Gitarren "Made in China" Bekennerthread

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Gast

Beitrag von Gast »

mbern hat geschrieben: Hut ab vor Apple.


durch steve jobs ist unsere welt besser geworden.
mir kommen die tränen..... vor lauter lachen.

tr
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Warum, wenn ich fragen darf ?
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Na also, geht doch.
Gast

Beitrag von Gast »

RB hat geschrieben:Warum, wenn ich fragen darf ?


hallo,

das sollte eine anspielung auf dieses apfelgesülze sein:
"Steve Jobs machte die Welt zu einem besseren Ort"
ferner wollte ich andeuten, dass ich den spiegel nicht für seriös zitierfähig halte.

ich erwäge, in zukunft alles in grossbuchstaben zu schreiben, vielleich werde ich dann besser verstanden.

tr
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Oh nein, bitte nicht, das sieht dann aus wie GESCHRIEN!
Benutzeravatar
Geli
Beiträge: 481
Registriert: So Apr 06, 2008 9:50 pm
Wohnort: Cuxland
Kontaktdaten:

Beitrag von Geli »

threiter hat geschrieben:
ich erwäge, in zukunft alles in grossbuchstaben zu schreiben, vielleich werde ich dann besser verstanden.

tr
Großbuchstaben helfen auch nicht, wenns mit der Semantik hapert :wink:
......,dass ich den spiegel nicht für seriös zitierfähig halte.
Wie jetzt?
Der Spiegel ist nicht seriös genug, um zu zitieren?
Der Spiegel ist nicht seriös genug, um zitiert zu werden?
Wer den Spiegel zitiert ist nicht seriös?

Kopfkratz
Geli


Geli´s Hohmpäjtsch:
http://www.tiny-world.de/Kunstdrucke.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Das ist dasselbe mit der berühmt-berüchtigten "ladungsfähigen Anschrift". Eigentlich gibt es keine ladungsfähigen Anschriften, weil Anschriften nicht geladen werden können und weil Anschriften auch keine andern laden können. Dennoch schreibt man so.

Die Kleinbuchstaben sind nicht das Problem, sondern die Beschränkung von Beiträgen auf die Darstellung von Hohngelächter und der Leser darf dann raten, was der Hohnlachende meint und warum er höhnt.

Selbstanpreisung ist in der Wirtschaft üblich. Mit der Überprüfung von Arbeitsbedinungen im eigenen Unternehmen und den Betrieben von Auftragnehmern hat das allerdings nicht viel zu tun.
Benutzeravatar
Algy
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 26, 2012 7:23 pm
Wohnort: Wilder Süden
Kontaktdaten:

Beitrag von Algy »

Darf ich als Neuling auch was zu China usw. sagen?

Ich gestehe:
1 Banjo Leedy/USA
1 Gitarre Loar/China
Demnächst noch eine Gitarre Recording King/China

Außerdem:
Diverses Schlagwerk aus USA/Taiwan/Türkei/China mit Hardware aus Japan/Taiwan/China

Natürlich stimmt das, China ist eine üble Diktatur. Nur sollte man, wenn wir eine solche ethisch-moralische Haltung zu recht an den Tag legen, nicht nur einen Bereich des Lebens, in dem es relativ einfach möglich ist, abdecken. Die Arbeitsbedingungen in Indien (z.B. Kleidung) oder afrikanischen Ländern (Rohstoffe, Nahrungsmittel etc.) sind genauso katastrophal oder noch deutlich schlimmer. Beliebte schwedische Möbel werden auch unter seeehr fragwürdigen personellen, finanziellen und ökologischen Bedingungen hergestellt. Wie konsequent sind wir da in allen anderen Lebensbereichen? Ich selber, wie ihr seht, leider auch nicht, dafür hänge ich mich aber auch nicht so weit aus dem Fenster.

Mal ganz abgesehen davon, dass die USA zu den letzten primitiven Länder gehören, in denen noch die Todesstrafe (bevorzugt und besonders ausgiebig an Schwarzen) vollstreckt wird, dass von dort zig Kriege angezettelt wurden, dass dort eine Geld-Oligarchie diktiert und Millionen von Menschen unterhalb der Armutsgrenze leben... und gelegentlich liest man auch über erheblich unethische Arbeitsbedingungen bei amerikanischen Musikalienherstellern.

Schwierig das Ganze und einer sehr differenzierten Diskussion würdig...

Kleines Edit mit Verweis auf dieses Video, was der eine oder andere vielleicht noch nicht kennt:
http://www.youtube.com/watch?v=yL-vu0Ad ... re=related

LG Algy
Zuletzt geändert von Algy am Mo Mär 05, 2012 10:16 am, insgesamt 1-mal geändert.
The Sky Is The Limit
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

nn

Beitrag von string »

Eigentlich eine sinnlose Diskussion. Jeder entscheidet ja sowieso für sich, welches Instrument er kauft. Die meisten lassen sich wohl dabei kaum durch Bedenken bzw. durch Argumente anderer beeinflussen.
Entscheident ist hier m .E. vermutlich in aller erster Linie der Preis.

Ändern kann man nur sich selbst - andere, das funktioniert nicht.

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

für mich ist die zeit der gitarren von der stange entgültig vorbei, von meinen 5 ernstzunehmenden gitarren sind ausser 1 martin und 2 taylor 2 von gitarrenbauern (1 Bellido und 1 Knut Welsch). die welsch habe ich ganz frisch ist aber wie die bellido gebraucht. beide gitarren heben sich von den anderen drei ebenfalls guten gitarren nochmals deutlich ab. ihre individualität ist höher, das merkt man wenn man sie in die hand nimmt, man kann es mit einer gewissen magie umschreiben, obwohl mir klar ist, dass dies eher eine schwammige beschreibung ist.
ich bin sehr vorsichtig mit der behauptung sie wären besser, aber sie haben mehr seele im klang, das ist das einzige was mich im moment (ausser der bespielbarkeit natürlich) noch reizen kann.
das spiel auf beiden meistergitarren strengt mich wesentlich weniger an als auf den fabrikgitarren. man könnte sagen, das liegt daran, dass sie viel gespielt (eingespielt) wurden. ich glaube das aber nicht, dann wäre es ja mit gebrauchten fabrikgitarren ähnlich, diese erfahrung habe ich aber bis jetzt noch nicht machen können.
insofern kommen für mich also die fragen wo und unter welchen umständen eine gitarre produziert wurde nicht mehr vor.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Herigo hat geschrieben: man kann es mit einer gewissen magie umschreiben, obwohl mir klar ist, dass dies eher eine schwammige beschreibung ist.
....
, aber sie haben mehr seele im klang, das ist das einzige was mich im moment (ausser der bespielbarkeit natürlich) noch reizen kann.
Das ist überhaupt nicht schwammig mein lieber Herigo, man kann es nur mit Worten schlecht erfassen. Mir geht es nämlich auch so!

Gruß, Volkmar
---------------------------------
Fylde Oberon
Lakewood A32-CP
Stoll Alegra
---------------------------------
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Meine neue Sigma 12-String ist auch in China gefertigt worden.

Tut der Freude daran absolut keinen Abbruch.

Gestern Abend habe ich sie mit der Band gespielt, und siehe da - sie kann sich, mit Plek mittlerer Stärke gestrummt, tatsächlich gegen zwei E-Gitarren durchsetzen.

Boah, klingt die voll!

Jetzt, nach zwei Wochen und nach dem ersten Saitenwechsel (fettere Bässe), habe ich mich endgültig in sie verliebt ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Filigran
Beiträge: 253
Registriert: Mo Sep 12, 2011 9:33 am

Beitrag von Filigran »

gelöscht
Zuletzt geändert von Filigran am Mi Mai 18, 2016 4:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich kann es einfach nicht mehr hören, bzw. lesen. es ist immer wieder das gleiche. es kann nicht sein was nicht sein darf, egal von welcher seite man es betrachtet.
ich für mich vermeide chinaklampfen, was andere machen ist ihre sache.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Herigo hat geschrieben: ich für mich vermeide chinaklampfen, was andere machen ist ihre sache.
...wie zB Scientologie/Taylor zu vermeiden
Antworten