds nur komisch es nicht deutlich zu sagen. Wenn es 30 Euro werden dann nur, weil sie damals dort meine Gitarre nicht eingestellt haben. Er hat mir erzählt, dass mittlerweile fast alle Modelle eingestellt werden und neue Saiten bekommen, bevor sie an die Wand kommen. Meine hab ich quasi aus dem Paket genommen. Hab mit ihm nochmal darüber gesprochen, wie das damals war. Vielleicht ist es deshalb jetzt günstiger. Keine Ahnung...ich lass mich überraschen.
@Mad Marv,
30 -35 € ist geschenkt, sozusagen Selbstkostenpreis.
Ich nehme mal an, dass Marcel vom Forum erzählt hast, von daher ist es für Beyers beste Image-Pflege. Marcel ist aber auch so ein netter Kerl. Hast Glück gehabt.
Martin OM-21 Adirondack, Ibanez AWS1000ECE NT, Ibanez ARX300-CRS, Emerald X5-OS
Dann bin ich mal gespannt auf die Bilder, Physik braucht man da zu nicht studiert haben, sondern muß nur mit dem passenden Werkzeug, mit etwas Hingabe, genau Arbeiten .
Gruß Rainer