Gibson Jackson Browne Model

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Principal hat geschrieben:Nur damit ihr meine Vorlieben (neben Bratwürsten und Schäuferla) nicht vergesst. Ich würde die nehmen:
http://www.thomann.de/de/ovation_adamas_1687_gt_bk.htm
Meine hat nämlich eine andere Farbe und schwarz finde ich auch schön!
Ich bin mir SICHER die würde er SEHR GERNE nehmen, ABER LEIDER LEIDER LEIDER LEIDER ist die noch nicht verfügbar. Schade aber auch. 8)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Principal hat geschrieben:Na klar doch! Kostet doch unter 4000,-! Das war doch das Kriterium, oder etwa nicht? :lol:
Er schrub doch: Bei 4000.-.....bei jeder Gitarre...
:lol:

Stimmt, und da steht "Non-Cutaway Body" ?! :shock: Also haben mein 2 Akustiks auch einen "Non-Cutaway Body" ?
Und ich dachte schon bei meinen Gitarren stimmt was nicht.

Gut daß sie es dazugeschrieben haben ... 8) :lol:

Also ist die Jackson Browne ein "Non-Cutaway-Deep-12fret-Body" ? :roll:
chevere

Beitrag von chevere »

Ich würde ggf. noch über den Gebrauchtkauf nachdenken und vielleicht fährst Du noch auf den Hin-oder Rückweg beim Rudi vorbei, dort hast Du sicherlich auch gute Vergleichsmöglichkeiten..!?
Die etwaigen späteren Verluste sind beim Gebrauchtkauf geringer oder gar nicht vorhanden.
Ansonsten möchte ich Dir die Gitarren von
http://www.giffinguitars.com/ dringend empfehlen. Der Typ hat schon für Clapton Townshend, VanHalen, hank Marvin etc. sehr gute Instrumente gebaut und die Qualität ist definitiv wesentlich besser als bei Gibson. Schau mal in die Galerie, der baut Dir alles, auch was Deine klanglichen Wünsche anbelangt.
http://www.giffinguitars.com/custom_guitars_2.htm
http://www.giffinguitars.com/custom_guitars.htm

etc.
Benutzeravatar
kris
Beiträge: 221
Registriert: Mo Nov 07, 2011 6:01 pm
Wohnort: Innsbruck, Ö.

Beitrag von kris »

Liebe österreichische Gesandtschaft!

Bei Eurem Besuch in T-City wäre ich auch gerne dabei gewesen! :heul: :heul: :heul:

Gruß,
Kris 8)

P.S.: Vom Forumstreffen ganz zu schweigen!!
Lieber ein guter Dilettant als ein schlechter Meister...
chevere

Beitrag von chevere »

Ja sehr gute Idee!
Bitte macht ein Video davon.
... wie Ihr übermüdet, kurzatmig und mit fettigen Bratwurstfingern und einem Gas-verzerrtem Blick
alle in Frage kommenden Gitarren antestet. :wink:
Nee, im Ernst viel Erfolg beim Finden.
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Also ein Video, das wäre ehrlich cool wenn das ginge......
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

@chevere: Die Gitarren von oben genannten Stromgitarren-Bauer mögen gut sein, aber wie Pappe schon oft geschrieben hat: Er wird sich wohl nie eine bauen lassen. (Außer er platziert den Auftrag beim Gibson Custom Shop :) ).

Klang, Verarbeitung, Komponenten, Bespielbarkeit ist mit Sicherheit sensationell, aber es fehlt eins: SPIRIT (und das hat Gibson eben).

Also bauen würde ich mir auch nur eine Akustik lassen, eine E-Gitarre käme mir da nie in den Sinn.
chevere

Beitrag von chevere »

Bei allem Respekt lieber Kaindee, das ist doch wohl ein Scherz von Dir...
Wennse mal schauen wolln, wer die Kunden von Roger Giffin sind und mit welcher Akribie sie gebaut werden:

http://www.giffinguitars.com/client_list.htm
...falls Du davon keinen kennen solltest, sag hier einfach Bescheid

Man müßte dann auch sagen, daß alle Gitarrenbauer, die hier mit dem Forum assoziert sind, Gitarren ohne Spirit bauen und nur Gibson Akustikgitarren (und ausgerechnet Fabrikgitarren , die zu zig Tausenden gebaut werden...) einen Spirit haben.
Da liegen ja verarbeitungsmäßig, klanglich und gerade auch was handwerkliche Sorgfalt und Liebe zum Detail anbelangt. ja wohl Welten zwischen den Gibson Akustikgitarren und denen vom Instrumentbauer!
Wenn das Ding hier nicht zigmal mehr Spirit als eine zigtausendfach gebaute Paula hat, dann esse ich ab heute die Pizza nur noch mit Bratwurstscheiben!
http://www.giffinguitars.com/images/BrigBLbodl.jpg
http://www.giffinguitars.com/images/BrigBLbods.jpg
http://www.giffinguitars.com/images/BrigBLb.jpg
http://www.giffinguitars.com/images/BrigBLheel.jpg
http://www.giffinguitars.com/images/BrigBLdet2.jpg
http://www.giffinguitars.com/images/BrigBLbodusd.jpg

Oder diese:
http://www.giffinguitars.com/images/DGWbodl.jpg 8)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

OT:

Da kenne ich schon den ein oder anderen und wie schon oben geschrieben: Die Nicht-Fabrikgitarren vom "kleinen" Gitarrenbauer sind in der Regel sehr individuell und auch TOP und es spricht auch nix dagegen sich eine bauen zu lassen, ganz im Gegenteil, man kann seine Wünsche einbringen und jeder hat doch so seine Vorstellungen wie seine Traumgitarre aussehen und klingen soll, und daß kann ein guter Gitarrenbauer auch umsetzen. Will ich nicht bestreiten. Habe mir schon gefühlte 1000 x so auf der ein oder anderen langen Autofahrt meine Gitarre im Kopf "zusammengebastelt".

Aber für manche zählt eben auch der Markenname der auf der Kopfplatte steht. Bei Akustikgitarren ist mir persönlich das komplett egal ob da Gibson, Breedlove, Walden, Taylor, "Huber, Meier oder Schmiedl" draufsteht.

Bei einer E-Gitarre sehe ich daß etwas anders. Zum Beispiel eine Telecaster MUSS für mich von Fender sein, da hätte ich irgendwie ein 'Problem' wenn daß nicht so wäre. Eine Paula MUSS für mich von Gibson sein, auch hier hätte ich irgendwie ein 'Problem' wenn dass nicht so ist. So ist das bei mir. Da kann ich nicht aus meiner Haut.

Akustikgitarre vom Gitarrenbauer: GERNE
Stromgitarre vom Gitarrenbauer: LEIDER NEIN

Die gezeigten Gitarren sind wunderschön, kann man nicht abstreiten, aber mal ganz davon abgesehen daß sie mir vermutlich viel zu teuer wären, "sorry - no bonus".

OT Ende

p.S.: Eine gebaute Akustik steht schon lange auf meiner Liste für die nächsten Jahre. :wink:

Sorry Pappe, ich glaube der Thread macht gerade eine Wendung, aber für die J.B. heißt es sowieso mal abwarten. :oops:
chevere

Beitrag von chevere »

G&L und Musicman bauen bessere Gitarren als Fender.
Stattdessen holt man sich dann so eine Mexicostrat oder Tele und fühlt sich cool in der Tradition der Rockgeschichte verwurzelt...
Kann man ja machen, aber ich finde Qualität und Klang sollte doch entscheidenerd sein und nicht der Sticker.
Sowas erinnert mich schwer an pubertäre z.B. Levis 501 Marken Hype oder diese Apple Hsyterie.
Hier mal eine Kostprobe von einer Giffin Valiant:
Vorsicht, daß Dir bei dem Sound nicht die Tasse vom Schreibtisch fällt...
http://www.youtube.com/watch?v=_QpckT2Z ... re=related

Und die Preise finde ich angesichts der überragenden Qualität günstig:
http://www.giffinguitars.com/Stand6Solid.htm
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

Beim Thema "Marken-Fetischismus" gebe Dir völlig Recht.. allerdings bin ich bei "Klangdemos" (und dann auch noch bei Youtube) zumindest immer vorsichtig und ein wenig skeptisch... i.d.R. wird da der "wahre Klang" höchstens angedeutet.... :)
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Das wird sowieso nix.
Ich lass mich doch beim Gitarreantesten nicht filmen.
Ich bin doch keine Bordsteinschwalbe.
So eine Gitarrerntesterei,
so ein erstes Beschnuppern und Kennenlernen,
das ist doch ein ganz intimer Augenblick.
Da will man doch niemanden dabeihaben.
Gut, gegen Verkäufer und Chauffeur kann man nix machen,
aber: die ganze Welt?
Neinein, so geht das nicht.
chevere

Beitrag von chevere »

Ja ist doch klar, es war auch nicht so ganz ernst gemeint. Hau rein!
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

moin moin,

ihr wollt zum thomann fahren? wegen e-gitarren?

also wenn ihr schon südlich von bamberg seid, dann fahrt doch gleich auch noch nach kemmern (paar km nördlich von bamberg) und schaut euch bei diesem gitarrenbauer um:
http://www.ochs-gitarrenbau.de/deutsch/ ... arren.html
wer will schon eine gitarre von der stange? dazu noch eine g...... :lol: (ich darf das sagen, hatte selbst mal 3 stück)
chrisb
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Mal eine wirklich dumme Frage, aber wieso sollte man sich eine E-gitarre bauen lassen, grade bei den E-gits gibts doch Auswahl sie Sand am Meer....Und pappe will ja anscheiend nich wenig Geld ausgeben dafür, da findet man schon was.
Antworten