liebe grüsse, ewert
Elixier-Saiten
Moderator: RB
ja, sehr gerne!!! ich schreibe dich an, wenn ein gutes konzert in münster stattfindet - vll kann man ja auch mal zusammen jammen?! wer weiss?!...
liebe grüsse, ewert
liebe grüsse, ewert
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************
WWW.MySixStringRescue.de
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************
WWW.MySixStringRescue.de
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9085
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Ohne das ich das jetzt hier alles gelesen habe!
Ich habe unter anderem einige Sätze „Elixir Nanoweb Phosphor Bronze .012-.053“ von einen befreundetet Gitarrenhändler für geleistete Arbeit an seiner Internetseite bekommen.
Mir als hauptsächlich Flatpicker und Strummer klingen die Saiten zu metallisch/flirrend, selbst mit dickem Plek. Außerdem ist mir aufgefallen (oder täusche ich mich da) sind die Saiten lauter als andere.
Ich habe unter anderem einige Sätze „Elixir Nanoweb Phosphor Bronze .012-.053“ von einen befreundetet Gitarrenhändler für geleistete Arbeit an seiner Internetseite bekommen.
Mir als hauptsächlich Flatpicker und Strummer klingen die Saiten zu metallisch/flirrend, selbst mit dickem Plek. Außerdem ist mir aufgefallen (oder täusche ich mich da) sind die Saiten lauter als andere.
Tendenziell klingen imho die Elixir PB schon recht spitz. Auf der LArrivve interpretiere ich das als seidige höhen (Mann merktdoch, dass ichmanchmal die Testberichte der AG lese
). Auf der VAriax klingen sie metallisch spitz und aufdringlich.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9085
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
@ Sperris
Habe die Elixir z.Z. auf der Guild, wenn ich dran denke, dass die mir den schönen warmen Ton der J-45 auch so anspitzt. Auf der Martin werd ich die noch mal versuchen aber die Saiten (Martin SP PB MSP-4100) die da bei der Auslieferung drauf waren gefallen mir eigentlich ganz gut.
Hast du die Elixir mal auf E-Gitarren probiert? Strat oder Tele?
Habe die Elixir z.Z. auf der Guild, wenn ich dran denke, dass die mir den schönen warmen Ton der J-45 auch so anspitzt. Auf der Martin werd ich die noch mal versuchen aber die Saiten (Martin SP PB MSP-4100) die da bei der Auslieferung drauf waren gefallen mir eigentlich ganz gut.
Hast du die Elixir mal auf E-Gitarren probiert? Strat oder Tele?
- Pappenheim
- Beiträge: 9448
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Wolfgang,
wenn Sie Dir auf der Gibson zu spitz/schrill/hell klingen, wollte ich Dir schon die Phosphor/Bronze empfehlen, weil die etwas wärmer klingen. Sehe aber, die hast Du schon probiert.
Na ja, so ist das halt mit den Elixiers. Klar gibts bessere Saiten, Gibson Masterbuilts oder Gibson J-200 zum Beispiel. Für mich wirds nie bessere Saiten geben. Aber nach 10 Tagen 2stündigen Spielen pro Tag bauen sie eben rasch ab, und nach 14 Tagen ists ganz aus. Elixier halten halt die drei- bis vierfache Zeit, an den Klang muss man sich halt gewöhnen.
Schön wärs, wenn Gibson die MBs oder J-200s beschichten könnte, sodass sie nicht an Klang verlieren aber genau so lange halten wie Elixiers. Das wird aber wohl ein Wunschtraum bleiben.

wenn Sie Dir auf der Gibson zu spitz/schrill/hell klingen, wollte ich Dir schon die Phosphor/Bronze empfehlen, weil die etwas wärmer klingen. Sehe aber, die hast Du schon probiert.
Na ja, so ist das halt mit den Elixiers. Klar gibts bessere Saiten, Gibson Masterbuilts oder Gibson J-200 zum Beispiel. Für mich wirds nie bessere Saiten geben. Aber nach 10 Tagen 2stündigen Spielen pro Tag bauen sie eben rasch ab, und nach 14 Tagen ists ganz aus. Elixier halten halt die drei- bis vierfache Zeit, an den Klang muss man sich halt gewöhnen.
Schön wärs, wenn Gibson die MBs oder J-200s beschichten könnte, sodass sie nicht an Klang verlieren aber genau so lange halten wie Elixiers. Das wird aber wohl ein Wunschtraum bleiben.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9085
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- Pappenheim
- Beiträge: 9448
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
gibt es die denn mittlerweile auch für e gitarren? das wusste ich nicht...Gitarrenspieler hat geschrieben: Hast du die Elixir mal auf E-Gitarren probiert? Strat oder Tele?
@gitarrenspieler: ja mir ist ebenfalls positiv aufgefallen, dass die elixir saiten lauter sind als die, die ich bzuvor kannte.
meine elixir saiten halten ca 6 tage im studio durch, ohne eine merkbare klangveränderung. da werden sie aber auch bis zu 10 stunden am tag voll beansprucht. im "hausbetrieb" halten sie bei mir ganze 6 wochen!
andere saiten musste ich bisher alle 3-4 wochen wechseln.
bei slides empfinde ich diese saiten übrigens als sehr dezent, ich mag das.
bei diesem thread muss ich gerade an früher denken, als ich meine abgenutzten saiten aus geldmangel in einem kochtopf mit essig und wasser abkochte...hehe, das waren noch zeiten, aber es hat funktioniert.
ein ähnliches prinzip haben ja auch die elixir saiten, weil sich das fingerfett und andere rückstände nicht so leicht ablagern können, aufgrund der nano web beschichtung.
Avalon Legacy L32c
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************
WWW.MySixStringRescue.de
Baton Rouge 12 string
Epiphone Gibson Les Paul
**********************
WWW.MySixStringRescue.de
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9085
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Hallo Walter. Schlecht zu sagen, die altern ja auch wenn sie aufgezogen sind und du nicht spielest (langsamer als wenn). Kommt immer drauf an. Vergleichbar mit anderen Nichtbeschichteten Saiten würde ich sagen. Vorteil bei den Gibson (neben den von mir geschätzten Klang) ist, das die Vakuum verpackt geliefert werden. Wenigsten altern die nicht schon im der Verpackung.
Also wirklich schwer zusagen weil ich manchmal die eine oder andere Woche einige meiner Gitarren gar nicht spiele. Probier die mal auf deiner Gibson aus…
Also wirklich schwer zusagen weil ich manchmal die eine oder andere Woche einige meiner Gitarren gar nicht spiele. Probier die mal auf deiner Gibson aus…
- Rolli
- Beiträge: 5938
- Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
- Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
- Kontaktdaten:
Salve,Gitarrenspieler: Hast du die Elixir mal auf E-Gitarren probiert? Strat oder Tele?
ich mag die Elixir auf den Akustix ja gar nicht, aber auf E-Gitarren finde ich sie klasse. Hat vielleicht damit zu tun, dass ich mit dem Sound da toleranter bin. Ich habe Elixir sowohl auf Strat, Tele, ES335 und LP gespielt. Kam überall klasse. An das Spielgefühl muss man sich da auch ein wenig gewöhnen. Die nicht umsponnenen Saiten kommen mir steifer vor, was ich aber mag! Ich benutze dann 0.010 er!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9085
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- Pappenheim
- Beiträge: 9448
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Gitarrenspieler hat geschrieben:Probier die mal auf deiner Gibson aus…
Das mit der Vaccumverpackung ist tatsächlich super. Ich habe jetzt auf meiner Martin die Martin Claptons Choice drauf, weil ich gerade meine Saiten-Altbestände zu reduzieren versuche. Jedenfalls waren die nach 5 Tagen schon hinüber, was sicherlich daran lag, dass sie ein halbes Jahr bei mir in der Schublade lagen und Gott weiß wie lange vorher beim T im Lager.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9085
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
- Pappenheim
- Beiträge: 9448
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Die hatte ich vor den Elixiers eh immer schon, die Masterbuilts, auf den Gibsons. Die waren super, wie gesagt, für mich wirds nie bessere Saiten geben. Doch sie hielten halt nicht lange.
Mir ging einfach mit der Zeit die Saitenwechslerei alle 10 Tage auf den Wecker, uns so bin ich nun auf Elixier umgestiegen.
Mir ging einfach mit der Zeit die Saitenwechslerei alle 10 Tage auf den Wecker, uns so bin ich nun auf Elixier umgestiegen.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Hab heute bei meinem Musikhändler h und e Saiten einzeln gekauft. Einzelsaiten hatte er nur von Martin da. Diese habe ich gegen die anti-rust von Elixir auf meinen Gitarren getauscht. Vom Ergebniss bin ich zufriedenstellend überrascht worden. Der Gesamtklang ist wesentlich besser als mit den anti-rust. Die getauschten Saiten klingen wärmer, vielleicht etwas "lieblicher", vollere Höhen und sind angenehmer zu spielen und harmonieren sehr gut mit den restlichen Elixir. Na, und die Extrakosten sind es mir bei diesem Ergebniss wert.
Gruss Ludwig
Gruss Ludwig
