Suche ultimative Fingerpicking-Anfängerlied
Moderator: RB
Na die geballte Kompetenz des Forums weiß doch was gut ist. Viel Spass damit. Auch als Fortgeschrittener habe ich mir letztes Jahr das Buch gekauft. Und einige interesse Sachen entdeckt.
Greetings
Finnes
Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Nur um Mistverständnissen vorzubeugen: Ist es genau das hier?
Wenn ja, werde ich mir das auch mal besorgen und mit meinem Gitarrelehrer durchgehen...
Wenn ja, werde ich mir das auch mal besorgen und mit meinem Gitarrelehrer durchgehen...
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
na spätestens ab der Mitte des Buchs würde ich es nicht mehr als "Anfänger-Niveau" bezeichnen...
aber es ist eine super Einführung. Als Ergänzung dazu würde mir noch das Buch von Uli Bögershausen einfallen. Da kommt auch sehr schnell zu "musikalischen Ergebnissen"..


Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Hallo, Kaindee aus dem geliebten Österreich;
. . . das ist doch wirklich eine tolle SAche, wenn Du Dein Spiel um so etwas spannendes, wie fingerpickung, erweiterst. Das habe ich seit Joan Baez Zeiten auch so gehalten - und mit viel Spaß und Gewinn.
Das Buch von Westermeier ist ganz gut, vor allem wenn man sich in den zweiten Band durchübt. - Allerdings ist meine Erfahrung, dass man [ich] in der PRaxis nur drei oder vier pickings, mit seinen Derivaten, spielt und diese dann kontinuierlich ausbaut. - Mein Buch war übrigens das von Sigi Schwab, erster Band, die Älteren werden ihn kennen.
Der Ausbau der pickings mit seinen "Spielarten" bildet dann auch die Brücke zum fingerstyle - eine weitere Spieltechnik, die Dir sicherlich auch viel Freude und Freunde bringen wird!!!
Ganz liebe Grüße nach ÖSterreich aus der NAchbarschaft von BRegenz!
Jan-Peter
. . . das ist doch wirklich eine tolle SAche, wenn Du Dein Spiel um so etwas spannendes, wie fingerpickung, erweiterst. Das habe ich seit Joan Baez Zeiten auch so gehalten - und mit viel Spaß und Gewinn.
Das Buch von Westermeier ist ganz gut, vor allem wenn man sich in den zweiten Band durchübt. - Allerdings ist meine Erfahrung, dass man [ich] in der PRaxis nur drei oder vier pickings, mit seinen Derivaten, spielt und diese dann kontinuierlich ausbaut. - Mein Buch war übrigens das von Sigi Schwab, erster Band, die Älteren werden ihn kennen.
Der Ausbau der pickings mit seinen "Spielarten" bildet dann auch die Brücke zum fingerstyle - eine weitere Spieltechnik, die Dir sicherlich auch viel Freude und Freunde bringen wird!!!
Ganz liebe Grüße nach ÖSterreich aus der NAchbarschaft von BRegenz!
Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm