Breedlove Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Herigo hat geschrieben: ...

an amps habe ich tatsächlich nur ... D (AER).
Nixfürungut, aber ...

... selbst der Udo Rösner hat seinen Firmensitz von Recklinghausen nach IRNXWO (Fuldabrück) verlagert.
Bedeutet, dass er in D nur noch eine Vertriebsadresse hat und alles Sonstige in Fernost herstellen lässt!

Sollte ich mich irren, mag mich ein "Berufener" gern korrigieren. 8)
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

guitar-hero hat geschrieben:... selbst der Udo Rösner hat seinen Firmensitz von Recklinghausen nach IRNXWO (Fuldabrück) verlagert.
Bedeutet, dass er in D nur noch eine Vertriebsadresse hat und alles Sonstige in Fernost herstellen lässt!

Sollte ich mich irren, mag mich ein "Berufener" gern korrigieren. 8)
AHA...überraschend ist das nicht. trifft sich mit meiner meinung zu elektronischen geräten.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Herigo hat geschrieben:
guitar-hero hat geschrieben:... selbst der Udo Rösner hat seinen Firmensitz von Recklinghausen nach IRNXWO (Fuldabrück) verlagert.
Bedeutet, dass er in D nur noch eine Vertriebsadresse hat und alles Sonstige in Fernost herstellen lässt!

Sollte ich mich irren, mag mich ein "Berufener" gern korrigieren. 8)
AHA...überraschend ist das nicht. trifft sich mit meiner meinung zu elektronischen geräten.
Okay, aber es gibt z.B. Mikros von Neumann (D), WahWah von Vox (USA), Fender Strat (USA), Amp Brunetti (Italia), Mikro Pre-Amp SPL (D) und noch so einiges mehr. Soundkarten von RME (D) z.B. oder Amps von Fender, ne Paule von Gibson, Pedale von Okko (D) oder Fulltone (USA) ... . Aber alles nicht im Tiefpreissektor, stimmt schon... .
Benutzeravatar
stella
Beiträge: 144
Registriert: Do Sep 03, 2009 1:40 pm
Wohnort: wien

Beitrag von stella »

Pappenheim hat geschrieben:Sind die beiden Modelle, die da unser Neuling im Auge hat auch mit diesem System bestückt oder darf er hier nur den gemeinen koreanischen Fädelsteg ohne diese Sustain-Sicherung erwarten
sind beide teil der atlas-serie... also: ja.

hier steht's sogar beige auf schwarz.
hier sind die unterschiede zwischen original und revival design nochmal zusammen gefasst...
my country went so right...
I left.
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Jetzt bin ich per Google-Suchmaschine tatsächlich hier in den Faden gefallen, und doch interessant was damals geschrieben wurde.
Ab und zu sowas wieder mal zu lesen ist lustig, und damals wurde Korea-Fertigung etwas kritisiert.

Nun, damals hatte ich mich ja nach ein paar Tagen für eine Breedlove entschieden (40% Korea / 60% USA-Fertigung) und ich
kann jetzt nach ziemlich genau 2 Jahren und 1 Monat sagen: Kein Fehlkauf !

Ich bin nach wie vor höchst zufrieden mit der Breedlove, sie klingt noch immer sensationell wobei mir vorkommt daß sie sich
am Klang noch nach oben entwickelt hat, jedoch die Lautstärke etwas zurückgegangen ist. Sachen gibt´s.

Also Resümee nach 2 Jahren: Ich würde sie sofort wieder kaufen ! (mittlerweile wird dieses Modell aber nicht mehr hergestellt).
Die Breedlove hat GAS besiegt, ein paar kleine Anfälle habe ich hier und da, aber nach ein paar Tagen legt sich das wieder.

So muss halt wirklich jeder seine Gitarre finden, ich habe mich damals anscheinend wirklich richtig entschieden. Ich steh total auf das Ding,
und je mehr ich damit spiele desto mehr werden wir eine "Einheit". Ständiger Gitarrenwechsel macht mich irgendwie porös,
da bin ich anscheinend doch ein Gewohnheitstier ... ! :)

Breedlove rocks ! :guitar1:
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Da gebe ich Dir recht. Es ist schon Klasse wenn man "Die" Gitarre, für sich,
gefunden hat.

Das geht mir mit meinen beiden Stromgitarrem genauso. Manchmal denke
ich: "Was soll denn da noch kommen? Eine Tele und eine Strat, dazu meinen
alten Blues Junior Amp, mehr habe ich nicht und brauche ich auch nicht."

Allerdings soll ja GAS in schüben auftreten und nie wirklich zu heilen sein.
:wink:
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

sowatt hat geschrieben:Da gebe ich Dir recht. Es ist schon Klasse wenn man "Die" Gitarre, für sich,gefunden hat.
Tatsächlich, ab und zu wünsche ich mir vielleicht einen "klingenderen" Namen auf der Kopfplatte, gebe ich ehrlich zu,
aber das dauert nur 1 - 2 Tage an, dann ist wieder alles in Butter. So schön wenn man zufrieden ist. :P
sowatt hat geschrieben:Das geht mir mit meinen beiden Stromgitarrem genauso. Manchmal denke
ich: "Was soll denn da noch kommen? Eine Tele und eine Strat, dazu meinen
alten Blues Junior Amp, mehr habe ich nicht und brauche ich auch nicht." :wink:
Auch wenn ich meine "neue" Tele noch nicht so spielen kann wie ich das gerne will (ändert sich bald, ich habe einen Gitarrenlehrer gefunden,
in 2 Wochen geht´s dann los :P ) bin ich Stromgitarrenmässig eigentlich für meine Zwecke ausreichend bestückt.
sowatt hat geschrieben:Allerdings soll ja GAS in schüben auftreten und nie wirklich zu heilen sein. :wink:
Kann ich so bestätigen. :lol:
Antworten